Suche: au

seestadt--20180816-6937
Herbst 2018
Parkplatz versus Smart City

Die Stellplätze in der Nähe der U2-Stationen im Bezirk sind rar. [mehr...]

hi_ostbahn--20181106_105116
Anfang November 2018
Sanierung der Guido-Lammer-Gasse

Nach Abschluss der Bauarbeiten nahe der Bahnstation Hirschstetten, wird auch der Gehsteig und die Fahrbahn in der Guido-Lammer-Gasse zwischen Contiweg und Kartouschgasse erneuert. Der Zeitraum für die Sperre ist sehr großzügig bemessen, wird aber nicht ausgeschöpft.

lichtzeichen-silvianossek--20181227-1734
8. November 2018
Lichtzeichen für zerstörte Synagogen

Im Rahmen des Projekt OT werden 25 Masten mit leuchtendem Davidstern an den Standorten ehemaliger Synagogen errichtet und setzen damit ein Mahnmal an das Novemberpogrom.
[mehr...]

hi_biro--20181115-A275
November 2018
Wohnpark Stadlau - Kellerdecke

Die einzelnen Bauteile tauchen unterschiedlich tief ins Erdreich ein, mancherorts wird die Kellersohle vorbereitet, an anderer Stelle bereits die Kellerdecke betoniert, wobei etwa auf gleichem Niveau gearbeitet wird.

hi_hausfeld_forschung--20181115-A514
November 2018
Forschungsprojekt Unteres Hausfeld - Abschluss

Das Forschungsteam ist abgezogen, zurück blieben nur ein paar LEGO-Beton-Steine, ein paar Messrohre und ein paar Schachtdeckel zum Untergrund.

hi_ostbahn--20181115-A304
November 2018
Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Durchgang Aupark

Noch sind die Arbeiten an der neuen Bahntrasse nicht abgeschlossen, doch die Graffiti-Künstler haben schon die Wände des Durchgangs zum Aupark erobert.

hi_ostbahn--20181115-A313
November 2018
Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Wasserbecken

Zahlreiche Sickerbecken sammeln die Regenwäasser, die entlang des neuen verdichteten Bahndammes nicht mehr versickern können.

Aupark - Station Hirschstetten - Hausfeld

wien--20190228-400412
16. November 2018
Wiener Eistraum eröffnet

Eislaufvergnügen von November bis 3. März vor dem Wiener Rathaus.
Im Advent stehen ~3000m² Eisfläche im Park zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen zur Verfügung. [mehr...]

hi_schnee--20181119_065857
18./19. November 2018
Adventstimmung

In der Nacht von Sonntag auf Montag verzaubern große Schneeflocken Wien in eine märchenhafte, vorweihnachtliche Adventlandschaft.

Erst in den letzten beiden Nächten sank die Temperatur knapp unter den Gefrierpunkt, am Tag blieb sie einstellig. [mehr...]

hi_geotiefwien--20181025-9031
19. November 2018
Geothermie - Geotief - Messung

In weiten Bereichen des Bezirks, im Wiener Umland und jenseits der Donau wurden die Messungen bereits durchgeführt. [mehr...]

hi_res_weihnacht--20181207-500039
Advent 2018
Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten

Die Schneekönigin mit Eispalast und Winterlandschaft bildet den stimmungsvollen Zauber der heurigen Weihnacht in den Blumengärten Hirschstetten.
[mehr...]

hi_geotiefwien--20181126_123748
26. November 2018
Geothermie - Geotief - Messung

Langsam gehen die Messungen zu Ende, die Vibroseisfahrzeuge sind im Bereich der Wohnhausanlage Ziegelhof (Foto Kolletschkagasse) unterwegs.

In der vorigen Woche wurden sie in der Siedlung Kriegerheimstätten gesichtet.

hi_ostbahn--20181129_104631
Ende November 2018
Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Schallschutzwand

Bei frostigen Temperaturen liefern riesige Lastkraftwagen Durisol-Schallschutzwände an. Mit einem LKW Ladekran werden diese in die vorbereiteten Stützen, entlang der Guido-Lammer-Gasse, eingefädelt.

20181130_OeBB-Eroeffnung-Wiener-Abschnitt_Wien-Bratislava_fc-OeBB-Zenger-4
30. November 2018
Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Teileröffnung

Nach Fertigstellung des Wiener Teilstückes der Verbindung Wien - Bartislava zwischen Erzherzog-Karl-Straße und Aspern-Nord, wird dieses feierlich von Michaela Huber, Vorstandsdirektorin ÖBB-Personenverkehr AG, Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke sowie Gerhard Schödinger, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet.

Nach zwei Jahren Bauzeit ist dieser Abschnitt nun zweigleisig elektrifiziert ausgebaut. Mit Fahrplanwechsel wird die Strecke wieder von der S80 in 30-Minuten-Takt bedient - vergebens warten die ansässigen und neu zugezogenen Hirschstettner auf den 20-Minuten-Takt der 1980er Jahre. Hirschstetten hat nun einen modernen zweigleisigen Bahnsteig, doch die Regional- und Schnellzüge halten hier nicht mehr. Die Station Hausfeldstraße ist abgerissen. Die Fahrgäste nach Bratislava oder ins Marchfeld müssen zuerst nach Stadlau oder Aspern-Nord fahren, um dann in den Zug umzusteigen.

Bei den Eröffnungsreden wird stets vom Zusammenrücken der beiden Städte Wien und Bratislava gesprochen, die Fahrzeiten werden kontinuierlich verkürzt auch durch den weiteren Ausbau der Strecke in Niederösterreich, doch die Pedler und Nutzer der Nahverkehrszüge bleiben auf der Strecke, sie müssen nun öfter umsteigen und warten, um ihr Ziel zu erreichen.

hi_quadenstrasse_110--20171223-9933a
Advent 2018
Alle Jahre wieder

Hunderte Lichter, Sterne und Figuren schmücken seit Jahren in der Vorweihnachtszeit das Siedlungshaus in der Quadenstraße gegenüber der Bank~Austria.

Waren es vor einigen Jahren nur wenige Kerzen und Girlanden, so kamen Jahr für Jahr neue Schmuckstücke hinzu. [mehr...]