Suche: au
14. November 2005
Stadlauer Straße ganz neu
Pünktlich, wie angekündigt beginnen die Arbeiten für die Neugestaltung der Stadlauer Straße zwischen Ostbahn und Hirschstettner Straße. [mehr...]
November 2005
Schienen über die Brücke
Nach Fertigstellung des Tragwerks kann mit dem Ausbau der neuen Streckenführung begonnen werden. [mehr...]
Advent 2005
Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten
Fast schon Tradition hat der alljährlich stattfindende Weihnachtsmarkt. Neben Punsch- und Kunsthandwerksständen können in den Glashäusern Ausstellungen über Weihnachtsbräuche anderer Länder besucht werden.
jeweils Do-So 10-21 Uhr (24.11.-18.12.)
Dezember 2005
Neuer Wirt im Gasthaus Siegl
Nach 23 Jahren kommt es wieder zum Generationenwechsel im Goldenen Hirschen
. Christoph Siegl übernimmt von seinem Vater Werner Siegl den Gasthof und tritt damit auch in die Fußstapfen seines Großvaters Josef Peppi
Siegl, den Gründer des Familienbetriebes.
Dezember 2005
Stadlauer Straße wird breiter
Einige Bäume müssen gefällt werden, um Platz für die breitere Fahrbahn zu schaffen. Teile des Hischstettner Auparks werden angeschüttet, um die tieferliegenden Bereiche des Parks auf Straßenniveau zu heben. [mehr...]
Winter 2005
Öffentlicher Verkehr
Mit Einführung des neuen Fahrplanes der ÖBB wird in allen Medien betont, dass der Schnellbahnverkehr weiter ausgebaut wird.
Eine neue Schnellbahnlinie S8 verkehrt nun von Wien Süd-Ostbahnhof über Stadlau - Erzherzog Karl Straße - Breitenlee - Leopoldau -Floridsdorf nach Wr. [mehr...]
16. - 18. Dezember 2005
Betrieb eingestellt
Am Wochenende 16. - 18. Dezember wird der Bahnbetrieb zwischen Hausfeldstraße und Bahnhof Stadlau eingestellt. Die Schienen und Fahrleitung der Ersatzstrecke werden entfernt, um Platz für die neue Streckenführung zu schaffen.
Auch die Brücke beim Hirschstettner Aupark muss weichen.
17. Dezember 2005
Arbeiten verzögern sich
Die widriger Wetterverhältnisse (Regen, Schneeschauer und Windböhen bis 100km/h) behindern den raschen Arbeitsfortschritt, wobei die Arbeiter ihr möglichstes versuchen. Doch leider können die Arbeiten nicht rechtzeitg beendet werden und die Inbetriebnahme des Zugverkehrs verzogert sich. [mehr...]
Ende Jänner 2006
Eislaufen am Badeteich
Nach drei Wochen mit Temperaturen unter Null ist es wieder einmal möglich den schönen Schotterteich zum Eislaufen zu nutzen.
Auch die anderen Gewässer (Alte Donau, Neue Donau) locken Eisläufer und Spaziergänger an, Bewegung in der kalten Natur zu genießen.
Anfang Februar 2006
Wiener Hafen geschlossen
Der Eisbrecher Eisvogel versucht vergeblich das Hafenbecken von Eis frei zu halten, bereits nach kurzer Zeit bildet sich wieder eine massive Eisdecke, so dass der Betrieb im Hafen eingestellt werden muss. [mehr...]
Februar 2006
Eistraum am Rathausplatz
Obwohl viele Gewässer zum Eislaufen einladen, suchen viele Wienerinnen und Wiener die sicheren Eislaufplätze der Stadt auf.
Der Wiener Eistraum 2006 bietet mit einer Fläche vom ca. 4000m² und einem 400m langemTraumpfad durch den Rathauspark viel Abwechslung für Jung und Alt.
Anfang Februar 2006
Stadlauer Straße alles steht
Die Bauarbeiten sind massiv ins Stocken geraten. Weder Arbeiter noch Maschinen werden auf der Baustelle gesichtet. Der Verkehr - vor allem der öffentliche - wird massiv beeinträchtigt und kein Ende in Sicht.
Februar 2006
Brücke im Aupark
Obwohl längst die Züge über das provisorische Brückentragwerk im Aupark Hirschstetten brausen, dauert die Ausgestaltung der Unterführung noch an.
Februar 2006
Holzzentrum Neulinger
Der Lagerplatz der Firma Neulinger in der Stadlauer Straße 41 wird geräumt und die Überdachung entfernt.
Noch steht der Rauchfang der ehemaligen Calmon Asbest und Gummiwerke GmbH.
Februar 2006
Albert Schultz Eislaufvergnügen
Die neue Freifläche bei der Albert Schultz Eishalle bietet viel Platz für sportliche Betätigung in freier Natur.