Suche nach: "au"

Seite 218
seestadt_takeda_labor_spatenstich-takeda_ots--20230922
22. September 2023

Seestadt - Takeda Forschungszentrum

Der symbolische Spatenstich des biopharmazeutische Unternehmen Takeda mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft setzt den Startpunkt zur Errichtung eines modernen Entwicklungs- und Forschungslabors in der Seestadt Aspern und stärkt damit Wien als Gesundheitsmetropole.
Geplante Ferigstellung: 2026

u2_fahrplan_schottentor_seestadt-wl--202309
Herbst 2023

U2 - Neuer Fahrplan

Mit Schulbeginn präsentieren die Wiener Linien neue Fahrplanaushänge in den Stationen. Die Fahrgäste sind überrascht: WOW! Die Seestadt wird tagsüber im 3-5 Minutenintervall angefahren!
Doch auf den zweiten Blick auf den Aushang in der Aspernstraße (und im Kleingedrucketen) wird klargestellt, dass doch nicht jeder Zug in die Seestadt fährt: vormittags, nachmittags und an Wochenenden ist (wie bisher) ein Intervall von 10 Minuten und ab ca. 20:30 ein Viertelstunden-Takt vorgesehen.

wien_rathaus--20230924_141928a
Herbst 2023

Wiener Rathaus saniert

Die Sanierung des 1883 von Friedrich Schmidt errichteten Wiener Rathauses wird nach 11 Jahren zum 140 Jahre Jubiläum abgeschlossen.

ka_schroedingerplatz--20220802_115021
30. September 2023

Altes Bezirkszentrum - Frisch geputzt

Die Initiative zum Erhalt des Bezirkszentrums Donaustadt (mit Bücherei, Jugendzentrum, Volkshochschule, Veranstaltungssaal Haus der Begegnung und den ehemaligen Amtsräumen der Bezirksvertretung) zwischen Schrödinger-Platz und Bernoullistraße putzt die frei zugänglichen Gebäudeteile und möchte mit der Aktion auf den Erhaltungswert der Bausubstanz hinweisen.
Der Gebäudekomplex ist schon vor fast 50 Jahren als flexibles Stahlbetongerüst aufgebaut worden, so dass die innere Gliederung sehr flexibel gestaltet werden konnte. Dies bietet heute eine flexible Sanierung und ermöglicht eine einfache, den heutigen Bedürfnissen angepasste Strukturierung und Neunutzung. Im Sinne der Klima- und Ressourcen schonenden Nachhaltigkeit würde es sich lohnen den für viele Bezirksbewohner vertrauten Bezirkstreffpunkt samt seiner unter Denkmalschutz stehenden künstlerischen Ausgestaltung von Peter Weihs: Ornamentale Relief (1971/72) am Stiegenaufgang zur Volkshochschule als historisches Architekturform zu erhalten.

seestadt--20220210-401108
1. Oktober 2023

Seestadt - Kinder- und Jugend-Gesundheitszentrum - Leuchtturm

Die Fachärztinnen für Kinder- und Jugendheilkunde Dr.in Rath-Wacenovsky und Dr.in Wolf-Abdolvahab bieten gemeinsam mit ihrem Team ein umfassendes medizinisches Angebot, Therapien und Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien mit direkter Verrechnung mit den Gesundheitskassen.
Die Ordination ist barrierefrei zugänglich und von Montag bis Freitag geöffnet.
Zugang Barbara-Prammer-Allee 9/1/1 > Ecke Sabine-Oberhauser-Straße

si_schrebergasse--20220709-403952
Herbst 2023

48er - Sammelsurium

De Mist:buam von de ochtavierzka ham se zaspraglt um a klans Heftl zaumzstön, damit de Echtn Weana leanan wo des oide Glumpat eineghead.

Oba des Heftl gibts a in aundere Sprochn ;-)

hi_berres--20230726_171243
Oktober 2023

Stadtquartier Berresgasse - Grünes Paradies

3000 Wohnungen und viel Grün versprechen die Stadtplaner auf den ehemaligen fruchtbaren Äckern am ehemaligen Stadtrand von Wien. Ein Teil der neuen Wohnlandschaft ist bereits besiedelt.

donauturm_rutsche-dt_media--20231102_1306-11
3. Oktober 2023

Donauturm - Top of Innovation

Ein riesiges Kunstwerk schwebt mittels Hubschrauber über die Stadt und wird an der Nordseite des Turms in 165 Metern zwischen Zentralgeschoß und Aussichtsterrasse montiert. Der Objektkünstler Carsten Höller hat eine Rutsche mit einem Höhenunterschied von 15 Metern und einer Aussicht über Wien konstruiert, damit zum 60-Jahr-Jubiläum des Donauturms, wagemutige ein neues Turmfeeling erleben können.
Während der Montagearbeiten bleibt das gesamte Donauturm-Gelände gesperrt und auch ein Besuch des Turms ist nicht möglich.

Geplante Eröffnung der Rutsche: Mitte November

hi_bank-austria-quaden--20200521-401634
Herbst 2023

Banken - Service und Ansprechpartner

Seit geraumer Zeit wird das Angebot der Finanzdienstleister vielerorts ausgedünnt. Waren einst an einem belebten Platz Filialen verschiedenster Banken angesiedelt, um die Kunden von den tollen Dienstleistungen rund ums Konto zu überzeugen, so werden derzeit Filialen komplett geschlossen, das Angebot eingeschränkt (nur eine Kassa mit stark reduzierten Öffnungszeiten oder Selbstbedienung am Automaten und nach Terminvereinbarung Beratungsmöglichkeit), nicht einmal ausreichend Bankomatstandorte werden betreut, um Bargeld für den kleinen Einkauf zu beziehen.
Aus ökonomischer Sicht der Banken ist der Vorgang klar verständlich: der Kunde soll selbst arbeiten, Infrastruktur und Personal kosten Geld, aber die Dienstleistungsgebühren steigen weiter. Dabei wird genau jene Generation an Kunden benachteiligt, die einst für den großen Aufschwung der Bankgeschäfte gesorgt hat, die heute mit dem digitalen Angebot nicht so recht umgehen will/kann bzw. nicht mehr so mobil ist, um eine Reise quer durch den Bezirk zu unternehmen, um ein paar Euro vom Sparbuch zu beheben.