Suche: a

../systembilder/dummy.png
1908
Gemeinde übernimmt Dampftramway

Die Gemeinde Wien übernimmt die Dampftramwaygesellschaft (vormals Krauss & Comp.) und beginnt sogleich mit der Elektrifizierung. Diese erfolgt Abschnittsweise, so dass zuerst die stadtnahen Bereiche elektrisch befahren werden und die ländlichen Bereiche weiter unter Dampf standen.

hi_suessenbrunner_strasse--20170721-5395
1909
Neue Namen für bekannte Straßen

Da nun Hirschstetten ein Teil von Wien ist, kommt es in Folge zu einigen Namensänderungen von Straßenzügen:
Die Hauptstraße wird zur Hirschstettner Straße,
die Breitenleer Straße erhält den Namen Quadenstraße,
die Feldgasse die Bezeichnung Spargelfeldstraße. [mehr...]

aspern_schule_einweihung-onb_10BAA971--1909
29. April 1909
Volksschule Aspern erweitert

Die unter Raumnot leidende Schule am Siegesplatz 26 wird durch einen Turnsaal und ein weiteres Gebäude am Heldenplatz 3 erweitert und unter Anwesenheit des Bürgermeisters Karl Lueger eingeweiht und eröffnet.
Zu diesem Anlass werden auch die beiden Eichen neben dem Eingangsportal gepflanzt. [mehr...]

../systembilder/dummy.png
1910
Neue Hausnummern

Nach und nach wird es auch notwendig, die Häuser genauer zu numerieren. Seit 1770 werden die Häuser fortlaufend nach ihrer Erbauung bezeichnet. [mehr...]

wh_pfalz--20150811-032a
Um 1910
Schmier-Öl-Fabrik

Am Bergl-Ried (heute gegenüber Pfalzgasse 31-37) entsteht die Schmier-Öl-Fabrik Mayer & Moller.

wh_pfalz--20150811-032b
Um 1910
Knochen-Verwertungs-Fabrik

Am Bergl-Ried (heute gegenüber Pfalzgasse 49-63) entsteht die Knochen-Verwertungs-Fabrik (zur Leimerzeugung).

../systembilder/dummy.png
1912
Schlossbesitzer

Nach dem Tod von Flora Freifrau von Pirquet (geb. Pereira-Arnstein 1845) erben die sieben Kinder: Theodor, Peter August, Silverio Peter, Clemens, Guido,Agnes (verh. mit Anton Freiherrn von Eiselsberg) und Margarethe (verh. mit Dr. Egon Ranzi) das Gut.

semperit_logo_blau_negativ-semperit_presse-20180814
1912
Asbest- und Gummifabrik

Semperit übernimmt zur Konzerngründung zahlreiche Fabriken, unter anderem die Alfred Calmon Asbest und Gummiwerke GmbH in Wien.

genochmarkt-032-20100929
1912
Stadlauer Kino - Gründung

In Floridsdorf Kaiserweg 4 gründet der Wiener Kaufmann Alfred Schweiger das Stadlauer Kinotheater. [mehr...]

hi_unterfeld_generalstadtplan1912-rk--20221205
Um 1912
Flurbezeichnung - Oberfeld

Im Generalstadtplan von Wien sind die ortsüblichen Flurbezeichnungen eingetragen. [mehr...]

hi_unterfeld_generalstadtplan1912-rk--20221205
Um 1912
Flurbezeichnung - Krautgärten

Im Generalstadtplan von Wien sind die ortsüblichen Flurbezeichnungen eingetragen. [mehr...]

hi_oberes_hausfeld_generalstadtplan1912-rk--20221208farbe2
Um 1912
Flurbezeichnung - Oberes Hausfeld

Im Generalstadtplan von Wien sind die ortsüblichen Flurbezeichnungen eingetragen. [mehr...]