Suche nach: "br"

Seite 1
bueste_marc_aurel-wiki_wolfgang_sauber--20190914a
Im Jahre 171

Römer und Germanen

Marc Aurel übersetzt im Jahre 171 n. Chr. den Strom und besiegt die Markomannen und Quaden.

Römerfunde wurden bei Aspern und Breitenlee aufgedeckt. Die Römer drangen bis zur Donau vor, während nördlich des Stromes Germanenstämme weite Landstrecken bevölkerten. Marc Aurel übersetzte im Jahre 171 n. Chr. den Strom und besiegte die Markomannen und Quaden. Doch der Einfluß der Germanen wurde immer stärker. Die Völkerwanderung setzte ein. Das Marchfeld wurde Durchzugsgebiet hunnischer, slawischer und magyarischer Stämme. Die häufigen Einfälle der Ungarn und slawischen Völker aber dürften Grund genug gewesen sein, unser Gebiet als Siedlungsgebiet zu meiden. Erst nachdem die Grenzen unseres Landes gegen Osten vorgeschoben und dadurch die aus dem Osten drohenden Gefahren verringert worden waren, kam es in diesem Raum zu Siedlungsbildungen.

systembilder/dummy.png
Um 1150

Die Gründung des Ortes

Allmählich lichtet sich das Dunkel, das über die Entstehung des Ortes gebreitet ist. Die schwach besiedelten Landstriche im südlichen Marchfeld bieten günstige Siedlungsmöglichkeiten für jene, die die Arbeit nicht scheuen. Aus Urkunden geht hervor, dass das Gebiet bereits seit dem 11.Jhdt. besiedelt ist. Es entstehen am Nordufer der Donau Ansiedlungen, Bauern- und Fischerdörfer. Genaue Angaben über das Gründungsjahr sind nicht möglich, da in den erhaltenen Schriftstücken nur von der Zeit um 1150 berichtet wird.

wappen_breitenlee
1160

Breitenlee - ein Dorf

Anlässlich einer Schenkung an das Wiener Schottenstift wird Preitenle erstmals urkundlich erwähnt. Die weiteren Schreibweisen varriieren zwischen Preitenlev, Braitenlee, ... bis schließlich ab 1820 die heutige Schreibweise beibehalten wird.

1938 wird Breitenlee Teil des XXII. Bezirks in Groß-Wien

wappen_suessenbrunn
1200

Süßenbrunn - ein Dorf

Ein Prunnen wird bereits 1200 schriftlich erwähnt.
Der Name geht aber vermutlich auf den Gutsbesitzer Urban Süß zurück, dessen Güter seit dem Jahre 1583 dokumentiert sind.

1938 wird Süßenbrunn Teil des XXI. Bezirks in Groß-Wien
1954 wird Süßenbrunn Teil des XXII. Bezirks

wappen_hirschstetten
Sommer 1235

Gefahr aus dem Osten

Im Sommer 1235 vernichten sintflutartige Regenfälle, die drei Tage und drei Nächte andauern die erntereifen Felder und Obstgärten.

Doch dieses Unwetter bringt auch positives für die Bewohner der kleinen Marchfelddörfer: Es zwingt die in den linken Donauraum einfallenden Böhmen und die im rechten Donauraum vorrückenden Ungarn zur Umkehr.

systembilder/dummy.png
1325

Schlossbesitzer

Erstmals wird der "Hof zu Hertstetten" erwähnt. Die Brüder Weichart, Heinrich und Gottfried v. Hertstetten, die in der Umgebung des Ortes sehr begütert gewesen sein dürften, scheinen als Besitzer auf.

systembilder/dummy.png
1439

Erste Wiener Donaubrücke

Erst im Jahre 1439 erhält Wien seine erste Donau- bzw. Taborbrücke. Sie befindet sich in der Gegend der heutigen Brigittakapelle im 20. Bezirk und umfasst drei hölzerne Brücken, die die verzweigten Donauarme überspannen.

Diese Reiseerleichterung ist für die Bewohner rund um Wien von großer Bedeutung, doch leider müssen auch erhebliche Mautgebühren für alle möglichen mitgeführten Waren entrichtet werden. Außerdem werden diese Brücken durch Hochwasser und Eisstöße oft stark beschädigt, so dass die Passage wieder nur mit der Überfuhr möglich ist.

siegel_wien-1466
14. November 1560

Hausmist in jedem Winkel

Eine Kundmachung fordert die Bewohner Wiens auf, ihren Hausmist nicht, wie bisher üblich, auf offenen Plätzen, Winkeln und Gässchen heimlich abzulagern, sondern zu Sammelstellen zu bringen.

systembilder/dummy.png
1639

Schlossbesitzer

Kauft Anton Hafner, K. K. Rath, Mitglied der niederösterreichischen Landesregierung, Passauischer Landesrichter für N.Ö. um 2.000 Gulden das Landgut (6 Ganzlehner und 4 Halblehner). Er erwirbt noch 5 weitere Untertanen und 1652 noch zwei weiter. Er beherrscht also 17 von den 21 im Orte ansässigen Bauern nebst der Dorfobrigkeit.

wappen_hirschstetten
1680

Die Pest

Gegen Ende des 17. Jahrhunderts bricht diese Seuche in verheerendster Form aus. Während in den unmittelbaren Stadtgebieten diese schreckliche Krankheit zigtausende Opfer fordert, ist die Zahl der Pestopfer in Hirschstetten verhältnismäßig gering! Die Chronik berichtet über nur 11 registrierte Pestopfer. Stadlau beklagt 10, Kagran 119 Tote.

