Suche nach: "ba"

Seite 22
ahs_conti_logo2
Februar 2007

Schule am Contiweg

In einer gemeinsamen Pressekonferenz geben Bezirksvorsteher Norbert Scheed und die Amtsführende Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl bekannt, dass am Contiweg eine neue AHS mit ca. 38 Klassen errichtet wird.
Damit soll die Schulraumnot in den Donauststädter AHS endlich ein Ende finden. Im Schuljahr 2006/07 mussten 388 AHS Schüler in andere Bezirke auspendeln, davon waren 193 AHS-Anfänger. Der Schulbau soll im Schuljahr 2009/10 fertiggestellt sein und auch Möglichkeiten der Ganztagsbetreuung bieten. Alle Möglichkeiten einer weiteren Baubeschleunigung sollen geprüft werden.
Außerdem ist am Flugfeld Aspern, wo ca. 8000 neue Wohnungen errichtet werden ein weiterer AHS-Standort mit ca. 38 Klassen geplant.

u2_bau-065-20070413
Mitte März 2007

U2 - Straßen verschwenkt

Die Stadlauer Straße und die Verlängerung der A23 im Bereich des Bahnhofes Stadlau werden verschwenkt, um die Pfeiler nahe den Gleisanlagen errichten zu können.

hi_wa-kraut-012-20070413
April 2007

Wohnen am Krautgarten - Keller

Der Baufortschritt geht zügig voran. Der Keller ist fast fertig, so dass die obere Kellerdecke bald betoniert werden kann.

u2_bau-062-20070413
April 2007

U2 - Tragwerk fertig

Beim Donauspital (SMZ-Ost) kann bereits das erste Teilstück des U-Bahn-Tragwerkes beweundert werdent.

2007-flugplatzrennen
April 2007

Autorennen am Flugfeld Wien-Aspern

Vermutlich zum letzten Mal sausen am Wochendende 21./22. April Rennwagen über die Überreste der alten Rollbahnen.

Gründe für diese historische Veranstaltung gibt es viele:
* Schon bald soll auf dem ehemaligen Flughafengelände ein neuer Stadteil - so groß wie die Josefstadt - entstehen.
* 50 Jahre ist es her, dass das erste internationale Autorennen nach dem Krieg der Große Preis von Wien in Aspern stattfand.
* Jochen Rindt, Österreichs erster Formel 1-Weltmeister wäre am 18. April 65 Jahre alt geworden.

Bei diesem Nostalgie-Rennen auf der Asperner Rumpelpiste gehen Legenden, die schon damals Rennen in Aspern gefahren sind (Dieter Quester, Rudi Lins, Walter Pöltinger, Wolfgang Löffelmann, ...) in historischen Fahrzeugen an den Start. Ziel ist es nicht schnell zu sein, sondern möglichst gleichmäßig den 1,4km langen Rundkurs zu bewältigen.

Seit dem ersten Flugplatzrennen am 28. April 1957 wurde 20 Jahre lang - bis 1977 - in Aspern Motorsport betrieben. Georg Frankl, der auch beim Renn-Revival antratt, blickt zurück: Ich war 1957 beim ersten Rennen als Fahrer dabei. Gemeinsam mit dem Rennleiter hätten damals sämtliche Fahrer die halbe Nacht Strohballen aufgestellt und die Strecke selbst gebaut. Von dem großen professionellen Formel 1-Geschäft, wie man es heute kennt, war man also noch weit entfernt.

si_bauteil-schrebergasse-001-20060324
Frühjahr 2007

Sanierung Wohnblock Schrebergasse

Im Frühjahr werden die Fassade und Fenster des Bauteils Schrebergasse von der Siedlungsgenossenschaft Kriegerheimstätten erneuert.

hi_res_saisonstart-rk--20070518
18./19. Mai 2007

Saisonstart in den Blumengärten

Mit einem großen Fest starten die Blumengärten Hirschstetten in die neue Saison 2007. Am Freitag wurde der Zoologische BlumenGarten eröffnet. Für die Kinder gibt es das ganze Wochenende tolle Angebote bei verschiedensten Tierstationen wie der Tümpel-, Schmetterlings- und Eulenstation, Bienenhaus und Schildkrötenworkshop. Bauerngolf, Gastronomie und vielfältiges Rahmenprogramm bieten Unterhaltung für die ganze Familie.

