Der Rohbau ist von eingerüstet und die Fassade bekommt ein neues Gesicht.
Nun sind die letzten Bauzäune entfernt und der neue Spielplatz kann erobert werden. Viele Kinder dürften ihn noch nicht entdeckt haben. Er ist versteckt zwischen Aspernstraße und Hirschstettner Aupark nahe der Ostbahn.
Überraschend ist der Donaustädter BV im Alter von 51 Jahren während seines Urlaubs in Norwegen verstorben.
Der gebürtige Neunkirchner startete seine politische Laufbahn in den 1980er-Jahren im 15. Bezirk als Vorsitzender der Jungen Generation. 1995 war er an der Gründung des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) maßgeblich beteiligt und von 1995 bis 2006 dessen Vizepräsident und Vorstandsvorsitzender. Zwischen 2001 und 2006 war Scheed Regionalgeschäftsführer der GPA-Wien und Mitglied des Wiener Landtages und Gemeinderates.
Im Juni 2006 übernahm er das Amt des Bezirksvorstehers im 22. Bezirk.
Entlang der ÖBB-Trasse hinter dem Asia-Grill an der Hirschstettner Straße soll ein neuer Stadtteil errichtet werden.
Eine Info-Veranstaltung findet im Haus der Begegnung ab 18Uhr statt.
Die Straßenfront, das ehemalige Wohnhaus und weitere Baureste werden abgebrochen, der Bauplatz planiert.
Ein Jahr lang durften sich die Kinder im toll ausgestatteten Hof austoben, doch nun ist es damit vorbei. Statt Kinder dominieren nun Verbotsschilder im Gernerationenhof
.
Ohne Gespräche mit den Bewohnern wurden von der Hausverwaltung Verbotsschilder montiert.
Eine Grätzel-Initiative von Siedlern für Siedler.
Unterhaltung für Große und Kleine mit Musik, Speis und Trank bei Schönwetter.
Anlässlich des 60. Geburtstags der Donaustadt präsentiert der ORF das Video Meine Donaustadt
. Der Kabarettist Christoph Fälbl führt durch seinen Bezirk und trifft einige Prominente....
Der gebürtige Donaustädter und langjähriges Mitglied der SPÖ wird von der Bezirksvertretung einstimmig zum Bezirksvorsteher gewählt.
Er möchte die Arbeiten im Sinne seines Vorgängers BV Norbert Scheed fortsetzen. Neben den Projekten Seestadt, Neugestaltung der Wagramer Straße und dem Wienerwald Nord-Ost, wird sich Nevrivy für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs mit ausreichend Querverbindungen im Bezirk, aber auch für mehr Platz für den Individualverkehr einsetzen.
Die Arbeiten sind fast abgschlossen, es fehlen noch die Dachrinnen und die Gartengestaltung.
Es geht rund bei der Feier zum 60. Geburtstag des 22. Bezirks.
Um 18 Uhr schließt die Hofer Filiale in der Ziegelhofstraße ihre Pforten. Nun soll sie abgerissen und neu aufgebaut werden. Das neue Geschäft soll nach etwa drei Monaten Schließzeit mit größerer Verkaufsfläche und neuer Backbox wieder eröffnet werden.
Der Abriss des Lebensmittelmarktes geht zügig voran. Fein säuberlich werden die Baumaterialien getrennt. Die Deckenelemente werden sogar zur Wiederverwertung abtransportiert.
Seit dem eingleisigen Betrieb der Haltestelle Hausfeldstraße, der Umbau erfolgte im Zusammenhang mit der Errichtung der U-Bahn-Station, verkehren die Züge der S80 nur mehr bis Hirschstetten. Die Schnellbahngarnituren verbringen anschließend ihre ca. 40 minütige Wartezeit auf einem Abstellgleis nahe der Siedlung Kriegerheimstätten. Leider parkt der Zug nicht lautlos, sondern hält sämtliche Aggregate in Betrieb und raubt damit den Anrainern die Ruhe.
Seitens der ÖBB ist keine andere Lösung in Sicht. Nun soll sich die Bezirksvertretung dem Problem annehmen.
Nach dem Umbau eröffnet der Markt im Gewerbepark Stadlau wieder seine Pforten. Obwohl die Verkaufsfläche nicht erweitert wurde, erlebt man mehr Bewegungsfreiraum und vielfältiges Angebot. Ein einladender Verzehrbereich, gleich beim Eingang, sorgt sofort für angenehme Einkaufsatmosphäre.