Suche nach: "k"

Seite 154
coronavirus_SARS-CoV-2-wiki_niaid--20200310
15. Juni 2020

Corona-Virus - Maßnahmenkatalog

Die Maskenpflicht wird weiter gelockert. Der Mund-Nasen-Schutz muss nur mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln, in Einrichtungen des Gesundheitsbereichs sowie bei Dienstleistungen, bei denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.

gastro_gutschein-rk--20200513-1
Juni 2020

Gastro-Gutscheine für Haushalte

Zur Wiedereröffnung der Gastronomiebetriebe nach der Corona bedingten Schließung bedankt sich die Stadt Wien bei den Bürgern für die große Disziplin bei der Einhaltung der Schutzmaßnahmen in den letzten Wochen.
Jeder Einpersonenhaushalt erhält einen Gutschein über EUR 25,- und jeder Mehrpersonenhaushalt einen Gutschein über EUR 50,- für eine Konsumation in einer Wiener Gaststätte. Durch diese Aktion soll auch die schwierige Lage der ca. 6500 Gastronomiebetriebe gelindert werden.

hi_hausfeld--20200220-400763
Juni 2020

Hausfeld - Abbrucharbeiten Gewächshaus

Am Hausfeld werden die längst verwaisten Folientunnel abgebaut und das Grundstück als Privatgrund ausgeschildert. Das Ackerland ringsum bis zur U-Bahn Station Hausfeldstraße wurde nicht mehr bestellt.

In unmittelbarer Nähe soll die Trasse der Stadtstraße verlaufen. Kurz aus dem Tunnel Emichgasse auftauchen und im Tunnel Hausfeldstraße wieder verschwinden. Der Bereich bis zur U-Bahn Station Hausfeldstraße soll der Baustelleneinrichtung dienen.

hi_hausfeld--20200220-400750
Juni 2020

Hausfeld - Abbrucharbeiten Stadl

Der Stadl (Garage) der ehemaligen Gärtnerei Meierhofer an den alten Schanzen wird abgetragen. Zurück bleiben nur ein paar Splitter von, vermutlich asbesthaltigen, Eternittafeln.
Die Felder ringsum sind noch bebaut, also wird bis zur Verwirklichung des Wohnbauvorhabens die Ernte noch eingebracht werden können.

hi_hausfeld--20200522-401853
24. Juni 2020

Hausfeld - Flächenwidmung genehmigt

Im Gemeinderat wird der Flächenwidmungsplan für die Verbauung des Oberen Hausfeldes mit ca. 3700 klimaverträglichen Wohneinheiten für etwa 9000 Bewohner beschlossen.

Beton statt Wiesen und Felder, wie sollen dadurch die Klimaziele erreicht werden?

hi_hausfeld--20200522-401848
Juni 2020

Grüne Lunge Wiens sichern

Der Gemeinderat beschließt das Leitbild Grünräume neu - Grün- und Freiraum in Wien und möchte damit den Erhalt von bestehenden Grünräumen, wie aufgelassene Gärtnereien, erhalten, um dem Klimawandel und der Überhitzung der Stadt entgegenzuwirken.

Leider werden auf den Karten im 22. Bezirk vorwiegend Stadtentwicklungsgebiete ausgewiesen, die landwirtschaftlich genutzte Flächen verzehren.

gp01_vis-cp--20200317-006
Juli 2020

Genochmarkt Bauprojekt

Der Grünwuchs erobert wieder den Bauplatz am ehemaligen Marktgelände, die Projektbeschreibung von C & P Immobilien bietet interessante Details, die demnächst umgesetzt werden sollen.

Geplant ist die Errichtung eines zehn geschoßigen Wohnturms mit 122 Wohneinheiten (36m² - 42m²) großteils mit Loggia oder Balkon, eine Tiefgarage mit 67 Stellplätzen, Geschäfte in der Erdgeschoßzone sowie Freiflächen mit Spielplätzen.

Baubeginn: zeitnahe
Fertigstellung: soll mit Herbst 2022 unbedingt eingehalten werden

hi_q29--20200701_073029a
1. Juli 2020

ZHS20 - QUAD 29 - Wohncluster Kranaufbau

Ein erster Teil der Baugrube ist ausgehoben, eine Bodenplatte betoniert und der erste Kran wird aufgestellt.

hi_quadenstrasse_043--20200701_073802
Anfang Juli 2020

Quadenstraße 43 - Wohnhaus

Die ersten Wände aus Fertigbetonteilen werden aufgestellt und die Geschoßdecke hergestellt.

hi_berres--20200705-402834
Juli 2020

Ziegelhofstraße 64-66 - Erdgeschoß

Die Baugrube ist gefüllt und der Kellerrohbau fast abgeschlossen. Schon werden die Wände des Erdgeschoßes errichtet.

hi_q29--20200705-402851
5. Juli 2020

ZHS20 - QUAD 29 - Fundamentplatte

Die Baugrube wird täglich größer und tiefer. Nahe dem Hofer-Parkplatz wird das Stahlgeflecht für das Fundament vorbereitet.

hi_berres--20200705-402774
Juli 2020

Stadtquartier Berresgasse - com22plus Baufortschritt

Wenig spektakulär präsentiert sich die com22Plus Baustelle: mitten im grünen Feld eine unsichtbare Baugrube, ein Containerdorf, zwei Kräne und eine wenig einladende beschrankte und videoüberwachte Zufahrtsstraße.

hi_teich--20200710-402872
Anfang Juli 2020

Badeteich Hirschstetten - Wasserqualität

Die Wasserqualität ist gut, die Sichttiefe beträgt 1,4 Meter und die Wassertemperatur beträgt 24°C.

Auch an den Naturbadeplätzen, kann die Einhaltung der Covid-19 Schutzmaßnahmen vor Infektion schützen: im Ufer- und Liegebereich 1m Mindestabstand; im Wasser 3-4 Meter Mindestabstand zu nicht im selben Haushalt lebenden Personen.

Drei mal pro Saison wird die Wasserqualität vom Labor für Umweltmedizin untersucht und die Ergebnisse veröffentlicht.

as_wonkaplatz--20200710-403043
Juli 2020

Lavater 2 - Erstes Obergeschoß

An allen Ecken der Baustelle wird gearbeitet. Es wird gesägt, gehämmert, Schalungsteile werden aufgestellt und miteinander verbunden und auf die nächste Lieferung Fertigbeton gewartet.

hi_kalmusweg_004--20200710-402896
Juli 2020

Kalmusweg 4 - Stadtwohntraum

Der Gehsteig ist geschottert, die Garageneinfahrt frei, die Müllbehälter stehen bereit und die Büsche vor dem Haus sind gepflanzt. Der Stadtwohntraum scheint verwirklicht zu sein, nur noch das mobile Klo im Vorgarten erinnert an die Baustellenzeit.