Suche: a

hi_stadlauerstr-033-20060922
19. September 2006
Stadlauer Straße und Bahnunterführung - Feierlich eröffnet

Die Sanierungsarbeiten zwischen Erzherzog Karl Straße und der neuen Ostbahn-Unterführung im August gehen wentlich rascher von statten, als auf der anderen Seite der Ostbahn. Nun kann die feierliche Eröffnung bei der Schnellbahnunterführung stattfinden. [mehr...]

u2_bau-015-20070202
Herbst 2006
Spatenstich für die U2-Verlängerung

Bürgermeister Michael Häupl und Stadtrat Sepp Rieder stellten mit dem Spatenstich zur U2 Verlängerung am 28. September 2006 die Weichen für ein neues Verkehrskonzept in der Donaustadt.
Dieser Abschnitt von ca. [mehr...]

dfest06-logo
Herbst 2006
7. Hirschstettner Dorffest

Das schon traditionelle Hirschstettner Straßenfest mit Schanigärten, Kinderaktivitäten und Rahmenprogramm findet in diesem Jahr am Wochenende 30.September/1.Oktober statt.
Den Höhepunkt am Samstag bildet Die Nacht der Magier mit Andreas Szymonik's Feuershow vor der Pfarrkirche. [mehr...]

hochwasser--20130603-040
Oktober 2006
Donaustadtbrücke - kein Bus

Der Busverkehr (83A, 84A) über die Donaustadtbrücke wird eingestellt, die Umbauarbeiten zur U-Bahn-Brücke beginnen.

horak_helmut_verdienst-rk
20. Oktober 2006
Helmut Horak - Auszeichnung

Vizebürgermeisterin Laska überreicht das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien Direktor i. R. [mehr...]

2006-advent
Advent 2006
Weihnachtsmarkt in den Blumengärten Hirschstetten

Alle Jahre wieder ... kommt die Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten. Die märchenhafteund witterungsunabhängige Schau in temperierten Gewächshäusern bietet eine Überblick über internationale Weihnachtsbräuche.

jeweils Do-So 10-20 Uhr (23.11.-17.12.)

schick_windhofer-05
2006
Baumschule Schick - Begegnungen im Advent

Josef Windhofer verzaubert mit seinen Bildern die weihnachtlich dekorierten Glashäuser.

Herzlichen Dank an Familie Windhofer für die Bereitstellung der Fotos.

wa_kraut-model-001
2007
Wohnen am Krautgarten - Projektinfo

Die Lage zwischen Hirschstettner Straße und Stadlauer Straße verspricht nicht nur eine gute Infrastruktur vor Ort, sondern auch eine sehr gute Anbindung an das Zentrum von Wien.

49 freifinanzierte Eigentumswohnungen entstehen hier - leistbarer Lebensraum für Singles und Familien. [mehr...]

wa_kraut-model-003
2007
Wohnen am Krautgarten - Architekturkonzept

Dieses Projekt entsteht inmitten eines ackerbaulich genutzten Gebietes. Die längliche Bebauung erstreckt sich von Norden nach Süden.
ImErdgeschoß sind von Westen nach Osten orientierte reihenhausartige Maisonetten mit vorgelagerten Privatgärten untergebracht. [mehr...]

../systembilder/dummy.png
Jänner 2007
Schnee in Wien

Der Winter 2006/07 zeigte sich bis jetzt von seiner sehr milden Seite. Nach dem ersten Schneefall am 3. November, es waren nur wenige Zentimeter, stieg die Temperatur deutlich über den Gefrierpunkt an. [mehr...]

hi_wa-kraut-001-20070316
Februar 2007
Wohnen am Krautgarten - Baubeginn

Auf dem letzten Feld zwischen Krautgarten und Hirschstettner Straße wird mit Bauarbeiten zum Projekt "Wohnen am Krautgarten" begonnen. Die Baustelle wird eingerichtet und die Aushubarbeiten beginnen.

u2_bau-039-20070202
Februar 2007
U2 - Arbeiten an Donaustadtbrücke

An der Donaustadtbrücke werden die Auffahrtsrampen entfernt, um der neuen U-Bahn-Trasse Platz zu machen. Außerdem müssen die Tragseile verstärkt bzw. zusätzliche Verstrebungen angebracht werden

u2_bau-004-20070202
Februar 2007
U2 - Pfeiler in den Himmel

Entlang der Streckenführung kann man Bauarbeiten beobachten, besonders auffällig sind die Stützpfeiler für die Station Stadlau und die Hochtrasse im Bereich Kaisermühlenstraße - Mühlwasser.

ahs_conti_logo2
Februar 2007
Schule am Contiweg

In einer gemeinsamen Pressekonferenz geben Bezirksvorsteher Norbert Scheed und die Amtsführende Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl bekannt, dass am Contiweg eine neue AHS mit ca. [mehr...]

hi_lampe2007-003-20070316
März 2007
Neue Beleuchtung

In der Schrebergasse (zwischen Schule, Kindergarten und Ekazent) sowie am Layerweg werden die typischen 70er Jahre Plexiglasleuchten entfernt und die Wege mit Beleuchtungskörpern in historischem Stil ausgestattet.
Typenbezeichnung: Ringstraße (Fa. AE Austria) bzw. Lamprecht (MA33)