daniel_gran
22. Mai 1694

Daniel Gran

Daniel Gran wurde am 22. Mai 1694 in der Wiener Stephanskirche getauft. Seine Eltern stammen aus der Steiermark: sein Vater Martin Kram (Schreibweise wurde später geändert) wurde um 1652 in Straßengel bei Graz geboren, seine Mutter, eine gebürtige Maria Thed­ler (auch Derler oder Dörler) erblickte 1667 in Pöllau das Licht der Welt. Sein Vater war Koch in herrschaftlichen Diensten, so dass Daniel sehr früh mit den höfischen Kreisen in Berührung kam. Nach dem frühen Tod seiner Eltern hatte sich, ein Verwandter, der berühmte Augustinermönch und -prediger Abraham a Sancta Clara seiner angenommen. Bereits im Alter von 15 Jahren, nach dem Tod von Abraham a Sancta Clara, begann er seine Lehrzeit bei Adam Pankraz Ferg (1651-1729). Doch bald wechselte er zu Johann Georg Werle (1668-1727), einem zu seiner Zeit angesehenen Architektur- und Historienmaler. Georg Werle stand im Dienste des Fürsten Schwarzenberg und stattete das Schloss Hirschstetten mit seinen Fresken aus. Werle empfahl den jungen, aber mittlerweile gut ausgebildeten Künstler dem Fürsten Adam Franz von Schwarzenberg (1680-1732), der dem jungen Talent einen Studienaufenthalt in Italien finanzierte. Diese neuen Erkenntisse konnte Daniel Gran später im Schwarzenbergschen Gartenpalais am Rennweg umsetzten (1723). Am 22. Juni 1723 heiratete er in der Pfarrkirche von Währing die Tochter seines Wiener Lehrers, Anna Maria Barbara Werle. Kaiser Carl des Vl. ernannte ihn zu seinem Hof­mahler und beauftragte ihn die Decken und Kuppel der neuerbauten Kaiserlichen Bibliothek zu mahlen. 1744/45 übersiedelte Gran nach St. Pölten. Er schaffte im Laufe seines Lebens eine Vielzahl von Raumdekorationen, verbreitete seine Kunst aber auch durch Entwürfe, die dann von anderen Künstlern ausgeführt wurden. Daniel Gran starbt am 16. April 1757 in Sankt Pölten.

Daniel Gran, Selbstporträt (Original im Stift Herzogenburg, NÖ.)
© by Stift Herzogenburg

schwarzenberg_franz_adam
1713

Schlossbesitzer

Fürst Adam Franz von Schwarzenberg erwirbt das Gut und beauftragt den Baumeister Anton Erhard Martinelli (*1684, +1747 - einen Freund von Josef Emanuel Fischer von Erlach) mit dem Ausbau zu einem barocken Jagdschloss. Als Obersthofmarschall Kaiser Karls VI hat er die Jagdfreiheit in den Donauauen erhalten. Daniel Gran schafft das große Deckenfresko im Festsaal. Auch der Stukkateur Santino Bussi (*1664, +1736) ist hier tätig. Die Giebelfiguren, Plastiken für Brunnen, Grotten und Toranlage und Vasen mit Puttenreliefs werden von dem Bildhauer Lorenzo Mattielli ( *20.4.1687, +28.4.1748) geschaffen. 1724 ist das Schloss vollendet. Martinelli hat den Vorgängerbau als Mittelteil in die neue Anlage einbezogen. Durch Errichtung von zwei hohen geschwungenen Seitenmauern und anschließenden Stallungen entsteht der Schlosshof. Die Erdgeschoßräume der beiden Eckpavillons werden als Grotten ausgebildet.
Ferner entsteht ein Wirtschaftshof und an der Nordseite des Schloßhofes ein Lustgarten, an den sich ein Nutzgarten anschließt. Ein Pumpwerk des Brunnenhauses (später zur Schlosskapelle umgebaut), speist, wie es damals üblich, in einem Bassin des Lustgartens, Wasserspiele.

wurmbrand
1728

Schlossbesitzer

Graf Johann Wilhelm Wurmbrand kauft um 20.000 Gulden und 200 Spezies Dukaten von der inzwischen Witwe gewordenen Fürstin Eleonora Schwarzenberg, geb. Prinzessin Lobkowitz das ganze Gut. Er baut das Schloss ganz um: Er lässt den Ostsaal in Zimmer umgestalten, macht aus dem Brunnenhause 1738-1739 eine Kapelle, baut auf beiden Grotten je einen zweistöckigen, turmartigen Aufbau, sowie zwei Zimmer neben der Kapelle an die äussere Wand der Windschutzmauer und errichtet die große Scheuer.

hi_nepomuk_statue-19820301-hid0014
1737

Nepomukstatue

Graf Johann Wilhelm Wurmbrand errichtet eine Nepomukstatue am Ortseingang von Hirschstetten an der Straße nach Kagran.

hi_kapelle-001-20070511
1738

Errichtung der Schlosskapelle

Graf Johann Wilhelm Wurmbrand errichtet im Zuge der Umgestaltung des Schlosses 1738/39 an Stelle des Brunnenhauses eine Kapelle.