Die Bezirksvorstehung übersiedelt in den 6-stöckigen Gebäudeteil des Vienna22
nahe der U-Bahn Kagran.
Nach der Bundespräsidentschaftswahl sollen alle Magistratsabteilungen ebenfalls übersiedeln.
Die städtische Bücherei und die VHS sollen am Standort des ehemaligen Amtshauses / Bezirksamtes (im zukünftigen neuen Gebäude) erhalten bleiben.
Der Schrödinger-Platz soll inklusive des Parkplatzes an der Donaustadtstraße zu einem klimafitten Stadtquartier für Kultur, Begegnung und Wohnen umgestaltet werden.
Es bleibt zu hoffen, dass das unter Denkmalschutz stehende Ornamentale Relief
(1971/72) am Stiegenaufgang zur Volkshochschule im Haus der Begegnung von Peter Weihs, ebenfalls am Standort erhalten werden kann.
Infoveranstaltung: 20.-22. September
Seit einem Jahr campieren Aktivisten verschiedener Klima- und Naturschutzbewegungen im Basiscamp Lobau bleibt
in der Anfanggasse. Mit Informationen und Aktionen wird gegen Naturzerstörung, Versiegelung und Verbauung protestiert, eine klimagerechte Mobilitätswende und nachhaltige (Wirtschafts-)Politik propagiert und mögliche Lösungsstrategien entwickelt . . .
Doch gleich nebenan wird gegraben, betoniert, asphaltiert . . .
Breiteneder Immobilien errichtet auf dem Grundstück zwischen Podhagskygasse 12 und Pfalzgasse 29 in sechs Bauteilen 293 Wohnungen und eine Tiefgarage mit 147 KFZ-Stellplätze.
In der Emichgasse werden an der Fassade vor den Fenstern bei einigen Wohnungen zusätzliche Lärmschutzabdeckungen angebracht.
Eine Holzwand quer über den Jugendsportplatz soll den Lärm vom Kindergarten und den Reihenhäusern der Siedlung Kriegerheimstätten
abhalten.
Die Straßenarbeiten dauern weiter an, auch in der Toulagasse und Schamsgasse wird noch gearbeitet. In der Maschlgasse lagert ein riesiger Schotterberg.
Die Spandlgasse ist ab der Kurve zur alten Siedlung Kriegerheimstätten
wegen der Straßenarbeiten unpassierbar, auch die Anrainer nehmen besser den Garteneingang. Auch die Durchfahrt zum Bahnfeldweg ist nicht möglich, da die Sperre bis zum Hans-Lang-Weg reicht.
Ein Teil des Bahndammes im Bereich der Tunnelquerung nahe der Spandlgasse ist bereits abgetragen.
Südlich der Bahntrasse ist der Bereich des ehemaligen Forschungsprojekt Unteres Hausfeld planiert.
Schon sind die ersten Kellerwände erkennbar, Baustahl und Schalungsmaterial liegen bereit, für weitere Arbeiten in der großen Baugrube.
Die Baugrube ist ausgehoben, die ersten Fundamente betoniert und der Kran aufgestellt.