Die (letzte) offene Messstelle ist verpackt, der unterirdische Raum wird mit einem Betondeckel verschossen.
Wir sind bestrebt laufend die Möglichkeiten unsere Seite hirschstetten.info
zu verbessern und die Inhalte gezielt auf unsere Leser abzustimmen. Daher laden wir Sie ein uns dabei zu unterstützen und ein paar Antworten in unseren kurzen Fragebogen einzutragen.
Im Rahmen des Datenschutzes möchten wir Sie darauf hinweisen, dass außer Ihren Eingaben keine weiteren Daten gespeichert werden und wir diese Umfrage anonymisiert auswerten werden.
Die Unterführung ist bereits asphaltiert, das Loch im neuen Bahndamm, bis jetzt war es die einzige Nord-Südverbindung in Hirschstetten um die Bahnstrecke zu queren, wird zugeschüttet und verfestigt. Der nicht mehr benötigte Bahndamm des Ersatzgleises wird abgegraben und gleich als Schüttmaterial verwendet.
Auch die Weichen für das Ersatzgleis sind schon entfernt.
Am TARDI Gelände in der Stadlauer Straße 64 werden Bodenuntersuchungen durchgeführt. Die Geschäftslokale stehen längst leer, das Fitnessstudio ist ausgezogen und am Parkplatz wird bald neues Leben einziehen.
Die Errichtung der Reihenhausanlage in der Aspernstraße 6 (nahe dem Contiweg) bestehend aus 4 Häusern mit je einer Wohnfläche von ca. 110 m², Keller, Terrasse, Garten und einem Autoabstellplatz ist fast fertiggestellt und gelangt zur Vermietung.
Wieder wird in allen Bezirksteilen ein Maibau aufgestellt. Wie lange sie stehen werden, ist ungewiss
An der ganzen Strecke wird fleißig gearbeitet: der provisorische Damm wird weiter abgebaut, die Lücke im neuen Bahndamm wird mit dem Aushubmaterial weiter verkleinert und verdichtet. Auch die Arbeiter bei der neuen Station Hirschstetten bemühen sich das Dach fertig zu stellen.
In der Früh bringt ein Zug Schotter für die neu verlegten Gleise und zu Mittag fährt bereits die Stopfmaschine und sorgt für die notwendige Verdichtung. Die Kabelbrücke beim Contiweg wird abgebaut und bei der Hirschstettner Straße wird die Bushaltestelle
asphaltiert.
Seit einem Jahr ist die Eisenbahnkreuzung Hirschstettner Straße / Aspernstraße gesperrt. Der Verkehr wird über den Contiweg umgeleitet. Doch plötzlich kurz vor der Fertigstellung der neuen Bahnunterführung wird vor Staubildung gewarnt. Vielleicht hängt dies mit der Verhüllung der Straßentafeln zusammen.
Gleisschotter wird auf den neuen Damm und die Abzweigung zum DZH aufgebracht und teilweise planiert.
Der Rohbau steht, die Kräne und das Gerüst sind abgebaut und die Fenster spiegeln bereits das Sonnenlicht.
Im Bereich der Station Erzherzog-Karl-Straße ist bereits ein dreigleisiger Ausbau erfolgt. Die Oberleitung muss noch fertig gestellt werden.
Am TARDI Gelände in der Stadlauer Straße 64 werden die alten Baukörper abgetragen.
Die Dachbalken sind versetzt, die Dachplatten werden aufgelegt und die Isolierung darübergeschichtet.
Auch wenn vorerst nur ein Gleis am neuen Bahndamm liegt, die Züge halten bereits in der neu errichteten Haltestelle. Der Zugang zum Bahnsteig erfolgt über die Stiege zum Contiweg, im Durchgang befindet sich ein Fahrkartenautomat und Entwerter.
Obwohl die Züge bereits über den neuen Damm fahren, gleicht die Unterführung Hirschstetten einer Baustelle. Die Künette mit dem Wasserrohr ist bereits geschlossen, schon kann der Asphalt aufgetragen werden. Schicht für Schicht muss aufgetragen werden, das Abkühlen und Verfestigen braucht aber seine Zeit, so dass die Durchfahrt erst im Juli möglich sein wird.