Suche nach: "bahn"

Seite 26
hi_strasse_rampe_a23--20160616-8752
10. Juli - 3. September 2017

Rampen- und Tunnelsperre

Im Zuge der A23 Tunnelsanierung des Hirschstettner und Stadlauer Tunnels kommt es zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen im Bezirk. Die Fahrbahn inklusive Tunnelkette Richtung Norden (S2) ist komplett gesperrt, die Abfahrt in Stadlau und Hirschstetten ist nicht möglich.

Ein Ausweichen ist nur sehr großräumig möglich, da auch der Bahnübergang Aspernstraße und Contiweg gesperrt sind und der Ersatzübergang samt zugehöriger Umleitung das umfangreiche Verkehrsaufkommen nicht bewältigen kann.

hi_ostbahn--20170701_100737
Juli 2017

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - alter Bahndamm

Gleich nachdem die alten Gleise entfernt wurden, wird auch der Gleisschotter abgegraben und beim Aupark bzw. nahe der ehemaligen Gärtnerei Bach zwischengelagert. Die ganze Dammkrone wird entfernt. Das Schüttgut wird ebenfalls zwischengelagert bzw. gleich zum Bau des, nun breiteren, Bahndamms verwertet. Ohne Pause wird gegraben, planiert aufgeschüttet, nivelliert. Das Quietschen der Ketten der Baufahrzeuge ist bis zur Quadenstraße zu hören.

hi_ph35--20170704-4905
Juli 2017

Wohnhausanlage Portheimgasse - halbe Straße

Nun haben sich die Bewohner der neuen Sozialbau Wohnhausanlage in der Portheimgasse 35 bereits eingelebt, die ersten sind im November 2016 eingezogen. Doch an die Straßenverhältnisse am Stadtrand wollen sie sich einfach nicht gewöhnen.

Die Fahrbahnbreite wurde im Zuge der Bauarbeiten verdoppelt, d.h. ein Teil des ehemaligen Feldes wurde aufgeschottert, damit genügend Platz für die Zufahrt entsteht. Doch nun fehlen dem Bezirk die notwendigen Mittel, um die Straße mit einer ordnungsgemäßen Asphaltdecke zu belegen. Bei Regen verwandelt sich die neue Straße zum Sumpf.

hi_kanal--20170719_102528
Mitte Juli 2017

Kanal Quadenstraße

Die Baugruben auf der Wiese entlang der Quadenstraße sind zugeschüttet, es bleibt eine Spur der Verwüstung. Im nächsten Schritt werden die Verbindungen an der Kreuzung Quadenstraße - Murraygasse - Ziegelhofstraße hergestellt, die Blumeninsel ist entfernt und die Fahrbahn bereits aufgeschlitzt.

hi_rautenweg--20170721-5430
Juli 2017

Radroute Rautenweg

Die Sanierungsarbeiten am Rautenweg sind abgeschlossen. Dabei wurden Fahrbahn, Gehsteige und Radfahrstreifen erneuert bzw. errichtet.

Für Radfahrer steht nun ein Radfahrstreifen (durch eine Bodenmarkierung von der Fahrbahn getrennt) am Rautenweg von der S2 Wiener Nordrand Schnellstraße bis zur Oleandergasse zur Verfügung. Dadurch wird die Verkehrssicherheit für Radfahrer in diesem Bereich deutlich erhöht, da die Kraftfahrzeuglenker einen deutlich größeren Abstand zu den Radfahrern einhalten.

hi_strasse_bruecke_a23--20170724_105802
Juli 2017

A23 Hirschstetten - Raddurchfahrt gegraben

Im Zuge der A23 Tunnelsanierung des Hirschstettner und Stadlauer Tunnels wird an der Hirschstettner Straße neben der Fahrbahn ein weiterer Durchbruch für Rad- und Fußweg errichtet. Außerdem wird die Mitteltrennung zwischen den Richtungsfahrbahnen befahrbar gestaltet, so dass im Bedarfsfall (bei einem Unfall im Tunnel) eine Umleitung durch die andere Tunnelröhre leichter möglich sein wird.

