Suche nach: "breite"

Seite 12
hi_bahnfeldweg--20240809_1313-0005
Sommer 2024

Stadtrandsiedlung - Natur erobert Garten

Zahlreiche Hühner fühlten sich einst in dem Naturgarten am Bahnfeldweg zwischen alten Fahrrädern recht wohl. Die Hühner sind verschwunden und die wilde Natur breitet sich aus, das Siedlungshaus ist kaum noch sichtbar.

hi_quadenstrasse--20240810_1002-5856
Anfang August 2024

Quadenstraße - Allee kühlt

Die Quadenstraße war seit jeher als Alle angelegt. Allerlei Umbauten und Erweiterungen gingen auf Kosten der alten Bäume, aber wo es möglich war, wurden Ersatzpflanzungen durchgeführt. Die letzte große Rodungswelle fand 2022 statt, bisher gibt es keine neuen Bäume.
Aber die äußere Quadenstraße könnte als Vorbild für zahlreiche Straßen im Stadtgebiet sein: große Platanen in breiten Grünstreifen spenden Schatten für Fußgehende, Parkende, Radfahrende und Fahrzeugverkehr meist über die gesamte Verkehrsfläche. (Die Radfahrstreifen sind zwar etwas schmal ausgelegt, könnten vielerorts problemlos verbreitert werden, aber die 30km/h Zone motiviert (meist) zu rücksichtsvollem Nebeneinander ;-)

br_mittelfeldweg--20240415_115359
12. August 2024

Park der Artenvielfalt - Spatenstich

Im Bereich des Stadtentwicklungsgebietes Berresgasse (auf der Fläche zwischen An der Neurisse, Stadlbreiten, Hausfeldstraße, Mittelfeldweg - nahe dem Feuerwehrspielplatz) werden Spazierwege, Erholungszonen, Wiesen, Rodelhügel, Wald uvm. auf dem Aushubmaterial der naheliegenden Baufelder geschaffen.
Es bleibt zu hoffen, dass gepflanzten Bäumen und Sträuchern auch eine Anwachspflege zuteil wird, damit diese nicht wie vielerorts im Bezirk verdorren.
Projektkosten: 2 Mio EUR
Fertigstellung erster Bereiche: Frühsommer 2025

bus_28a-wiener_linien_rk--20240130
ab September 2024

Bus 28A - Breitenlee Schule

Die Neustrukturierung der Busverbindungen zwischen Floridsdorf und Donaustadt bringt die neue Autobusline 28A, die von Floridsdorf U6 über Großfeldsiedlung, Aderklaaerstraße, Rautenweg zur Schule Breitenlee verkehrt.
Optimierte Streckenführungen von 28A, 29A und 29B sorgen für eine bessere Erschließung der Floridsdorfer Wohngebiete.
Eine Verlängerung zur U2 Aspern Nord bzw. U1 Kagran ist angedacht.
Leider sehen nicht alle Anrainer diese Umstellung als Verbesserung, es gibt auch Verlierer, so dass der Fußweg zur neuen Haltestelle / Buslinie verlängert.

hi_berres--20240907_0906-6788
Anfang September 2024

Stadtquartier Berresgasse - Leherbweg

Nahe dem Badeteich an der Ziegelhofstraße begrenzt der Leherbweg an den Breitenleer Terrassen das Stadtentwicklungsgebiet und bildet die grüne Grenze zum nächsten Siedlungsgrätzl. Der Edith-Kramer-Weg bildet die Verbindung zur Berresgasse und zur Wohnhausanlage Ziegelhof.

pier22_planung-rk--20241107
8. November 2024

Pier 22 - Erneuerung Teil 2

Die Umgestaltung der ehemaligen Gastromeile auf der Donauinsel Sunken-City geht in die zweite Runde: Die Bauarbeiten zum zukünftigen Pier 22 einer offene Parklandschaft sowie einer breiten Uferpromenade mit neuen Sitzmöglichkeiten beginnen. Besondere Highlights sind die Future Fitness Landschaft und ein großzügiges Multifunktionssportfeld mit Tribünen, das Platz für sportliche Events bietet und in der dritten und finalen Bauphase ein Solardach erhält. Ein ganzjährig geöffneter Sportkiosk und saisonal wechselnde Food-Trucks werden Snacks für Sportbegeisterte bieten.
2025 werden noch ein Ausflugscafé mit schattigem Trinkbrunnen und öffentlicher Terrasse ergänzt.

br_mittelfeldweg--20240415_115344
9. November 2024

Park der Artenvielfalt - Waldpflanzaktion

Bei der Aufforstungsaktion Wald der jungen Wiener*innen haben Familien die Möglichkeit, gemeinsam mit den Förster*innen der Stadt Wien eine Vielfalt an heimischen Bäumen und Sträucher zu pflanzen. Der neue Park nahe dem Feuerwerkspielplatz spielt nicht nur eine wichtige Rolle als Erholungsraum, sondern die Artenvielfalt im Stadtteilpark wird durch nachhaltige, schonende Pflege, Schaffung von Kröten-Biotopen, Eidechsenriegeln, naturnahen Wiesenflächen und blütenreichen Magerwiesen unterstützt.
Neben der Entwicklung von neuen großen Erholungsgebieten wird sichergestellt, dass für Erholung und Naturschutz bedeutende Flächen im gesamten Stadtgebiet unangetastet bleiben. (Allerdings steht derzeit in Favoriten eine Grünfläche/Erholungsgebiet nahe der Otto-Probst-Siedlung kurz vor der Bebauung.)

Feld: 22, Stadlbreiten (gegenüber Nr. 3)
Pflanzfest: 10 bis 15 Uhr - Eintritt ist frei

Anreise mit den Öffis:
U1 bis Kagraner Platz > Bus 24A bis Haltestelle Breitenlee - Friedhof > ca. 400m Fußweg oder
U2 bis Hausfeldstraße > Bus 97A bis Haltestelle Breitenlee Ort > ca. 400m Fußweg

Außerdem stehen Fahrradständer vor Ort zur Verfügung.

hi_berres--20241207_1417-0001
7. Dezember 2024

Stadtquartier Berresgasse - Lotte-Profohs-Weg

Am Lotte-Profohs-Weg entsteht gerade eine kleine Grünanlage, während die Baubereiche BAG2, BAG3 BAG4 zwischen Berresgasse und Leherbweg schon teilweise bezogen oder kurz vor der Fertigstellung stehen, wird das Baubüro an den Breitenleer Terrassen noch für weitere Projekte benötigt.

br_mayredergasse--20250302_1424-0009
März 2025

Wien Mobil Hüpfer verbessert

In den Randgebieten des Bezirks zwischen Süßenbrunn - Breitenlee - Neu-Eßling bieten die Wiener Linien ein besonderes Service, um Grätzl mit geringeren Fahrgastzahlen auch zu erschließen. Via Handy-App kann ein rollstuhlgerechter E-Klein-Bus zu virtuellen Haltepunkten bestellt werden und bringt die Fahrgäste zum virtuellen Haltepunkt nahe dem gewünschten Zielort.
Ein (Vorverkaufs-)Fahrschein bzw. Jahreskarte der Wiener Linien ist erforderlich, kann aber für die Weiterfahrt mit regulärem Verkehr genutzt werden.
Eine Anfahrzeit von 10-15 Minuten ab Bestellung wird angestrebt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12