Suche: bahnhof
22. Mai 1694
Daniel Gran
Daniel Gran wurde am 22. Mai 1694 in der Wiener Stephanskirche getauft. [mehr...]
wer?
Fotos - Abbildungen - Pläne
Wer besitzt noch Bildmaterial aus vergangen Tagen?
Wer kann dieses zur Bereicherung der Chronik zur Verfügung stellen?
Wer weiß Interessantes zu berichten?
1713
Schlossbesitzer
Fürst Adam Franz von Schwarzenberg erwirbt das Gut und beauftragt den Baumeister Anton Erhard Martinelli (*1684, +1747 - einen Freund von Josef Emanuel Fischer von Erlach) mit dem Ausbau zu einem barocken Jagdschloss. [mehr...]
Im Jahre 1717
Wiener Pentagon - das Original
Der Grundstein zu dem von Lucas von Hildebrandt entworfenem Amtsgebäude am Ballhausplatz wird gelegt.
Der fünfeckige Grundriss ist durch umliegende Gebäude bedingt und ermöglicht das Grundstück optimal auszunutzen. [mehr...]
1728
Schlossbesitzer
Graf Johann Wilhelm Wurmbrand kauft um 20.000 Gulden und 200 Spezies Dukaten von der inzwischen Witwe gewordenen Fürstin Eleonora Schwarzenberg, geb. Prinzessin Lobkowitz das ganze Gut. [mehr...]
1737
Nepomukstatue
Graf Johann Wilhelm Wurmbrand errichtet eine Nepomukstatue am Ortseingang von Hirschstetten an der Straße nach Kagran.
1738
Errichtung der Schlosskapelle
Graf Johann Wilhelm Wurmbrand errichtet im Zuge der Umgestaltung des Schlosses 1738/39 an Stelle des Brunnenhauses eine Kapelle.
1739
Wien erhält Kanalisation
Zur Eindämmung von Krankheiten und Gestank in den Straßen von Wien, beginnt man in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit der Errichtung von Kanalanlagen. [mehr...]
17. April 1741
Carl Conti
Carl Conti wird geboren.
Kupferstecher
+ 26. Oktober 1795
1934 wird der Contiweg (vorher: Kapellenweg) an der Aspernstraße nach ihm benannt.
ab 1748
Theresianischer Kataster
Maria Theresia reformiert das Steuerwesen und verlangt von den Grundstückseigentümern den Steuerbekenntnissen auch Vermessungsunterlagen beizulegen. [mehr...]

Sommer 1748
Kaiserin Maria Theresia im Schloss
Am 19. Juli speist Kaiserin Maria Theresia bei Graf Wurmbrand im Schloss.

1750
Graf Wurmbrand +
Reichsgraf, Reichshofratspräsident, Reichskonferenzminister, Geheimer Rat und Ritter des Goldenen Vlieses Johann Wilhelm stirbt, er wird in Wien bei den Augustinern beigesetzt. [mehr...]

1751
Maria Theresias Reformen
Während der Regierungszeit Maria Theresias - 1740 bis 1780 - werden zahlreiche Reformen durchgeführt. Bislang waren manche Verordnungen und Vorschriften fast mittelalterlich. [mehr...]

1752
Schlossbesitzer
Mit stolzen 15 Jahren erbt Graf Wurmbrand-Stuppach Gundacker Thomas (* 30. Dez 1735 in Wien, + 10. Mai 1791 in Graz) das Gut. Er vermählt sich mit Prinzessin Antonia Auersperg, lebt aber hauptsächlich in der Steiermark und hinterlässt das Gut nach seinem Tod seiner Gemahlin.