Suche nach: "k"

Seite 185
seestadt--20220210-401086
Dezember 2021

Seestadt - Kasnudl Stadtküche

In der Seestadt eröffnet die Kasnudl - Stadtküche gleich neben dem Bildungscampus Nord. Die traditionellen Kärntner Kasnudln werden vor Ort in unzähligen Sorten produziert und können an der gekühlten Abholstation rund um die Uhr abgeholt werden.
Bei der Produktion wird auf regionale Produkte und kurze bzw. nachhaltige Lieferwege geachtet.

hi_berres--20211212_144820a
Dezember 2021

Stadtquartier Berresgasse - Wohnen am Wasser

Langsam hebt sich der zweite Baukörper aus der tiefen Grube. Das Wohnprojekt Wohnen am Wasser – Urlaub zu Hause umfasst drei Baukörper:
* Direkt an der Berresgasse 3 entsteht ein 11-geschoßiger Turm mit 103 geförderten Miet-Wohneinheiten.
* Genau dahinter zwischen Edith-Kramer-Weg 6, Emilie-Bach-Weg 5 erhebt sich ein kompakteres Gebäude mit 58 geförderten Eigentumswohnungen.
* Mit traumhaften Blick auf den Hirschstettner Badeteich entstehen 99 freifinanzierte Eigentumswohnungen an der Ziegelhofstraße 70-72 (Edith-Kramer-Weg 11).

u2_hausfeld_wuerfel--20210807-404536
13. Dezember 2021

U1 Alte Donau - Stationssanierung abgeschlossen

Die Stationssanierung der Bahnsteige der U1-Station Alte Donau ist nach sieben Monaten abgeschlossen. Die Züge halten seit Betriebsbeginn wieder in beiden Richtungen in der Station.
Die Inbetriebnahme des komplett erneuerten Aufzuges soll am Freitag erfolgen. Die Sanierungskosten belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro.

Im Frühjahr wird am Dach der Station noch eine Photovoltaikanlage errichtet, die in Spitzenzeiten mehr als den Eigenbedarf an Strom der Station produzieren wird.

Im kommenden Jahr wird mit der Sanierung der U1-Station Kaisermühlen begonnen.

hi_quadenstasse--20211214_181504
Advent 2021

Alle Jahre wieder

Zahlreiche Reihenhäuser der Siedlung Kriegerheimstätten sind weihnachtlich geschmückt. Aber ganz besonders herausgeputzt ist das Haus und der Vorgarten in der Quadenstraße gegenüber der Bank~Austria, hier strahlen tausende LED-Lichter und Figuren im festlichen Glanz.

u2_donaustadtbruecke--20211215_135906
Dezember 2021

Effenbergplatz - Wohnprojekt Pünktchen und Anton

Direkt an der U2 - Station Donaustadtbrücke neben der A23 - Süd-Ost-Tangente und A22 Donauufer-Autobahn entsteht ein zweiteiliges Wohnprojekt mit 236 Wohneinheiten, Gewerbebereiche, Kindergarten und Büroflächen.
Abtreppungen, Öffnungen, unterschiedliche Gebäudehöhen schaffen ein attraktives abwechslungsreiches städtisches Ensemble. Wind- und Lärmeinflüsse werden durch spezielle Fassadengestaltung und Oberflächenbeschaffenheit minimiert. Das begrünte begehbare Dach und der großzügige Innenhof schaffen zusätzliche Freiräume zum Naherholungsgebiet Alte und Neue Donau.

hi_res_weihn10-010-20101127
16. Dezember - 23. Dezember 2021

Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten - Update nach dem Lockdown

täglich von 10 - 20 Uhr

Die Weihnachtsaustellung in den Glashäusern Post ans Christkind erzählt die Erlebnisse von Stani dem Wichtel, alle Wunschbriefe rechtzeitig am Chritkindl-Postamt abzuliefern.

Zahlreiche Geschenkideen bietet der Traditionelle Weihnachtsmarkt und der Natürlich Christkindl Markt im weihnachtlich geschmückten Park.

Die Gastronomie bietet Schmankerl zum Mitnehmen (Take-Away).
Das geplante Musikprogramm kann leider nicht stattfinden.

Am gesamten Gelände gilt die 2G-Regelung mit vorab Registrierung, sowie FFP2-Maskenpflicht in den Glashäusern.

