Suche nach: "k"

Seite 100
hi_verkehr--20150912-120a
Ende November 2015

Lobautunnel versus Pratertunnel

Der Lobautunnel ist tot - es lebe der Pratertunnel!
Als neuer Entwurf zur Realisierung der 6. Donauquerung wird ein Tunnel von der A22 bei der Praterbrücke bis zur A4 in Simmering vorgeschlagen.
Auch die Variante der Verlängerung der A22 entlang der Raffineriestraße mit einer Donauquerung im Bereich des Hafen Freudenau stellt eine (nicht ganz neue) Variante vor.

hi_hausfeld--20151104-005
26. November 2015

Werkstatt Hausfeld

Das Bürgerbeteiligungsverfahren zur Gestaltung / Verbauung des Oberen Hausfeldes geht in die zweite Runde. Die Stadt Wien lädt alle Interessierten zu einem Workshop ins IQ-Aspern ein.

seestadt--20151104-020
Dezember 2015

Seestadt Aspern - Schifahren auf Kunststoffpiste

Heuer bietet die Schipiste in der Seestadt eine zweite Abfahrtsmöglichkeit. Dieser Strecke ist für Snowboarder ausgelegt und läd ein zur akrobatischen Betätigung.
Unmittelbar an der Schipiste bei der U2-Station Aspern-Nord gibt es keine Parkmöglichkeit, ausreichend Parkplätze gibt es in der ca. 500m entfernten Johann-Kutschera-Gasse.

wahl_wien_20151011_bv_22-rk--20201011
3. Dezember 2015

Bezirksparlament 2015

Nach der Wiener Wahl am 11. Oktober konstituiert sich das Bezirksparlament neu. BV Ernst Nevrivy wird in der Funktion des Bezirksvorstehers bestätigt und wird sein Mandat im Bezirksparlament nicht aufgeben.

Mandate:
SPÖ 26
FPÖ 23
Grüne 5
ÖVP 4
Neos 2

lobauvorland
9. Dezember 2015

Lobauvorland - Anrainerinfo 2

Im SMZ-Ost (Donauspital) findet eine Anrainerinformation mit Ideen zur Verbesserung der Verkehrssituation auf den Schleichwegen nahe der Lobau statt.

Das engagierte Team von Rosinak & Partner präsentiert erste Entwürfe und lädt zur Disskussion ein.

hi_bank-austria-genochplatz--20160121-002
10. Dezember 2015

Bank Austria letzter Tag am Genochplatz

Nach dem umfangreichen Angebot an Bankfilialen in Hirschstetten und Stadlau schließt nun auch die Bank-Austria Filiale am Genochplatz.

Gab es einst rund um den Genochmarkt neben Bank~Austria auch die Länderbank, Creditanstalt, Volksbank, Erste und PSK, so scheint der Finanzplatz nun wenig attraktiv. Auch die Filialen in Neukagran haben längst geschlossen und die Bewohner müssen weite Wege in Kauf nehmen, um ihre kleinen Ersparnisse verwalten zu können. Junge Donaustädter haben wohl mit den längeren Wegen oder dem alternativen Online-Banking weniger Problem, aber die ältere Bevölkerung - einst zum Bankkonto gezwungen - wird jetzt massiv benachteiligt.

oebb
13. Dezember 2015

Hauptbahnhof Wien - Vollbetrieb

Mit dem Fahrplanwechsel geht der Wiener Hauptbahnhof in Vollbetrieb. Alle nationalen und internationalen Fernverkehrszüge werden nun zum Wiener Hauptbahnhof geführt und bilden so einen zentalen Knoten zwischen West-, Süd-, Ost- und Nordbahn. Zahlreiche Züge verkehren bis zum Flughafen-Wien, so dass neben einer Verkürzung der Fahrzeit auch ein massiver Komfortgewinn erzielt werden kann.
Durch den direkten Anschluss an das Wiener U-Bahnnetz, erreichen die Reisenden in wenigen Minuten die City. Der Westbahnhof bleibt wichtiger Regional- und Nahverkehrsknoten und bietet Reisenden aus dem Wiener Umland rasche Erreichbarkeit der Bundeshauptstadt.

cityjet-aussenansicht-oebb-20150731
13. Dezember 2015

ÖBB Cityjet auf S80

Mit der Vollinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofs und der ÖBB Fahrplanumstellung verkehren auf der Schnellbahnlinie S80 regelmäßig neue Nahverkehrszüge vom Typ Cityjet.

Leider wurde auch das Angebot für Pendler und Schüler unattraktiver.

hi_vs-pirquetgasse--20151219-003
Dezember 2015

Volksschule Pirquetgasse - Fenster

Das feuchte und kalte Wetter bremst ein Wenig die Bauarbeiten, aber die ersten Fenster werden bereits eingesetzt.

hi_hi64--20160117-009
Dezember 2015

Wohnhaus Hirschstettner Straße 64 - Schlüsselübergabe

Nun sind die Arbeiten abgeschlossen und die Wohnungen mit Gärtchen, Balkon oder Terrasse werden bezogen.

Das Wohnhaus nutzt die Grundstücksfläche großzügig aus, ein schmaler Zugang trennt die Wohneinheiten vom Parkplatz des Dehner Gartencenters. An der anderen Hausseite schließen die kleinen Gärten direkt an den nicht öffentlich zugänglichen und dicht bewachsenen Jungbürgerwald an.
Den jungen Bewohnern steht im verkehrsberuhigten hinteren Bereich der Liegenschaft ein kleiner Spielplatz und eine (noch) unbebaute Freifläche zur Verfügung.

hi_zielpunkt--20140824-005
2. Jänner 2016

Zielpunkt schließt für immer

Nach Bekanntgabe der Insolvenz am 30. November 2015 werden 112 Filialen, für die kein Nachfolger gefunden werden konnte, geschlossen. Auch die Filiale in der Quadenstraße 33 wird nach 17 Jahren geschlossen.

hrachowina_logo
Jänner 2016

Hrachowina Werksgelände verkauft

Der traditionsreiche Fenster- und Türenproduzent Hrachowina verkauft sein 65.000 Quadratmeter großes Werksgelände in Wien-Kagran um rund 35 Millionen Euro an eine Gruppe von vier Wohnbaugesellschaften. Nach über 100 Jahren ist Hrachowina nun auf Standortsuche.

Die Räumung des Geländes ist für Sommer 2018 geplant.

hi_schnee--20160107-005
14. Jänner 2016

Werkstatt Hausfeld

Die Ergebnisse und weiteren Planungen des Bürgerbeteiligungsverfahren zur Gestaltung / Verbauung des Oberen Hausfeldes werden im IQ-Aspern präsentiert. Die Stadt Wien lädt alle Interessierten zur Diskussion ein.

ka_gewerbepark_flohmarkt--20160114-004
Mitte Jänner 2016

Flohmarkthalle abgebaut

Die Halle im Gewerbepark Stadlau nahe der Hirschstettner Straße wird zerlegt. Jedes Wochenende lockte der Flohmarkt zahlreiche Käufer an. Noch steht das Betonskelett, sämtliche Metallteile sind schon demontiert und abtransportiert.

An dieser Stelle soll der Anschluss der Stadtstraße an die A23 erfolgen. Der ganze Verlauf der Stadtstraße ist bereits vermessen und mit Holzpflöcken markiert, obwohl das UVP-Verfahren noch nicht abgeschlossen ist.

Trotzdem geht der Betrieb weiter und die Waren können im Bereich der Freifläche angeboten werden.