Suche: a

schule_stadlauerstrasse-sw_18-0032-19820228
1. Jänner 1978
Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie Wien 22

Die Expositur der BHAK Wien 10 in der Stadlauer Straße 51 wird nun ein eigenständiger Schulstandort. Die Direktion der Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie Wien 22 übernimmt der bisherige Leiter Direktor Gustav Ulreich.

u_bahn_eroeffnung-wiener_linien--19730818-2033662398
25. Februar 1978
U-Bahn - Eröffnung der ersten Neubaustrecke

Das erste neu errichtete Teilstück der Linie U1 zwischen Reumanplatz und Karlsplatz wird nach neun Jahren Bauzeit eröffnet.

ubahn_wuerfel
15. August 1978
U-Bahn erste Testfahrt

Die U4 wird zwischen Schottenring und Karlsplatz eröffnet

bezirksmuseum_donausstadt-wiki_bwag--20190104
Spätsommer 1978
Bezirksmuseum Donaustadt - Idee

Das alte Spritzenhaus der ehemaligen freiwilligen Feuerwehr Kagran, 1905 errichtet, und das Betriebsgebäude der Dampftramway aus dem Jahre 1876 soll abgerissen werden und Platz für eine Straßenerweiterung schaffen. [mehr...]

donauspital_eingang_2-wiki_invisigoth67--20080529
1. September 1978
Donauspital - SMZ-Ost Krankenpflegeschule

Der erste Teil die Krankenpflegeschule des Sozialmedizinischen Zentrums Ost wird an der Langobardenstraße eröffnet.

hi_wh_heid-hid_0081-19850309
7. September 1978
27A bis zum Heidjöchl

Die Autobuslinie 27A (aus Floridsdorf) verkehrt erstmals über die neue Route Quadenstraße - Heidjöchl - Pirquetgasse - Ziegelhofstraße.Dies bedeutete für die Bewohner der Wohnhausanlage Ziegelhofstraße eine wesentlich bessere Verkehrsverbindung zum Zentrum Wiens.

hi_spargelfeldstrasse_125--20190113-500023
1978 - 1979
Neulandsiedlung entsteht

Im Bereich Spargelfeldstraße - Kalmusweg errichtet die Wohnbau-Gesellschaft Neuland 198 Ein- und Zweifamilienhäuser mit kleinen Gärten.
Die ersten 55 Objekte werden noch 1978 übergeben.

seestadt--20150710-142
Mai 1979
Notkirche ersetzt

Obwohl Erzbischof Franz Jachym bereits 1963 die Vision einer schönen modernen Kirchepräsentierte, erfolgt erst jetzt der Spatenstich zum Neubau in der Erzherzog-Karl-Straße 176.

hi_vs_pirquetgasse-dieter_seidl-1979verabschiedung_erster_jahrgang-001
Juni 1979
Volksschule Pirquetgasse - Verabschiedung

Feierlich wird der erste Jahrgang der Schule verabschiedet. Die Mädchen und Buben der 4A unter der Führung von Fr. Lehrerin Pohler und der 4B unter Begleitung von ???? haben in den letzten vier Jahren viel gelernt. [mehr...]

gm_logo-wikimedia-20170727-800px
23. August 1979
GM errichtet Motorenwerk - Vorvertrag

Bundeskanzler Bruno Kreisky und General Motors Austria Generaldirektor Helmuth Schimpf unterzeichen einen Vertrag zur Errichtung eines Motorenwerks am Gelände des ehemaligen Flughafens Wien-Aspern. Das geplante Investitionsvolumen beträgt 9,8 Milliarden Schilling.

wald--20180802-3015
Sommer 1979
Pfarrzentrum Ziegelhof - Grundstück

Nach und nach entdecken immer mehr Bewohner die Glaubensgemeinschaft, Gottesdienste werden in einem Zelt gefeiert, verschiedene Gruppen bilden sich und treffen einander regelmäßig in den engen Räumlichkeiten.
[mehr...]

u1_kaisermuehlen--19840425-sw_56-0007
23. August 1979
UNO-City - Eröffnung Vienna International Center

Nach 6 Jahren Bauzeit, einem Bedarf von 80.000 Tonnen Zement, 40.000 Tonnen Stahl und 520.000 Kubikmeter ausgehobenem Grund wirdder vierte Amtssitz der Vereinten Nationen nahe dem Donaupark eröffnet.

bezirksmuseum_donausstadt-wiki_bwag--20190104
1979
Bezirksmuseum Donaustadt - Gründung

Das neu gegründete Bezirksmuseum unter der Leitung von Dir. Edith Mühlbauer wird in den Dachverband der Wiener Bezirksmuseen aufgenommen.

Die private Sammlung historischer Objekte von Dir. [mehr...]

seestadt--20150710-142
13. Oktober 1979
Grundsteinlegung für neue Kirche

Anlässlich der Gedenkfeier 60 Jahre SaIesianer in Stadlau erfolgt die Grundsteinlegung zur Filialkirche Maria - Hilfe der Christen in der Erzherzog-Karl-Straße 176 unter Anwesenheit von Provinzial Pater Dr. Ludwig Schwarz.

wald--20180802-3015
28. Oktober 1979
Spatenstich für neue Kirche

Bischofsvikar P. Josef Zeininger nimmt den Spatenstich zur Errichtung eines neuen Gemeindezentrums an der Quadenstraße 53 vor.