Suche: b

hi_kanal--20161229-4453a
9. Jänner 2017
Sperre der Murraygasse

Nach der weihnachtlichen Ruhepause bei den Kanalarbeiten wird die Murraygasse bis 10. Februar für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt zu den Seitenstraßen in der Siedlung Kriegerheimstätten kann über den Gladiolenweg erfolgen.

hi_biro--20130719-027
Jänner 2017
OASE 22 plus

Gegenüber der OASE22 soll eine derzeit unbebaute und ungenutzte Fläche zu neuem Leben erweckt werden. Bis 2020 sollen Investitionen in neue Wohnungen, Infrastruktur und Nahversorgung fließen. [mehr...]

hi_kanal--20170113-132248
Mitte Jänner 2017
Kanalanschluss Markweg

Nun werden die Arbeiten in der Murraygasse zwischen Wirtschaftsweg und Quadenstraße fortgesetzt. Der Boden wird im Bereich der neu zu verlegenden Kanalrohre mit einer Zementlösung durchspült, dadurch verfestigt und gegen das Grundwasser abgedichtet. [mehr...]

hi_kanal--20170120-150132
Ende Jänner 2017
Kanalanschluss Quadenstraße

Die Arbeiten in der Murraygasse verlagern sich nun zwischen Markweg und Quadenstraße. Auch in der Wiese nahe der Tabak Trafik wird gegraben und die Zementlösung in den Untergrund eingebracht.

Kanal_2016-2017_20170203_091247
Anfang Februar 2017
Hauskanal verstopft

Bei den Bodenstabilisierungsarbeiten wird ein Zementgemisch mit etwa 300 bar in den Untergrund verpresst, bis der Schlamm wieder die Oberfläche erreicht. [mehr...]

hi_umspannwerk-stadlau--20110904-002
Februar 2017
Umspannwerk Stadlau - modernisiert

Die Erneuerung der Mittelspannungsanlage der letzten vier Jahre konnte abgeschlossen werden. Dadurch ist nicht nur ein weiterer Schritt in die Versorgungssicherheit trotz steigenden Bedarfs unternommen worden, sondern auch dem Ökologiebewustsein wird Rechnung getragen. [mehr...]

hi_verkehr--20150912-098
Februar 2017
Weniger Autos im Bezirk

Der Anteil des KFZ-Verkehrs ist seit 2005 in Wien rückläufig. [mehr...]

u2_hausfeld--20151214-006
Februar 2017
Seestadt - mehr U-Bahn

Eine bessere öffentliche Verkehrsanbindung der Seestadt fordert nun auch BV Nevrivy. Bald soll jeder U-Bahn-Zug bis zur Endstation Seestadt unterwegs sein. [mehr...]

lobau0903-09
Mitte Februar 2017
Lobau - Öl verseucht

100m³ Treibstoff gelangen durch eine schadhafte Leitung in das Hafenbecken und das Erdreich im Bereich Ölhafen Lobau. Schwimmende Sperren sollen die Ausbreitung via Donau verhindern. Aus dem Erdreich muss das Öl mit einem langwierigen Vakuumverfahren geborgen werden. [mehr...]

hi_apotheke-alpha--20150419-001
20. - 24. Februar 2017
Alpha Apotheke - Geburtstagswoche

Seit 25 Jahren steht die Alpha-Apotheke an der Quadenstraße mit dem Team um Mag. Burggasser im Zeichen der Gesundheit in Hirschstetten. Dies wird mit einem großen Fest, einem Gewinnspiel und tollen Angeboten gefeiert.

Kanal_2016-2017_20170206_124234
Mitte Februar 2017
Hauskanal ausgegraben

Die sanfte Methode das Rohr frei bekommen führt nicht zum Erfolg, also muss, das durch die Gärten verlaufende Kanalrohr ausgegraben und ersetzt werden.

Erst jetzt wird das Ausmmaß der Verstopfung sichtbar, mehrere Meter Rohrabgüsse werden geborgen. [mehr...]

hi_ostbahn--20170220-170244
Februar 2017
Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Ersatzgleis

Die Vorarbeiten zum Ausbau der Ostbahnstrecke gehen zügig voran. Die Trasse des Ersatzgleises ist bereits vorbereitet, damit die Unterführungen Contiweg und Hirschstettner Straße bald errichtet werden können.

hi_gp06--20170221_165720
Februar 2017
Wohnhaus Genochplatz

Die niedrigen Geschäftslokale (Schuhmarkt, Parfumerie Viktorin) am Genochplatz 6 sind abgerissen, eine große Baugrube ist hinter Baustellencontainern versteckt, die Lücke soll ein Wohnhaus mit 3 Lokalen, 7 Büros, 23 Wohnungen und 21 Garagenplätzen füllen.

Koblenz_Seilbahn_Wagen_mit_Bodenfenster-wiki-a_savin-20170226
Februar 2017
Seilbahn Transdanubia

Eine Seilbahn entlang der Donau soll die Mobilitätsprobleme aus der Welt schaffen. Die BV gibt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag.

wientief--20170225-161232
25. Februar 2017
Geothermie - Suche geht weiter

Nach der erfolglosen Bohrung 2011/12 im Bereich Essling, wird nun durch seismische Messungen weiter nach den heißen Wasservorräten gesucht. [mehr...]