Die Sperre des stadtauswärts führenden Tunnels und die Reduktion auf eine Spur pro Fahrtrichtung sorgt für täglichen Stau und massive Verzögerungen auf der A23 und S2.

hi_hausfeld_forschung--20170730-5785
Sommer 2017

Forschungsprojekt Unteres Hausfeld

Hinter den Gleisen der Ostbahn verborgen wird gebohrt, verdichtet, gegraben, betoniert und geforscht. Außer dem Lärm der Arbeiten, die oft bis in die Nacht andauern, dringen kaum Informationen an die Öffentlichkeit.

hi_quadenstrasse--20170811_080814
10./11. August 2017

Schwere Unwetter

Schwere Gewitter mit Starkregen und Sturmböen um 100km/h verursachen in der Nacht zahlreiche Schäden in ganz Österreich. Die Wiener Feuerwehr beseitigt bei ca. 200 Einsätzen abgebrochene Äste und umgestürzte Plakatwände.

Die Bahnverbindung Stadlau - Marchegg ist in den Morgenstunden unterbrochen, zahlreiche Äste auf den Fahrbahnen behindern den Verkehr und die Bushaltestelle in der Guido-Lammer-Gasse ist überflutet. Viele Autofahrer bemerken den See viel zu spät, so dass wartenden Fahrgäste mit einer Gratisdusche belohnt werden.

seestadt--20131031-034
August 2017

Seestadt - Kurzparkzone

Immer wieder erregt das smarte Verkehrskonzept rund um die U2-Stationen die Pendler und Autolobby.

Die Zufahrt zu den meisten U-Bahn Haltestellen der Linie U2 ist für PKW nur eingeschränkt möglich, kurzes Halten zum Ein-/Aussteigen mit speziellen Kiss & Ride-Plätzen ist möglich, aber das längere Parken wird unterbunden bzw. in Parkgaragen ermöglicht. Diese Maßnahme entlastet die Anrainer vom Individualverkehr und trägt in den Zufahrtsstraßen zur Verkehrsberuhigung bei. Dadurch kommen die Zubringerbusse, deren Frequenz und Linienführung zwar noch verbessert werden könnte, rascher an ihr Ziel.

Die Kurzparkzonen rund um die Station Seestadt halten genau diese Zufahrt zur U-Bahn frei, schaffen Platz für Menschen und Luft zum Atmen.

hi_ostbahn--20170818-6399
Mitte August 2017

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Durchgang Aupark

Das alte Brückenbauwerk beim Hirschstettner Aupark ist abgetragen, die Fundamente für den neuen Durchgang werden betoniert. Am Ries werden die Stützmauern für den Bahndamm erweitert und bei der Hirschstettner Straße werden die Schalungswände errichtet.

hi_ostbahn--20170831-7464
Ende August 2017

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Durchfahrtshöhe

Der abstehende Baustahl zeigt an, dass die Durchfahrtshöhe bereits erreicht ist, noch fehlen teilweise die Betonwände, der Bahndamm wächst unentwegt weiter, gigantische Mengen an Schüttmaterial werden bewegt.

hi_hausfeld--20151108-014
2. September 2017

U1 Verlängerung bis Oberlaa

Das Fahrgastaufkommen steigt stetig weiter und die Wiener Linien erweitern ihr Angebot mit der Verlängerung der U-Bahn Linie U1 über den Reumannplatz hinaus. Die Neubaustrecke hat eine Länge von 4,6 km (Gesamtlänge nach Fertigstellung: 19,2 km) mit 5 neue Stationen: Troststraße, Altes Landgut, Alaudagasse, Neulaa, Oberlaa. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 600 Millionen Euro.

hi_ostbahn--20170911_144752
Mitte September 2017

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - noch höher

Die Aussicht ist den Anrainern längst genommen, doch der Bahndamm soll noch höher werden.

hi_hasibederstrasse--20170928_065719a
September 2017

Baustelleneinrichtung

In der Hasibederstraße nahe der Guido-Lammer-Gasse wird eine Baustelle eingerichtet. Es wird Material auf der Wiese beim Durchgang zur U-Bahn abgelagert und der Parkstreifen nahe der Wohnhausanlage Heidjöchl abgesperrt.

hi_hausfeld--20170730-5721
Herbst 2017

Distributionszentrum Hirschstetten - Übernahme geplant

Der Bauunternehmer Hans Peter Haselsteiner und der Wiener Unternehmer Stephan Zöchling planen die Übernahme des DZH.

Sofern die Bundeswettbewerbsbehörde zustimmt, sollen 74% der Wiener DZH-Logistikpark-LagerbetriebsgmbH um etwa 66 Mio. Euro übernommen werden. Der Standort mit Anschluss an Bahn, Autobahn und U-Bahn würde einem Ausbau zum City-Logistik-Zentrum entgegenkommen.

Aber auch die Errichtung von Wohnraum, auf dem 23,5 Hektar große Grundstück, im Eigentum der Stadt Wien, wird nicht ausgeschlossen.