Suche: au

schick-logo
1950
Baumschule Schick

Ing. Ferdinand Schick übernimmt die Baumschule Schick.
Während des zweiten Weltkrieges hat auch sie durch die verheerenden Wirkungen der Bombenwürfe großen Schaden genommen, so dass ihre Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigt wurde. [mehr...]

schule_stadlauerstrasse-brigitte_1023-4_klasse_1950
Schuljahr 1949 - 1950
Klassenfoto - 3. Klasse

Haben Sie sich auch erkannt?
Dann schreiben Sie mir bitte und berichten von damals, vielleicht kommt auch noch ein Klassentreffen zu Stande.

Brigitte, das Mädchen in der 2. [mehr...]

siegel_wien--1946
Um 1950
Müllentsorgung

Obwohl sich das Magistrat von Wien seit gut zwanzig Jahren um die Entsorgung des Hauskehrichtes und Mülls in der Stadt angenommen hat, müssen die Siedler an den Stadträndern die Entsorgung selbst in die Hand nehmen.
[mehr...]

schule_stadlauerstrasse-brigitte_1027-erstkommunion_1950
4. Juni 1950
Erstkommunion - Mädchengruppe

Haben Sie sich auch erkannt?
Dann schreiben Sie mir bitte und berichten von damals, vielleicht kommt auch noch ein Klassentreffen zu Stande.

Brigitte, das Mädchen mit den Zöpfen in der 2. [mehr...]

wappen_hirschstetten
1951
Sonderschule in Hirschstetten

Im Schulgebäude in der Stadlauer Straße wird eine Sonderschule untergebracht. Die vorhandenen Volksschulklassen bleiben weiter bestehen. Neuzugänge werden in der Schule Plankenmais aufgenommen.

hid_0049a--19830522
1952
Baubeginn des Reservegarten Hirschstetten

1952 bis 1960 wird der Reservegarten in Hirschstetten angelegt. Das 24 Hektar umfassende Gelände lässt den jährlichen Anbau von 1 Million Pflanzen zu.
Etwa 4,5 km Betonstraßen schließen das Arbeitsgelände auf. [mehr...]

hi_bzmuseum-053-20080210
1953
Schloss - Relief

1953 gibt Silverio Peter Pirquet die Anfertigung eines Holzmodells des Schlosses samt Gartenanlagen in Auftrag, wie es vor dem Brand ca. 1860 ausgesehen hat. Die Arbeiten werden von Familie Heissl, eine seit Generationen ansässige Schnitzerfamilie in Rindbach N. [mehr...]

wappen_hirschstetten
1953
Schlossbesitzer - Pfarre Hirschstetten

Orden der Claretiner kauft die Reste des Schlosses, Schlosshof und Schlosspark im Ausmass von 19722m², um hier die neue Pfarre Hirschstetten - Maria Himmelfahrt zu errichten.

hi_cicekplatz-t01b-20060930
Jänner 1953
Neue Straßennamen

Mit der ständigen Entwicklung des sozialen Wohnungsbaues der Stadt Wien sind seit Kriegsende viele neue Straßenzüge entstanden, die nun ihre Namen bekommen. [mehr...]

../systembilder/dummy.png
Juni 1953
Letzte VS-Klasse

Mit dem Ende des Schuljahres 1952/53 verlässt die letzte Volksschulklasse (4. Klasse) das Schulgebäude in der Stadlauer Straße. Von nun an stehen die Räumlichkeiten ausschließlich der Sonderschule zur Verfügung.

hi_kalmusweg--20200729-404259
3. Juni 1953
Kalmusweg

In der Gemeinderatssitzung wird der Weg zwischen wenigen Siedlungshäusern nach der Sumpf- und Heilpflanze: Acorus calamus benannt.

Eine Ausdehnung der Bezeichnung erfolgt am 15. März 1984 im Gemeinderatsausschuss für Kultur.

wappen_hirschstetten
5. Jänner 1954
Volkstheater spielt im Franz-Novy-Heim

Im Franz-Novy-Heim in der Erzherzog-Karl-Straße 169 findet die erste Aufführung des Volkstheaters in den Außenbezirken statt. [mehr...]

wappen_donaustadt
1. September 1954
Donaustadt geboren

Bereits 1946 einigten sich Niederösterreich und Wien, die meisten 1938 eingemeindeten niederösterreichischen Dörfer wieder zurückzugeben.

Auf Grund der Blockade durch die sowjetische Besatzungsmacht, wird das Bezirkseinteilungsgesetz erst am 2. [mehr...]

wappen_hirschstetten
2. Oktober 1954
Pfarre Hirschstetten - Grundsteinlegung

Kardinal Dr. Theodor Innitzer legt den Grundstein zum Kirchenneubau. Die neue Kirche soll den zerstörten Mitteltrakt des Schlosses ersetzen und das neue Zentrum des Schlossparks bilden.

wappen_hirschstetten
4. Oktober 1954
Pfarre Hirschstetten - Seelsorge

Pater Martin Kampa löst Pater Albert Beathalter ab und übernimmt die Seelsorge in Hirschstetten.

Er bemüht sich um die Errichtung eines Pfarrkindergartens, der Kirche und eines Ordenshauses auf dem Schlossgelände.