Suche nach: "ba"

Seite 130
danubeflats_dachgleiche_bauteil2_gleichenfeier-soravia--20220408
7. April 2022

Danubeflats Bauteil 2 - Dachgleiche

Das neunstöckige Wohngebäude mit ca. 160 Mietwohnungen (1-2 Zimmer) und Supermarkt, Kindergarten, Gastrozone im Erdgeschoßbereich in bester Lage direkt an der Neuen Donau hat seine endgültige Höhe erreicht.

Übergabe geplant: Ende 2024

hi_markweg--20220408_145605
Mitte April 2022

Kanalarbeiten und Straßenbau - Markweg

Die Kanalarbeiten sind abgeschlossen, eine Schotterschicht wird aufgetragen und die Randsteine versetzt.

hi_ststr_rodung--20220201-400100
April 2022

Rehe auf den Feldern

Seit vielen Jahren sind Wildbeobachtungen auf den zahlreichen Feldern des Bezirks möglich. Durch Grünbrücken und Waldstreifen entstehen vernetzte Gebiete, Bewegungs- und Nahrungsräume. Im Wald- und Feldstreifen zwischen S2 - Wiener Außenring-Schnellstraße und Süßenbrunnerstraße leben ca. 40 Rehe, zahlreiche Hasen und Fasane.
Durch die Bau- und Rodungsarbeiten für die Wiener Stadtstraße wurden die Wildzäune an den Fahrbahnrändern entfernt, so dass es durch Wildwechsel an ungewohnter Stelle bereits zu einem Unfall gekommen ist. Der geplante Abschuss der Überpopulation wurde von der Stadt Wien, auf Grund von Bürgerprotesten, ausgesetzt.
Ob eine schonende Übersiedlung der Tiere möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Ihr Lebensraum wird durch neue Bauprojekte jedenfalls weiter eingeschränkt.

hi_res--20220417-402023
16. - 18. April 2022

Ostern in den Blumengärten Hirschstetten

Nach der Corona-Pause öffnet der Hirschstettner Ostermarkt in den Blumengärten wieder seine Pforten. Ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und allerlei regionale Köstlichkeiten werden geboten.

Am Samstag und Sonntag jeweils um 15, 16 und 17 Uhr sorgen die Floraphoniker für musikalische Unterhaltung.

Zur stressfreien Anreise fährt die Linie 26 direkt zum Nordeingang (Spargelfeldstraße/Oberfeldgasse).

Parkplätze stehen nur eingeschränkt beim Westeingang zur Verfügung, die Zufahrt ist ausschließlich über die Spargelfeldstraße (Einbahn von der Oberfeldgasse) möglich.

hi_teich--20220417-402042
April 2022

Stadtquartier Berresgasse

Das Stadtquartier wird zur neuen Skyline für den Hirschstettner Badeteich. Das Restaurant Laguna am Zieglhofteich wirkt unscheinbar vor den riesigen Kränen und den neuen Wohntürmen. Schweres Gerät steht bereit, um massive Erdbewegungen voranzutreiben. Ob das frische Frühlingsgrün noch weiter wachsen und Früchte tragen darf, bleibt abzuwarten.

hi_ststr_bau--20220719_080447
April 2022

Parkpickerl - Leere Parkstreifen

Das Parkpickerl wirkt, Anrainer fordern den Rückbau bzw. Umgestaltung in Geh- und Radwege. Die Bezirksvorstehung erhebt die freien Plätze und will die Erhöhung des Binnenverkehrs zu verhindern.
Gemeinden im Umland erhöhen die Dichte des öffentlichen Verkehrs und schaffen zentrale Stellplätze mit Umsteigemöglichkeit.

Nur Hirschstetten ist anders, hier werden weiterhin Wiesenflächen planiert und asphaltiert, statt Längsparkstreifen werden Schrägparkzonen errichtet.

wald--20200822-0128
April 2022

Klimaschutz - Reduktion - Kreislaufwirtschaft

Beim UNO-Ziel die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen sind sich alle sofort einig, allerdings bei der Umsetzung scheiden sich bereits die Geister.
Die anerkannte Klimaforscherin Dr. Helga Kromp-Kolb betont, dass es ohne Einschränkungen und wirtschaftlichen Umdenkens nicht funktionieren wird die Erwärmung in Grenzen zu halten. Der Ressourcenverbrauch ist viel zu groß, die Kreislaufwirtschaft muss ausgebaut werden.

