Home - Neueste Beiträge

hi_bim27-cpuhl--20250513_1839-0014
13. Mai 2025

Seestadt - Nelson-Mandela-Platz Umkehrschleife

Die Wendeschleife der zukünftigen Straßenbahnlinien 25 und 27 vor der Station Aspern Nord ist an den Gleisen schon deutlich erkennbar.

hi_berres--20250218_1402-0001
April 2025

Stadtquartier Berresgasse - Leo am Teich - Wohnungen frei

Im 2023 fertiggestellten Wohnprojekt nahe dem Badeteich Hirschstetten in der Ziegelhofstraße 70-72 / Edith-Kramer-Weg 11 sind noch freifinanzierte Eigentumswohnungen zu vergeben. Zur Finanzierung stehen verschiedene Optionen zur Wahl.

Weitere Wohneinheiten in anderen Bauprojekten des Stadtentwicklungsgebietes warten ebenfalls auf Nutzung.

hi_ritterfest--20250510_0904-0001
31. Mai - 1. Juni 2025

Ritterfest

Die Wiese an der Kartouschgasse wird durch mittelalterliches Treiben belebt. Das ganztägige Unterhaltungsprogramm mit kulinarischen Erlebnissen, Live Musik, Gaukler und Markt lädt Groß und Klein zum Staunen ein.

br_pfalzgasse--20221227-406976
Mai 2025

Hirschstettner Superbaum gesucht

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung sucht in Hirschstetten den Superbaum, der ein Wellness-Angebot erhalten soll. Mit dieser Aktion soll die Natur - Wald - Baum und deren Bedeutung für den Klimaschutz aufgezeigt werden.
Die Nominierung ist im GB*Stadtteilbüro oder via Mail an ost@gbstern.at möglich.

hi_erdbeerwelt--20200807-405042
15. Mai 2025

Bio-Erdbeer-Saison beginnt

Die ersten Stände vom Biohof der Familie Radl sind schon geöffnet und bieten die frisch geerntete Beeren und verschiedene Erdbeerprodukte an.

Selbst-Ernte-Fans dürfen auch bald sammeln.

Öffnungszeiten variieren nach Standort/Wetterlage und nur solange der Vorrat reicht.
Keine Kartenzahlung möglich.

Achten Sie bitte auf das Erdbeerlogo!

hi_ststr--20250512_0721-0002
12. Mai 2025

Stadtstraße - Tunnel Hausfeldstraße

Obwohl die Bauarbeiten an der Hausfeldstraße bereits 3 Jahre andauern ist der Tunnel noch nicht durchgestochen. Die Anwohner müssen sich auf ein weiteres Jahr mit Bauarbeiten einstellen. Nach Asphaltierungsarbeiten im Kreuzungsbereich Ostbahnbegleitstraße / Hausfeldstraße wird der Straßenverlauf wieder verändert. Das links Abbiegen von der Hausfeldstraße Richtung Seestadt ist vorerst nicht möglich.

hi_krautgarten--20250501_0917-1591
Mai 2025

Hirschstettner Straße 90 - Krautgarten 17 - Wohnbauprojekt?

Seit dem Einsturz der Straßenfront des ehemaligen Bauernhauses der Familie Mayer an der Hirschstettner Straße erobert die Natur den Bauplatz. Leider sprießt nicht nur das Grün sondern auch die Müllablagerungen am gesamten Grundstück stinken zum Himmel.

ka_gewerbepark--20250501_0956-1736
Mai 2025

Flohmarkt Gewerbepark

Der Flohmarkt beim Gewerbepark Stadlau findet jeden Sonntag von 4-14 Uhr auf verschiedenen Parkflächen an der Gewerbeparkstraße statt.

seestadt--20250508_1655-0001
8. Mai 2025

Seestadt - Bildungscampus Nord - Containerbau

Die Erweiterung des Liselotte Hansen Schmidt Bildungscampus in der Sonnenallee 116 ist im Gange. Gegenüber in der Sonnenallee 125 wird eine 15 klassige Container-Schule samt Nebenräumen errichtet.
Geplanter Schulstart September 2025.

seestadt_schulerweiterung--wien3420ag-202504-1743102624002
7. April 2025

Seestadt - Bildungscampus Nord Erweiterung

Gegenüber dem Liselotte Hansen Schmidt Bildungscampus in der Sonnenallee 116 startet der Bau einer zweigeschoßigen Stahl-Container Schulerweiterung mit 15 Klassen, Speisesaal, Teamraum sowie Sanitäranlagen.
Geplanter Schulbetrieb ab September 2025.

Seit Jahrzehnten wächst die Bevölkerungszahl im Bezirk, unzählige Wohnbauten entstehen, vielerorts werden Schulbauten ebenfalls errichtet, doch seit den 1970er Jahren ereilt fast jede Schule das Gleiche Schicksal: kurz nach Fertigstellung und Schulstart stellen die Stadtentwickler und Bildungsverantwortlichen fest: die neue Schule ist zu klein und der Schulraum wird durch Anmiete von nahegelegenen Räumlichkeiten, Errichtung von Zubauten und Pavillons oder (ewige) Baracken und Containerklassen erweitert. Wäre es insgesamt nicht kostengünstiger den Bedarf an Schulplätzen VOR der Planung korrekt (großzügiger) zu ermitteln, vor allen wenn in der unmittelbaren Umgebung noch unzählige Wohnbauten projektiert sind?