Suche nach: "k"

Seite 193
res_kleingartenmesse--20220429-sc0003
29. April 2022

Stadtstraße - LobauBleibt-Zeitung

Im Rahmen der Eröffnung der Kleingartenmesse in den Blumengärten Hirschstetten erhält Bürgermeister Michael Ludwig von einer Anrainerin eine Pflanze mit dem Auftrag diese besser zu schützen, als die hunderten Bäume, die im Umkreis der Blumengärten kürzlich gerodet wurden. Außerdem wird ihm die aktuelle Ausgabe der Lobau bleibt - Zeitung von Aktivisten für Klimaschutz und Naturerhalt überreicht.

alte_donau--20220311_134615
April/Mai 2022

Alte Donau - Niedrigwasser

Auf Grund der Hitzeperiode und Trockenheit ist der Wasserspiegel der Alten Donau und des Kaiserwassers massiv gesunken, so dass die MA45 (Wiener Wasser) erstmals in der Geschichte des stehenden Gewässers Alte Donau Wasser aus der Neuen Donau durch das Dotierungsbauwerk zuführen. Damit wird der Wasserspiegel um 15cm angehoben.

Mittels Kanufahrt macht Greenpeace auf dringend notwendige Klimaschutzmaßnahmen aufmerksam.

hi_gladiolenweg--20211207_101715
2. Mai 2022

Straßenarbeiten - Gladiolenweg gesperrt

Nach mehr als 6 Monaten Schotterfahrbahn beginnt die Straßensanierung des Gladiolenweges bei der Schrebergasse. Der Gladiolenweg ist daher für den Individualverkehr gesperrt.

arch--20180220-1720
2. Mai 2022

Postsparkasse - Café Exchange

Die Universität für angewandte Kunst Wien eröffnet das Angewandte Interdisciplinary Lab (AIL) mit dem Café Exchange in der ehemalige PSK-Kassenhalle. Das AIL präsentiert nicht nur ein erweitertes und breit gefächertes Programm, sondern auch einen neuen Ort, an dem täglich exquisiter Kaffee und Köstlichkeiten – kreiert von Alexander Afrough – Platz finden. In Anlehnung an die Wiener Salons soll ein öffentlicher Ort geboten werden, an dem man sich trifft, Köpfe zusammensteckt, in Kontakt tritt und Ideen, Gedanken, Wissen, Visionen und Utopien austauscht.

as_lgb135--20220502_163652
Mai 2022

Langobardenstraße 135 - Schulbau

Schon sind vier Obergeschoße erkennbar, einige Beton-Fertigteile warten darauf eingebaut zu werden.

donaukanal--20221223_104818
Mai 2022

U2/U5 - Wasserrohr am Alsergrund

Ein Wasserrohr wird in luftiger Höhe quer durch den 9. Bezirk verlegt, um das Grundwasser im Baustellenbereich abzupumpen und zum Donaukanal zu leiten.

emichgasse_jugendsportplatz-md--20220505
Mai 2022

Jugendsportanlage in der Emichgasse geschlossen

Auch die Jugendsportanlage Emichgasse ist von den Bauarbeiten zur Stadtstraße betroffen. Nicht nur, dass Schatten spendende Bäume gefällt wurden, bleibt die Anlage bis auf weiteres geschlossen.
Als Ersatz können die Kinder und Jugendlichen die Sportanlage in der Plankenmaisstraße nutzen.

Die Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde, verlegt das Angebot auf die nahegelegene Spielwiese in der Kartouschgasse nahe den Fußballplätzen.
Jeweils Dienstag und Donnerstag 15-17:45 (außer an Feiertagen und bei Schlechtwetter).

seestadt--20220807_105917
Mai 2022

Seestadt - Stauden und Brunnen

Stauden, Gräserbeete, große Bäume und Wassernebeldüsen versuchen die Asphalt- und Betonwüste zwischen den modernen Gebäuden abzukühlen.

800.000 EUR investieren die Stadt und die Entwicklungsgesellschaft Wien 3420 Aspern, um die heißen Betonflächen im Zentrum (nahe der U-Bahn-Station) aufzubrechen.

orth--20201010_132128
Frühjahr 2022

Lobau trocknet aus

Seit Jahren warnen Anrainer und Experten, dass der Wasserspiegel in den Senken, Lacken und Kanälen in der Au sichtbar sinkt. Es werden von der Verantwortlichen Gegenmaßnahmen gefordert, indem Wasser künstlich zugeführt wird.

rundumadum--20200807-405035
7./8. Mai 2022

Depo-Days der MA48

Eine Deponie als attraktives und spannendes Ausflugsziel. Auf der stadteigenen Deponie werden nur noch Asche und Schlacken aus den Müllverbrennungsanlagen gelagert, sie ist begrünt und Heimat seltener Pflanzen und Tiere, wie etwa der Pinzgauer Bergziegen.

Am Programm für die ganze Familie stehen: Informationen rund um die Abfallwirtschaft, Fuhrparkausstellung, geführte Deponiewanderung (mit Ziegenbegegnung), Rundfahrt mit dem Bummelzug, Escape-Room, 48er-Triathlon, 48er-Tandler und ein ausgiebiges Showprogramm.

Ort: Deponie Rautenweg 83
Stressfreie Anreise: Bus 24A (U1 Kagraner Platz), 86A (U2 Stadlau), 85A (U2 Hausfeldstraße)

u2_u5_wuerfel-bildstrecke--20190321a
9. Mai 2022

U2 - Tunnelanstich Matzleinsdorferplatz

Der Tunnelbau des südlichen U2-Astes beginnt am Matzleinsdorferplatz. Zuerst wird der Startschacht errichtet, so dass sich im Anschluss die Tunnelbohrmaschine ihren Weg Richtung Rathaus bahnen kann. Ab August folgen auch Grabungen vom Rathaus stadtauswärts.

Die ersten Züge auf den beiden Neubaustrecken der Linien U2/U5 sollen 2028 unterwegs sein.

waermepumpe_oberlaa-wien_energie--20220509-mk4743
9. Mai 2022

Therme Oberlaa - Abwasserwärme wird fernwärme

Wien Energie nimmt in der Terme Wien ein Wärmepumpensystem in Betrieb, das die Wärme des ca. 30°C warmen Abwassers für die Fernwärenutzung aufbereitet und in das lokale Fernwärmenetz einspeist.
Mit der gewonnenen Energie können an die 1900 Haushalte versorgt werden.

Das Projekt in Oberlaa ist Teil des Großforschungsprojektes ThermaFLEX, das mit insgesamt 7,8 Millionen Euro durch den Klima- und Energiefonds, dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums, gefördert wird.

Investitionssumme: 3 Mio EUR