Suche: bahn

seestadt--20210903-406051
6. September 2021
Seestadt - 84A verlängert

Die Wiener Linien verlängern mit Schulbeginn die Buslinie 84A bis zur U-Bahn Station Aspern Nord. Damit wird der neue Schulcampus Liselotte Hansen-Schmidt und die neuen Wohnbereiche am Seebogen an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. [mehr...]

hausfeld_besetzung-system_change--20210912-51447142323_354c155bbf_o
September 2021
Stadtstraße - Aktivisten renaturieren Baustelle

Die Jugend fordert auf riesigen Spruchbahnen den sofortigen Baustopp von klimafeindlichen Bodenversiegelungen. [mehr...]

hi_klima--20210827-405634
20. September 2021
Protest in SPÖ Zentrale

Aktivisten von Extinction Rebellion besuchen die SPÖ Parteizentrale in der Löwelstraße und protestieren gegen die Ignoranz gegenüber der Klimakrise durch Schönreden und Falschinformation zur Stadtstraße. [mehr...]

u2_seestadt--20131005-029a
25. September 2021
Bim Line 27 - Altes Projekt neu verpackt

Im Rahmen des Wiener Tramwaytages präsentiert Verkehrsstadträtin Ulli Sima das Straßnebahnprojekt Linie 27 Strebersdorf - Aspern Nord als innovativen Klimaschutzbeitrag, das bis September 2025 verwirklicht werden soll.
[mehr...]

ostbahn--20210925_110437
September 2021
Eisenbahnkreuzung Schafflerhofstraße

Die Eisenbahnkreuzung Schafflerhofstraße ist nach Abschluss der Kanalbauarbeiten (im Kreuzungsbereich) wieder frei befahrbar. Der Bahnübergang ist durch Halbschranken und Lichtsignalanlage gesichert.

u2_u5_wuerfel-bildstrecke--20190321a
27. September 2021
U2/U5 - Ausbaustufe 2

Wien und der Bund einigen sich auf die Finanzierung des weiteren U-Bahn-Ausbaues und teilen die geplanten Investitionskosten von 6 Mrd. EUR im Verhältnis 50:50. [mehr...]

hi_res--20210418_143239
September 2021
Blumengärten Hirschstetten - 9 Plätze 9 Schätze

Die Blumengärten Hirschstetten (ehemalige Reservegärten der Stadt Wien) sind nominiert für die ORF-Österreichshow am 26. Oktober.
In einem tollen Video wird der einzigartige Park vorgestellt. [mehr...]

ostbahn--20210905_184651
September 2021
Lobautunnel Jetzt

Laut BZ22 initiiert Michael Machek (Gemeinderat ÖVP - Strasshof) eine Bürgerinitiative Lobautunnel -Jetzt und fordert den sofortigen Baustart. [mehr...]

hi_hausfeld--20200220-400667
4. Oktober 2021
U2 - An den alten Schanzen

Der Ausbau der Station, die seit der Verlängerung der U2 bis in die Seestadt nur im Rohbau steht, soll nun für den Betrieb ausgebaut werden. Am Hausfeld entstehen in den nächsten Jahren ca. [mehr...]

orth--20201010_132024
5. Oktober 2021
Lobauer Erklärung - Manifest

Umwelt- und Klimaorganisationen präsentieren gemeinsam mit namhaften Wissenschaftlern bei der Pressekonferenz die Lobauer Erklärung gegen den Bau des Lobautunnels und deren Zubringernetzwerk. [mehr...]

hi_gladiolenweg--20211012_171151
Oktober 2021
Straßenarbeiten - Gladiolenweg

Die Betonfelder der Fahrbahn sind aufgebrochen, die Randsteine bei den Siedlungshäusern entfernt, die Anrainer können ihre Wohnhäuser nur über eine provisorische Schotterrampe verlassen. Bei Niederschlägen versinken sie im Morast. [mehr...]

u2_seestadt--20131005-029a
Oktober 2021
Bim Line 27 - Streckenführung

Anregung zur Anpassung der Streckenführung werden zur Politsatire, wenn die neue Bim-Linie als Meilenstein der Verkehrsplanung in Floridsdorf und Donaustadt bezeichnet wird.
[mehr...]

u2_fahrt--20210907_162542
23. Oktober 2021
Stadtstraße - Grüne Bürger*innenversammlung

Die Stadt Wien blockiert die Abhaltung einer Bürgerversammlung, indem sie dem Bezirk die Zuständigkeit abspricht und weiterhin Inserate mit Vorteilen der Stadtstraße publiziert, die längst wissenschaftlich widerlegt sind.
[mehr...]

hi_gladiolenweg--20211109_193616
November 2021
Kanal- und Straßenbau - Luickgasse

Grabungsarbeiten verwandeln seit geraumer Zeit die Luickgasse in eine Großbaustelle, die für Anrainer kaum zu passieren ist. Ein provisorischer Gehweg wird über dem Grünstreifen aufgeschüttet und der Fahrbahnbeton weggerissen.

hi_gladiolenweg--20211110_153518
November 2021
Kanalarbeiten - Gladiolenweg

Seit Wochen werden im Gladiolenweg neue Kanalrohre verlegt. Dabei wird jeweils ein kurzes Stück der Betonfahrbahn aufgebrochen, das Erdreich ausgehoben und ein etwa 6-10 Meter langes Kanalrohr angeschlossen und die Baugrube wieder verfüllt. [mehr...]