hi_ststr_bau--20220425_220449_2
25. April 2022

Quadenstaße - Zebrastreifen

Ein neuer Fußgängerübergang ist auf der Fahrbahn nahe der provisorischen Bushaltestelle bei den Blumengärten auf der Fahrbahn aufgemalt. Doch Bauzäune schützen diesen vor den Fußgängern, die Straße darf an dieser Stelle nicht gequert werden. Die Verkehrssicherheit wird durch diese Maßnahme sicherlich nicht erhöht.
Vermutlich war dem Zebrastreifen die Belastung am Osterwochenende zu groß, da trampelten all die Besucher des Ostermarktes genau an dieser Stelle über die Fahrbahn, denn da war noch kein Bauzaun aufgestellt ;-)

u2_hausfeld_wuerfel--20210807-404536
25. April 2022

U1 Kaisermühlen - Stationssanierung

Die Stationssanierung des Bahnsteiges Richtung Leopoldau der U1-Station Kaisermühlen beginnt. Die Züge halten nicht in der Station.
Die Sperre dauert voraussichtlich bis Anfang August, dann wird der Bahnsteig Richtung Oberlaa saniert.
Auch neue Aufzüge werden eingebaut und eine Photovoltaikanlage am Dach errichtet.

hi_tomschikgasse--20220426-402426
April 2022

Kanal- und Straßenbau - Tomschikgasse

Die Rohre für die Regenwasserentsorgung sind verlegt, die Kanaldeckel versetzt, die Randsteine gesetzt, der Schotter aufgebracht und planiert.

hi_berres--20220426-402126
Ende April 2022

Stadtquartier Berresgasse - BAG7 Berres am Puls

Die Bagger sind aufgefahren, das frische Grün wird entfernt, um auf den Grundstücken 607 und 608, direkt gegenüber des Schulcampus an der Scheedgasse, Platz zu schaffen für die Errichtung von 170 Wohnungen, Büros und Geschäftslokalen in mehreren Gebäudeblöcken sowie einer Tiefgarage.

hi_res--20220417-402026
29. April - 1. Mai 2022

Kleingartenmesse in den Blumengärten Hirschstetten

Unter dem Motto: Lebens(t)raum Kleingarten präsentieren zahlreiche Aussteller ihr umfangreiches Angebot.
Für Liebhaber von Pflanzen und Garten gibt es Informationen zur Gartengestaltung, passendes Werkzeug, außergewöhnliche Dekorationsartikel und viele Frühlingsblumen, Gemüsepflanzen und Kräuter.
Eine Messe für Bauen, Gestalten und Wohlfühlen in Haus und Garten.

Zur stressfreien Anreise fährt die Linie 26 direkt zum Nordeingang (Spargelfeldstraße/Oberfeldgasse).

Parkplätze stehen nur eingeschränkt beim Westeingang zur Verfügung, die Zufahrt ist ausschließlich über die Spargelfeldstraße (Einbahn von der Oberfeldgasse) möglich.

Die aktuellen COVID-19 Bestimmungen mit 3-G und Registrierung (vorab) müssen beachtet werden.

res_kleingartenmesse--20220429-sc0003
29. April 2022

Stadtstraße - LobauBleibt-Zeitung

Im Rahmen der Eröffnung der Kleingartenmesse in den Blumengärten Hirschstetten erhält Bürgermeister Michael Ludwig von einer Anrainerin eine Pflanze mit dem Auftrag diese besser zu schützen, als die hunderten Bäume, die im Umkreis der Blumengärten kürzlich gerodet wurden. Außerdem wird ihm die aktuelle Ausgabe der Lobau bleibt - Zeitung von Aktivisten für Klimaschutz und Naturerhalt überreicht.

alte_donau--20220311_134615
April/Mai 2022

Alte Donau - Niedrigwasser

Auf Grund der Hitzeperiode und Trockenheit ist der Wasserspiegel der Alten Donau und des Kaiserwassers massiv gesunken, so dass die MA45 (Wiener Wasser) erstmals in der Geschichte des stehenden Gewässers Alte Donau Wasser aus der Neuen Donau durch das Dotierungsbauwerk zuführen. Damit wird der Wasserspiegel um 15cm angehoben.

Mittels Kanufahrt macht Greenpeace auf dringend notwendige Klimaschutzmaßnahmen aufmerksam.