Suche nach: "k"

Seite 164
hi_biotop--20201203-407663
3. Dezember 2020

Erster Schnee der Saison

Die letzten Tage mit Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt kündigten den Wintereinbruch schon an. Die ganze Stadt ist bereits in den Morgenstunden in eine dünnen Schneedecke gehüllt, leichter Schneefall am Vormittag bringt ca. 5cm Schnee auf die kalten Straßen.
Die Stadt ist gerüstet, 1400 Mitarbeiter der MA48 sind für den Wintereinsatz bereit, ebenso 313 Schneepflüge und andere Räum- und Streufahrzeuge. Ein neu entwickelter Kunststoffpflug und neuartiges Flüssigauftaumittel sollen die Umwelt- und Lärmbelastung reduzieren.

coronavirus_SARS-CoV-2-wiki_niaid--20200310
4. - 13. Dezember 2020

Corona-Virus - Massentests

An drei Standorten in Wien (Marx-Halle, Messe-Wien und Stadthalle) finden die freiwilligen Massentests
der Bundesregierung für die Wiener Bevölkerung statt.
Dabei soll ein Antigen-Test nach einem Mund/Nasen-Abstrich innerhalb von ungefähr 15 Minuten eine bisher unerkannte Corona-Infektion aufspüren. Die Gesamtorganisation obliegt dem Bundesheer unterstützt von (freiwilligen) Sanitätspersonal.
Nach Problemen mit dem vom Gesundheitsministerium zur Verfügung gestellten Anmeldesystem und dem Ausfall des EDV-Systems für die Datenerfassung in der Stadthalle hält sich der Andrang in Grenzen. Kaum 10% der möglichen testkapazitäten werden in den ersten Tagen ausgeschöpft.

hi_biro--20201210_121353
10. Dezember 2020

Eurospar eröffnet

Zeitgleich mit den neuen Bewohnern zieht der Eurospar-Markt in der Erdgeschoßzone des Wohnpark Stadlau an der Stadlauer Straße 64 ein. Damit wird das Konzept der kurzen Wege und die Lebensmittelversorgung ums Eck realisiert.

hi_biro--20201210_121601
10. Dezember 2020

KiK eröffnet

Fast punktgenau am ehemaligen Geschäftsplatz eröffnet eine moderne Filiale der Textilkette KiK in der Erdgeschoßzone des Wohnpark Stadlau an der Stadlauer Straße 64.

hi_res_weihnacht--20191124-404801
Advent 2020

Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten - abgesagt

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) findet 2020 die Weihnachtsausstellung und der Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten nicht statt.

Der Blumenball 2021 im Rathaus kann ebenfalls nicht statt finden.

ma48_muellabfuhr_legoset-rk--20201215
Dezember 2020

Wiener Müllabfuhr - Legoset

Die MA48 präsentiert einen lehrreichen Geschenktipp:
Die Wiener Müllabfuhr wird nun als LEGO-Set mit Müllwagen, Mistaufleger und Abfallbehälter angeboten. Damit wird das Thema Abfallentsorgung nicht nur für die Jüngsten in der Stadt spielend begreifbar.

Erhältlich beim 48er Tandler - Altwarenmarkt
5, Siebenbrunnenfeldgasse 3
Mittwoch bis Samstag 10-18 Uhr
(COVID-19 Einschränkungen beachten)

seestadt--20201229-407942
Dezember 2020

Seestadt - Biomay AG

Das Wiener Biotechnologie-Unternehemen Biomay AG errichtet in der Anna-Müller-Straße (genau hinter der U-Bahn-Remise) eine Produktionsanlage, um die derzeitigen Kapazitäten zu verzehnfachen. Auch der Personalstand soll deutlich erhöht werden.

wappen_donaustadt
Dezember 2020

Bezirksentwicklung - Budget

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung des Jahres wird der Rahmen für die Budgetaufteilung festgelegt. Die Wünsche der einzelnen Parteien sind sehr vielfältig. Knapp 26 Millionen Euro werden verschiedenen Bereichen zugeordnet: ~17 Mio fließen in Kinder- und Jugendprojekte inkl. Parks, Spielplätzen und kulturelle Jugendbetreuung, 1,7 Mio fließen in den Straßenbau, 1/4 Mio steht für die Kultur und 1/2 Mio für Pensionisten zur Verfügung.

coronavirus_SARS-CoV-2-wiki_niaid--20200310
26. Dezember - 24. Jänner 2020

Corona-Virus - Weihnachtssperre

Die geplanten Lockerungen nach Weihnachten werden durch den 3. Lockdown ersetzt.

