Suche nach: "au"

Seite 217
donau--20230918_152822
August 2023

Unfertig - Hitzeinsel - Donaucity

Nachdem ein Teil der Seestadt Aspern mit coolen Elementen hitzefit gemacht wurde, melden sich die Bewohner eines weiteren modernen neu entwickelten Stadtteils zu Wort und beklagen die Lebensqualität in der Donaucity: dem lebenswerten Viertel fehlt es an Kultur, Geschäften, Lokalen, coolen Aufenthaltsbereichen im Freien mit Grünwuchs, Schatten und Bäumen. Statt dessen gibt es weitläufige Asphalt- und Betonflächen, die sich besonders gut aufheizen, in der Nacht die gespeicherte Wärme wieder abgeben, so dass die Temperaturen in den Wohnräumen nicht absinken können.

wien--20190625-402267
August 2023

Donauturm - Cafe steht still

Nach einem Blitzschlag / Fehler bei der letzten Reparatur hat der, fast 60 Jahre in Betrieb stehende, 360° Drehmechanismus massiven Schaden genommen. Der gesamte Cafe-Bereich wird von diesem um die Achse des Turms bewegt und bietet einen einzigartigen Panoramablick über die Stadt.
Die Instandsetzung gestaltet sich schwierig, notwendige Ersatzteile sind nicht mehr verfügbar, so dass das Turmcafe vorübergehend geschlossen bleibt.

Der Panoramarundblick kann vom Turm-Restaurant genossen werden.

An einer Top of Innovation anlässlich des 60 Jahr Jubiläums wird im Herbst gearbeitet, so dass es für Turmbesucher zu Sichteinschränkungen kommen wird und Schließtage im Oktober notwendig macht.

hi_langobardenstrasse--20160809-1646
Herbst 2023

Langobardenstraße 53 - Wohnprojekt

Am ehemaligen Standort des Kindergartens aus den 1970er Jahren in der Langobardenstraße 53 bzw. Weidingergasse entstehen 94 Gemeindewohnungen NEU in mehreren 4 bzw. 6 Geschoßigen Bauteilen. 47 PKW-Stellplätze werden im Parkhaus nebenan realisiert.

Baubeginn Herbst 2023, nachdem die Kinder in den neuen Kindergarten am Hausgrundweg 38 übersiedelt sind.
Geplante Fertigstellung: Herbst 2025

hi_teich--20230427_133051
September 2023

Badeteich Hirschstetten - Wasserqualität (letzte Untersuchung der Badesaison)

Die Wasserqualität ist gut, die Sichttiefe beträgt 1,3 Meter und die Wassertemperatur beträgt 24,3°C.

Die bakterielle Belastung des Badewassers liegt innerhalb der Richtwerte:
345 Escherichia coli (E. coli): RW: 100/100 ml, GW: 1000/ 100ml
120 Enterokokken: RW: 100/100 ml, GW: 400/100 ml
Einhaltung der Richtwerte: ausgezeichnete Badewasserqualität
Einhaltung der Grenzwerte: gute Badewasserqualität
Überschreitung der Grenzwerte: mangelhafte Badewasserqualität (Badeverbot)

Bei der Beurteilung werden die Ergebnisse der letzten Badesaisonen berücksichtigt.

3-5 mal pro Saison wird die Wasserqualität vom Labor für Umweltmedizin untersucht und die Ergebnisse veröffentlicht.

seestadt--20230707-400707
13. September 2023

Seestadt - Robin Dachgleiche

Nach nur elf Monaten Bauzeit kann die endgültige Bauhöhe des sehr nachhaltigen Bauprojekts gefeiert werden. Zahlreiche Interessenten warten bereits auf ihren Einzug in einen der drei Bauteile ohne Heizung. Die Bauweise ist Termitenhügeln abgeschaut und soll eine konstante Temperatur im Innenraum gewährleisten. Dazu wurden 80cm dicke Außenwände aus Ziegeln errichtet, Sensor gesteuerte Fensterflügel sowie ein ausgeklügeltes Belüftungssystem, das auch die menschliche Abwärme im Haus optimal verteilt, einsetzt.

Geplante Nutzfläche: 10 100 m²
Geplante Fertigstellung: Sommer 2024
Projektierte Investitionssumme: 44 Mio EUR

wien--20200527_141208
September 2023

UNO-City wird saniert

Die 1979 fertig gestellte UNO-City wird saniert. Die geplanten Kosten von 360 Mio. Euro werden zwischen der Republik und der UNO aufgeteilt, Österreich übernimmt 30 Mio. in der ersten Sanierungsphase, die weiteren Kosten werden zu gleichen Teilen von der Republik und der UNO getragen. Die Sanierung wird etwa 20 Jahre in Anspruch nehmen.

seestadt--20220210-401102
18. September 2023

Seestadt - Bücherei lange offen

Die Städtische Bücherei in der Barbara-Prammer-Allee ist ab sofort für alle Leseratten (ab 14 Jahren) mit gültiger Büchereikarte von Montag bis Freitag jeweils von 10-22 Uhr (nach dem positiv verlaufenem zweijährigen Probebetrieb) regulär benützbar.
Bücher und Medien können nun außerhalb der regulären Öffnungszeiten (ohne Bibliothekar-Betreuung) selbstständig ausgeborgt und zurückgegeben werden. Das Durchstöbern und Schmökern kann ohne Zeitdruck erfolgen und das zweite Wohnzimmer kann zum Lesen, Lernen und Studieren genutzt werden.

hi_maschlgasse--20231006_124748
September 2023

Maschlgasse - Aufgrabung

Wenige Wochen nach Abschluss der Straßensanierung im Bereich Maschlgasse werden Gehsteig, Grünfläche und Fahrbahn wegen Leitungsbaus von der Luickgasse zum Wohnhaus Maschlgasse aufgegraben.

as_eks--20210720-404442
September 2023

Stadtentwicklung - Erzherzog-Karl-Straße Süd

Anrainer des Stadtentwicklungsgebietes zwischen den U2 Stationen Donauspital und Aspernstraße fordern die Stadt- und Bezirksverantwortlichen auf die Lebensqualität im Grätzl zu erhalten und möglichst viel Stadtwildnis mit Tier- und Pflanzenvielfalt zu schützen.
Geplant ist eine dichte und hohe Verbauung zwischen Erzherzog-Karl-Straße und Langobardenstraße, um möglichst viel leistbaren Wohnraum zu schaffen. Dieses Ziel konnte leider in den letzten Jahren nicht realisiert werden, denn viele luxuriös ausgestattete Wohnstätten sind im Bezirk entstanden und kaum vermittelbar.

hi_hasibederstrasse--20210523_143345
Herbst 2023

LIDO GEHT weiter

Weiterhin bewerben die Projektentwickler, dass Spazierengehen attraktiver werden soll, um auch im Bezirk und in allen Altersgruppen Gehen zur klimafreundlichsten Variante zu küren. Leider werden Stolpersteine und Hindernisse nicht entfernt, sondern stets neue geschaffen. Alleebäume verschwinden und machen für neue, breitere Verkehrsflächen Platz.