Suche: a

hi_strasse_rampe_a23--20160616-8752
10. Juli - 4. September 2016
Rampen- und Tunnelsperre

Im Zuge der Tunnelsanierung des Hirschstettner undStadlauer Tunnels kommt es zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen im Bezirk. Neben der Sperre der Rampe in Hirschstetten und Erzherzog-Karl-Straße steht dem Verkehr auf der A23 in jede Richtung nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. [mehr...]

hi_genochplatz--20130207-002
Juli 2016
Genochplatz kein Baubeginn aber Tilly Blumen

Sechs Jahre ist es bereits her, dass Tilly Blumen ihren Marktstand verlassen musste und in ein Geschäftslokal in einem angrenzenden Wohnhaus übersiedelt ist. Der wenig prominente Standort wirkt sich leider auch auf die Umsatzzahlen aus. [mehr...]

hi_ort_stau--20160430-054
Juli 2016
Stadtstraße - Planauflage

Per Edikt wird die Auflage der Pläne zur Stadtstraße Aspern-Hirschstetten und S1-Spange Raasdorf - Seestadt angekündigt.

Die Einsichtnahme und Beeinspruchung kann zwischen 25. Juli und 19. September erfolgen. Die Unterlagen werden u.a. [mehr...]

hochwasser--20130603-012
Sommer 2016
Wasserkraftwerk Donauinsel

Bei Wehr 1 nahe der Alten Donau (Seestern) wird mit dem Bau eines unterirdischen Kleinkraftwerks begonnen. Dieses Gemeinschaftsprojekt von Wien-Energie und MA 45 - Wiener Gewässer - mit einer Leistung von 400 000 Kilowattstunden soll den Energiebedarf von etwa 130 Haushalten decken. [mehr...]

hi_baumann--20160718-0397
Juli 2016
Wohnhaus Hirschstettner Straße 87 - Dachkante

Schon ist die Dachschräge erkennbar.

hi_ph35--20160718-0539
Juli 2016
Wohnhausanlage Portheimgasse - fast fertig

Das Gerüst ist abgebaut, von der Ferne wirkt das Wohnprojekt fast fertig.

hi_sb06--20160718-0402
Juli 2016
Süßenbrunner Straße - Gartengestaltung

Traufen- und Terrassenplatten werden verlegt, Humus mit kleinen Baggern verteilt und Spenglerarbeiten an Dach und Balkonen fertiggestellt.

hi_heidjoechl--20151214-003
Sommer 2016
Verkehrschaos bringt Umsatzrückgang

Zahlreiche Baustellen auf den Straßen in Wien, Sanierung der U4, Bauarbeiten auf der A23 bei Hirschstetten und der Ferienfahrplan der Wiener Linien sorgen für Aufregung.

Auf den Straßen in der Donaustadt geht fast nichts mehr, Verzögerungen stehen auf der Tagesordnung. [mehr...]

bauernmarkt-stadlau
Sommer 2016
Bauernmarkt in Stadlau

Der beliebte Stadlauer Bauernmarkt hat nun einen weiteren Standort auf der Piazza Star22 nahe dem ehemaligen Genochmarkt gefunden.
Abwechselnd finden die Markttage jeweils Freitags 8-13 Uhr im Stadlauer Park (1., 15., 29. Juli, 12., 26. August) und auf der Piazza (8., 22. Juli, 5., 19. [mehr...]

hi_lidl--20160727-141541
Juli 2016
Lidl Quadenstraße - Probebohrung

Am ehemaligen Zielpunkt-Parkplatz werden Probebohrungen durchgeführt. Offensichtlich werden größere Umgestaltungsarbeiten in Angriff genommen.

Lidl Österreich plant die Eröffnung des Marktes in der Quadenstraße 33 im Herbst 2017.

hi_strasse_radweg_tafel--20160718-0466
Sommer 2016
Neue Radwege

Bei einer gemeinsamen Radtour der Agenda-Gruppe Rad 22 mit Vertretern der zuständigen Magistratsabteilungen durch die Donaustadt werden Verbesserungen und Ergänzungen des Radwegenetzes gleich vor Ort besprochen und geplant. [mehr...]

hi_res_sommer--20140717-017
Sommer 2016
Sommererlebnistage in den Blumengärten Hirschstetten

Bei Workshops und Themenführungen zeigen die Stadtgärtner von Juni bis August zahlreiche Facetten der Blumengärten.

Treffpunkt ist jeweils Donnerstag und Sonntag bei der Kulinarik-Hütte am großen Teich.

hi_ststr--20160804-1575
4. August 2016
Autobahn-Neubau kübeln!

Österreich muss den Treibhausgasausstoß massiv eindämmen, um die Ziele des in Paris beschlossenen Umweltschutzabkommens zu erreichen. [mehr...]

hi_baumann--20160809-1692
Anfang August 2016
Wohnhaus Hirschstettner Straße 87 - Dachgeschoß

Der Ausbau des Dachgeschoßes an der Hischstettner Straße wird vorbereitet. Auch die anderen Bauteile wachsen in die Höhe.

hi_langobardenstrasse_033
August 2016
Gasthaus zur Sonnenuhr - Abriss

Der Abriss des Gasthauses zur Sonnenuhr an der Ecke Langobardenstraße 33 hat bereits begonnen. Der Winter- und Gastgarten ist schon entfernt. Bald wird auch das Wirtshaus dem Erdboden gleich gemacht, um Platz für neuen Wohnraum zu schaffen.