Die ganztägigen Ausgangssperren dürfen allerdings für sportliche Betätigungen im Freien unterbrochen werden. Eislaufen und Schifahren ist unter besonderen Schutzmaßnahmen erlaubt.
Tausende Tagesausflügler stürmen das Schigebiet Semmering zum Schifahren, Rodeln und Spazieren im Schnee und sorgen für Stau auf den Zufahrtsstraßen, Parkplätzen und allen Wegen.
Die Idee des Freitestens der Bundesregierung, Personen seien berechtigt Geschäfte, Gaststätten und Freizeiteinrichtungen nach Vorlage eines negativen Corona-Gen-Test zu nutzen wird aus unterschiedlichen Gründen von der Opposition abgelehnt und daher nicht umgesetzt.
Die Bundesregierung verfolgt diese Idee für die Zeit nach dem Lockdown weiter.

si_spandlgasse--20190821-403973
Herbst/Winter 2020

Corona - Bürosperre

Die Corona-Pandemie beeinträchtigt auch die Arbeit im Genossenschaftsbüro Kriegerheimstätten: der Parteienverkehr ist auf Grund der Schutzmaßnahmen bis auf weiteres eingestellt. Anliegen können digital per Mail oder fernmündlich vorgebracht werden.

hi_q29--20201226-407721
19. Dezember 2020

ZHS20 - QUAD 29 - Weihnachtsruhe

Die Anrainer können aufatmen, die Baustelle steht still, kein Surren des Krans bereits um 6 Uhr morgens, kein Dröhnen der Bohrgeräte und Hämmer, keine Stimmengewirr der Arbeiter, kein Lieferverkehr, die stille Weihnachtszeit hat begonnen.
An der Ostseite (zum Hofer-Parkplatz) ist bereits das dritte Obergeschoß im Rohbau fertiggestellt, am westlichen Spitz zur Grünfläche sind zwei Obergeschoße erkennbar.

st_post--20200213-400358
23. Dezember 2020

Herrenmoden Feistritzer schließt

Nach 50 Jahren Geschäftstätigkeit und Engagement in Stadlau schließt der Familienbetrieb.

September 1970: im neu errichteten Wohnbau gegenüber dem Bahnhof Stadlau, eröffnet der gelernte Schneidermeister Hubert Feistritzer gemeinsam mit seiner Gattin Margaretha im Ecklokal an der Schickgasse das Herrenmodengeschäft
1977 besteht Tochter Ulrike die Meisterprüfung als Herren-Kleidermacher und ist fortan im Familienbetrieb tätig
2005 übernimmt Ulrike Feistritzer die Geschäftsleitung und kann sich auf die familiäre Unterstützung verlassen
4. März 2019: der Firmengründer Hubert Feistritzer im Alter von 90 Jahren, der Betrieb wird in seinem Sinne weitergeführt

eistraum_oida-rk--20201222-001
24. Dezember 2020

Wiener Eistraum eröffnet

Nachdem der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz coronabedingt nicht stattfinden kann und auch der Silvesterpfad abgesagt ist, steht dem Eislaufvergnügen schon am großen Wiener Eistraum mit Weihnachtsbaum auf der Eisfläche nichts im Wege.

Die Begrüßung mit OIDA, der Wiener Merkregel für die Coronamaßnahmen: Obstond hoidn, Imma d Händ woschn, Daham bleibn, A Maskn aufsetzn fällt typisch wienerisch nicht gerade einladend aus.

Zur Wahrung des Abstandes auf dem Eis (keine Maskennpflicht) sind die Sportbegeisterten nach Registrierung verpflichtet ein elektronisches Warngerät zu tragen, das optische und akustische Signale abgibt, sobald der Mindestabstand von 2m unterschritten wird.

hi_zi28--20201226-407731
Dezember 2020

Ziegelhofstraße 28 - Ambiente 22

Der erste Kran wird bereits vor Weihnachten abgebaut, auch das mobile Kranfahrzeug verlässt die Baustelle. Bei den ersten beiden Bauteilen sind die Fenster bereits eingesetzt und das Gerüst für die Fassadenarbeiten aufgestellt. Auch die beiden andere Bauteile nähern sich der Dachgleiche.

hi_berres--20201226-407749
Winter 2020

Stadtquartier Berresgasse - com22plus

Geschoß um Geschoß wächst das Wohnprojekt (jetzt noch) mitten im Feld.