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau:
Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) bis zur Station Spargelfeldstraße

hi_smzo_eingang--20200910-405657
19. Dezember 2021

Klink Donaustadt - Bombendrohung

Am vierten Adventsonntag (ausnahmsweise ein Einkauftstag nach dem Lockdown) wird eine Bombendrohung gegen das SMZ-Ost (Donauspital) gerichtet. Die Polizei startet einen Großeinsatz, die Drohung soll ein unzufriedener Patient, den Behörden namentlich bekannt, ausgesprochen haben.

u2_fahrt--20211201_085729
Dezember 2021

Stadtentwicklung - Erzherzog-Karl-Straße Süd

Der Bürgerbeteiligungsprozess ist weitgehend abgeschlossen, zahlreiche Ideen wurden laufend bei der Projektentwicklung berücksichtigt.
Das neue Quartier soll Platz für Tier und Mensch bieten, das Durchfahren mit Autos ist nicht vorgesehen, passende Tiefgaragen und Radwege ermöglichen neben den U2-Stationen Aspernstraße und Donauspietal gute Mobilitätsmöglichkeiten. Aufenthaltsplätze für Jugendliche sind im Bereich der U-Bahn-Trasse geplant.
Der Schulcampus ist bereits im entstehen, in den Erdgeschoßzonen sollen Gewerbe und Nahversorger einziehen. In der Mitte des Quartiers werden zehngeschoßige Bauteile 18 Meter in den Himmel wachsen.
Frühester Baubeginn 2025

hi_klima--20210827-405528a
Weihnachten 2021

Stadtstraße - Weihnachtsfriede?

Die Stadt Wien (Ulli Sima - Verkehrsstadträtin) entschuldigt sich bei den Minderjährigen, denen eine Klagsandrohung mit Schadenersatzforderung, zugestellt wurde, weil sie sich seit Monaten für mehr Klimaschutz einsetzten. Eine Minderjährige wandte sich zuvor an Bundespräsident Van der Bellen, um Unterstützung in dieser Causa.

hi_zi28--20211227_135708a
Winter 2021

Ziegelhofstraße 28 - Alleebäume

Die beiden Bäume vor der Wohnanlage Ambiente 22 sind nicht mehr.
Während den Bauarbeiten wurden sie verschont, sie haben die Bauarbeiten überstanden, die Arbeiter nahmen bei Anlieferung und Transporten Rücksicht, doch nun sind sind sie entfernt worden.
An ihre Stelle soll, laut Wiener Baumkataster, Jungbaum 217 und 218 gepflanzt werden.

feuerwerk--20190101-B146
Silvester 2021

Klimaschutz zum Jahreswechsel

Naturkatastrophen haben in diesem Jahr weltweite Schäden von 150 Milliarden Euro angerichtet. Wetterextreme können rund um den Erdball beobachtet werden. Regionale Hitze- und Kälteentwicklungen, Starkregen und Dürre, Hurricanes und Flutwellen sind klare Zeichen der Klimaveränderung. Die Jahresdurchschnittstemperatur lag 2020 im Vergleich zum Mittelwert von 1981-2010 um 1,3°C höher - alle Werte seit 2011 liegen über diesem Durchschnittswert.
Dies zeigt, dass die unternommenen Schritte viel zu klein sind und der notwendige Systemwechsel in Wirtschaft, Produktion, Mobilität noch nicht angekommen ist. Noch immer wird in vielen Bereichen zu viel produziert und muss schlussendlich entsorgt werden. Das benötigt Unmengen an Ressourcen und schafft endlose Probleme.
Ein bunter Feuerwerkshimmel ist bestimmt nett anzusehen, die Umweltbelastung durch Schadstoffe (Feinstaub, Schwefeldioxid, Metalle, sonstiger Abfall) ist erheblich, auch wenn diese im Vergleich zur jährlichen Belastung gering ist, wäre sie leicht zu vermeiden.
Der Ausstoß der Treibhausgase ist mit etwa 80 Millionen Tonnen jährlich seit 1990 unverändert.

hi_hausfeld--20211230_112455
30. Dezember 2021

U2 - An den alten Schanzen

Der Ausbau der Station scheint umfangreicher auszufallen, als ursprünglich projektiert. Grabungs- und Betonierarbeiten blockieren die Verbindungswege entlang der U-bahn-Trasse, die von vielen Spaziergehenden und Radfahrenden gerne genutzt werden. Auf Grund der feuchten Witterung ist derzeit ein Ausweichen über den tiefgründigen Ackerboden kaum möglich.