Suche nach: "au"

Seite 144
hi_strasse_113--20191227-405163
Dezember 2019

Hirschstettner Straße 113 - Bauplatz

Das ehemalige Wohnhaus ist verschwunden, der Grünwuchs gelichtet, der alte Baumbestand (noch) verblieben. Die ersten Träger und Stützen liegen bereits parat, um eine luxuriöse Doppelhaus-Villa zu errichten.

hi_sb11--20191227-405061
Dezember 2019

Süßenbrunner Straße 11 - fast fertig

Das Gerüst ist abgebaut, die Fassade neu, das Dach und die Fenster montiert, von außern sieht es schon recht komplett aus.

hi_kopt--20191227-405188
Dezember 2019

Koptisch-orthodoxe Kirche - Seminarzentrum

Die Arbeiten am Seminarzentrum der koptisch-orthodoxen Kirche in der Quadenstraße gehen voran, der Rohbau scheint fertig zu sein, ein Teil der Fenster ist eingesetzt und das Dach schützt bereits die Bausubstanz vor Feuchtigkeit.

hi_biro--20191227-405145
Dezember 2019

OASE 22 plus - BUWOG Grünstück 22

Das Baugelände ist zwar mit den vielen Baugruben etwas unübersichtlich, aber das BUWOG Grünstück 22 strebt schon empor.

hi_biro--20191227-405155
Dezember 2019

OASE 22 plus - INKLUSIV

Rasch wachsen die Geschoße aus der Baugrube.

hi_biro--20191227-405091
Dezember 2019

Wohnpark Stadlau - Fenster

Die Fenster werden eingesetzt und der Innenausbau kann weiter gehen.

hi_biro--20191227-405117
Dezember 2019

OASE 22 plus - Quint:ESSENZ

Die ersten Arbeiten zum Bauvorhaben auf Bauplatz B sind erfolgt. Die Baugrube ist ausgehoben, die Kellersohle ist teilweise bereit betoniert und zwei Kräne stehen bereit.

br_lindenhof--20170721-5445
Ende 2019

Friedls Bierhaus schließt

Aus gesundheitlichen Gründen schließt Familie Kirner den seit 1928 im Familienbesitz befindlichen Lindenhof in der Breitenleer Straße 256.

feuerwerk--20190101-B110
Silvester 2019

Seestadt - Silent Silvester

Im Sinne des Klimaschutzes, der Reduktion der Feinstaubbelastung und vor allem zum Wohl der Kinder und Tiere steht der Jahreswechsel in der Seestadt unter dem Motto der leisen Töne.
Auf Böller, Feuerwerk, Gestank und laute Bühnenauftritte wird verzichtet, das Kinderprogramm wird ausgebaut und leise gefeiert wird in der Open Air Lounge am Hannah-Arendt-Park.

hi_quadenstrasse--20200719-403473
2019

E - Autos Zulassungen

In Wien hat sich die Zahl der E-Autos auf 1 837 gegenüber dem Vorjahr verdoppelt.
Die Donaustadt bildet mit 111 Neuzulassungen (1,1%) das Schlusslicht der Wiener Bezirke. Im Bezirk stehen auch nur 22 Ladestellen zur Verfügung, eine in der Quadenstraße 41 von Wien Energie und eine weitere in der Quadenstraße 33 am Parkplatz des Lebensmitteldiskonter Lidl.

hi_bpa--20181216-500123
ab 2020

S-Bahn Intervallverdichtung

Die Schnellbahnzüge verkehren auf der Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Meidling im verkürztem 3-5 Minuten Intervall.
Leider wird die S80 zwischen Aspern-Nord und Hütteldorf weiterhin nur alle 30 Minuten unterwegs sein.

parkscheine-neu-rk-20120301
1. Jänner 2020

Parkgebühren in Wien

In Wien werden die Gebühren für das Kurzparken erhöht. Nun kostet eine halbe Stunde EUR 1,10 (bisher 1,- EUR). Alte Parkscheine werden nicht umgetauscht, können aber bis Ende Juni weiter verwendet werden.

waldrebe_vis1-rlp--201001
Jänner 2020

Vancouver Haus - Waldrebengasse

Einfach Waldrebe ist der Titel des Siegerprojekts im Bauträgerwettbewerb für ökologisches Bauen und Wohnen mit sozialem Hintergrund.

Das Team der Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden und das Architekturbüro Rüdiger Lainer + Partner erreichten in der Waldrebengasse 3, am ehemaligen Wien-Kanal-Stützpunkt, ein Wohnprojekt mit 107 geförderten Wohnungen, davon 54 SMART-Wohnungen, 11 MUKI-Mobil-Wohnungen, eine Wohnung für eine Tagesmutter, einen Kindergarten mit drei Gruppen, sowie Gemeinschafts- und Abstellräume.
Holz als Baustoff wird umfangreich in der Konstruktion und Außengestaltung eingesetzt. Die Systembauweise mit hoher Vorfertigung bietet ökonomische und technische Vorteile. Der intelligente Verbund aus Holz und Beton gewährleistet Brand-, Schall- und Witterungsschutz. Umgebungswärme ergänzt durch eine Photovoltaikanlage sorgt für eine klimaschonende Energieversorgung.

geplanter Baubeginn: Herbst 2022
geplante Fertigstellung: Sommer 2024

wappen_donaustadt
Jänner 2020

Bezirksentwicklung - Rückblick und Ausblick

Laut BV Nevrivy war 2019 ein gutes Jahr, Investitionen in Bildungseinrichtungen und leistbaren Wohnbau wurden umgesetzt, Zusagen die Intervalle von öffentlichen Verkehrsmitteln zu verkürzen sollen zeitnahe umgesetzt werden und neue Linien konnten langfristig auf Schiene gebracht werden.
Auch 2020 sollen Bildungseinrichtungen neu eröffnet bzw. saniert werden, der Ausbau der Öffis vorangetrieben werden, ein Parkpickerl auch für die Donaustadt kommen, neue Radwege und endlich die Stadtstraße gebaut werden. Die Versiegelung von Freiflächen soll ebenfalls vorangetrieben und der ländliche Charakter des Bezirks beseitigt werden: Ich verstehe schon, dass jeder einen freien Blick aus seiner Wohnung haben mochte, aber wir sind in einer Großstadt und nicht am Land.

hi_ek176_vis1-haring--20200103
Jänner 2020

Erzherzog-Karl-Straße 176 - Wohnhaus in Planung

Am ehemaligen Standort der Filialkirche Maria - Hilfe der Christen errichtet die Haring Group 135 provisionsfreien Eigentumswohnungen bzw. Vorsorgewohnungen mit Garten, Terrasse, Loggia oder Balkon.

Die 2 und 3-Zimmer-Wohnungen (37-81m²) sind für Singles, Pärchen und Kleinfamilien konzipiert. Spielraum und Spielplätze im Freien, Fahrradraum, Tiefgarage und Stauraum im Keller ergänzen das Angebot.

geplanter Baubeginn: Sommer 2020
geplante Ferigstellung: Frühjahr 2022