Am Samstag eröffnet Bezirksvorsteher Nobert Scheed die Donaustätter Bezirksfestwochen mit Straßenmusikanten, Panflötengruppe, Dance4Fun, Cheerleadergruppe, Streichquartett, Artisten und Zauberern.

hi_kopt--20150203-007kreuz
Sommer 2007

Koptisch-orthodoxe Kirche - Zubau

An der südlich gelegenen Kirchenseite (der Grünfläche zugewandt) wird ein Zubau errichtet.

hi_contiweg_bahn-001-20060929
September 2007

Schule am Contiweg - Erste Bauarbeiten!

Auf der freien Fläche zwischen Contiweg - Aspernstraße - Ostbahn werden Anfang September Probebohrungen durchgeführt. Bei diesen Arbeiten handelt es sich um erste Bodenuntersuchungsmaßnahmen, die als Grundlage für den Architektenwettbewerb und die ersten Planungsphasen dienen.

hi_billa--20140824-005
11. September 2007

Billa Wiedereröffnung

Die Billafiliale in der Ziegelhofstraße wurde nach den Umbauarbeiten (Schließung seit 25. August) wieder eröffnet. Der Verkaufsraum wurde völlig neu gestaltet, so dass die Frischwarenabteilung gleich beim Eingang angesiedelt ist.

hi_wa-kraut-021-20070921
Herbst 2007

Wohnen am Krautgarten - Dachgleiche

Die Arbeiten schreiten zügig voran, die Dachgleiche ist längst erreicht, die ersten Fenster sind bereits eingebaut und der Innenausbau ist in vollem Gange. Immer wieder sind zukünftige Mieter in der Nähe der Baustelle zu sehen und versuchen ihre neue Wohnung zu lokalisieren.

hi_wa-kraut-026-20071007
Oktober 2007

Wohnen am Krautgarten - Fenster

Fast alle Fenster sind eingebaut und die Fassadenarbeiten beginnen.

u2_bau-129-20071007
Oktober 2007

U2 - Neue Brücken

Die Bauarbeiten zur neuen U-Bahn Linie U2 schreiten zügig voran. Das Tragwerk über die Süd-Ost-Tangente A23 und den Bahnhof Stadlau ist für eine Fahrtrichtung fast abgeschlossen. Dabei werden die einzelnen Brückenstücke auf einer Arbeitsbühne verschweißt und anschließend weitergeschoben.
Die Aspernstraße wurde bereits für den Verkehr gesperrt, damit die Arbeiten für die neue Station zügig voran gehen können.
Die Fahrbahn der Erzherzog Karl Straße wurde leicht verschwenkt, die Betonarbeiten an der Brücke sind fast abgeschlossen.
Auch an anderen Stellen des Bezirks wird fleißig gebaut.

u2_bau-106-20071007
Oktober 2007

U2 - Station Donauspital

Im Bereich SMZ-Ost wird fleißig an der Station gebaut, allerdings fehlt noch ein kurzes Stück des Tragwerks zur Erzherzog Karl Straße.
Entlang der Langobardenstraße führt nun die neue Stecke am Stadlauer Friedhof vorbei und erreicht bald den Umsteigeknoten Stadlau-Ostbahn.

schnee0711-03
November 2007

Erster Schnee in Wien

Überraschend verwandelte am Sonntag Vormittag, 11. November dichter Schneefall und Temperaturen um Null Grad die ganze Stadt in eine vorweihnachtliche Winterlandschaft.
Doch bald stiegen die Temperaturen wieder an und das hebstliche grau kam wieder zum Vorschein.