Suche nach: "kr"

Seite 14
s80_lobau_schild
11. August 2010

S80 Lobau - Noch besteht Hoffnung

Nach einem konstruktiven Gespräch und hartem Ringen um die Schließung der Schnellbahnstation sagen Gabriele Lutter (ÖBB-Personenverkehr) und Herwig Wiltberger (Infrastruktur) laut einem Bericht in der Krone die nochmalige Prüfung der Situation zu.

hi_q41-008-20100901
Anfang September 2010

Baustelle Quadenstraße 41

Nun geht es zügig voran: eine Baugrube ist ausgehoben und ein Kran aufgestellt, aber noch ist es ein Geheimnis, was hier wohl entsteht.

si_bauteil-ostbahn-san-012-20100905
Herbst 2010

Bauteil 1 saniert - Kriegerheimstätten

Die Sanierung der Fassade und Fenster im Bauteil 1 an der Ostbahn ist abgeschlossen.

kriminacht-logo
28. September 2010

Krimidreh in den Blumengärten Hirschstetten

Die Filmakademie Wien dreht im Rahmen der Kriminacht einen Kurzkrimi in den Blumengärten.
Jeder kann mitmachen oder zusehen.
Drehbuch, Kamera, Regisseur und alles was zum Film gehört stellt die Filmakademie zur Verfügung.

systembilder/dummy.png
Anfang Oktober 2010

Anrainerproteste am Krautgarten

Die neue Linienführung bei den Autobussen 95B und 96B über den Krautgarten sorgt bei den Anrainern für Unmut. Auf Grund der Enge der Fahrbahn, kommt es bei Gegenverkehr immer wieder zu gefährlichen Situationen. Außerdem fürchten die Bewohner um ihre Parkplätze.

hi_biro-abbruch-117-20101012
Mitte Oktober 2010

Biro - Hoher Turm abgetragen

Nun geht es schichtweise auch dem hohen Büroturm an den Kragen. Etage für Etage wird zerlegt und entsorgt.

krampus2010-folder
5. Dezember 2010

4. Hirschstettner Krampuslauf

Die Perchten ziehen wieder von der Stadlauer Straße zur Quadenstraße durch den alten Ortskern von Hirschstetten.
Programmbeginn 16Uhr

systembilder/dummy.png
Frühjahr 2011

Kreuzungsplateau

Nach mehreren Unfällen soll die Kreuzung Hirschstettnerstraße/Pogrelzstraße durch eine Anhebung des Kreuzungsbereiches entschärft werden. Auch der Fußgängerübergang wird zur Kreuzung hin verlegt.

hi_st49--20110208-003
Anfang Februar 2011

Wohnhausanlage Grünblick - Rohbau fertig

Der Rohbau ist fertiggestellt, der Kran abgebaut und die Fenster und Türen bereits eingesetzt. Die Schalung für die Eindeckung vorbereitet und die Spenglerarbeiten im Gange.

euros
Februar 2011

Preissteigerungen

Schlechte Ernteergebinsse und steigende Löhne lassen die Brotpreise um bis zu 50% steigen. Auch die Treibstoffpreise steigen kontinuierlich weiter.

Derzeit kosten
1 Semmel 0,33 EUR
1kg Mischbrot ~3,20 EUR
1l Benzin/Diesel ~1,30 EUR
1 Fahrschein (Wien einfache Fahrt) 1,80 EUR
1 Kronenzeitung 1 EUR
1 Golddukaten (einfach) 115 EUR


hi_q41--20110304-001
Anfang März 2011

Ordinationsgebäude fast fertig

Der Baukran ist abgebaut und der Ausbau der Dachfläche beginnt. Eine Solaranlage sorgt für umweltbewusste Warmwasserbereitung.

habichtkaeuzchen--20110614-002a
Frühjahr 2011

Waldohreule gesichtet

Mit Einbruch der Dämmerung sind im Siedlungsgebiet Kriegerheimstätten laute quietschenden Vogelschreie zu vernehmen. Versucht man diese Schreie auszumachen, so stellt man rasch fest, dass sich die Schallquelle bewegt. Erst nach längerem Zuhören und Verfolgen der Schreie zwischen den Gärten, stellt sich heraus, dass es mehrere Schreivögel gibt.
Jeden Abend ab Anfang Mai dasselbe Geschrei, aber kein Vogel zu sehen. Eines Abends huscht ein dunkler Schatten über die Gärten und vier Jungvögel konnten in einer alten Föhre beobachtet werden.
Noch einige Tage hört man das Geschrei, die jungen Waldohreulen sitzen auf verschiedenen Bäumen und kommunizieren.
Ende Juni ist der ganze Spuk vorbei, keine Eulen schreien mehr.
Zeitgleich berichten die Blumengärten Hirschstetten über Zuchterfolge beim Habichtskauz. Ebenfalls vier Jungvögel warten schon auf die Übersiedlung und Freisetzung in den Wienerwald.
Die anfängliche Vermutung es könnte sich bei den gesichteten Jungvögel ebenfalls um Habichtskäuze handeln, wurde von Dr. Zink vom Habichtskauz-Kompetenzzentrum entkräftet.

st_hardeggasse--20190718-403142
15. Juni 2011

Wohnungsübergabe - Kriegerheimstätten

Die in den Jahren 2010/11 in der Hardeggasse 65b (neben dem Kloster) errichteten Wohnungen werden an die ersten Mieter übergeben.

hi_strasse--20110714-001
13. Juli 2011

Sanierung Quadenstraße - Hirschstettnerstraße

Der Hirschstettner Baustellensommer hat mit der Sperre der Hirschstettnerstraße im Ort begonnen. Der Verkehr Richtung Aspern wird über den Krautgarten umgeleitet.

hi_ostbahn--20110731-001
29. Juli - 1. August 2011

ÖBB - Gleisneulage Hausfeldstraße

Die Verschwenkung der Ostbahn im Bereich der Hausfeldstraße wird rückgebaut. Die Trasse verläuft nun über die neue Brücke über die Hausfeldstraße. Auch die provisorische Eisenbahnkreuzung östlich der Hausfeldstraße muss wegen Gleisneulage gesperrt werden. Ein Schinenersatzverkehr wird eingerichtet, auch die Buslinien sind von der Sperre betroffen.
Ab 2014, also nach der Verlängerung der U2 bis zur Seestadt soll die Strecke zweigleisig ausgebaut werden.