Meter um Meter entsteht die neue Strecke der Straßenbahn Linie 27: Unterbeton - Eisengeflecht im Gleistrog - Schienen in Position - Fixierung mit Beton - Fahrbahn
Am Donaukanal wird der neu angelegte 140m²(!) große Pocket-Park - Wiese mit einem Baum und Sitzstein - als erfolgreiches Projekt für mehr Grün in der Stadt und weniger Asphalt präsentiert.
Am Oberen Hausfeld werden gleichzeitig etwa 200000m² landwirtschaftliche Fläche versiegelt und der Albert-Schulz-Park mit 25000m² (hoffentlich weitgehend unversiegelt, für mehr Grün in der Stadt) neu angelegt.
Wien muss weiter wachsen
ist das Motto der Stadtverantwortlichen, Zuzug wird gefordert und gefördert, dies sichert langfristig den Wirtschaftsstandort Wien. In dieser Annahme kann durchaus Wahrheit stecken! Jedoch werden oft die notwendigen Nebenbedingungen, die mehr Menschen in der Stadt erfordern vernachlässigt: mehr Wohnraum, mehr Freiraum (Parks, Straßen, Verkehrsmittel, ...), mehr Betreuung und Unterstützung (Krankenversorgung, Kinderbetreuung, Arbeitsplätze, soziale Sicherung, Bildungseinrichtungen, Freizeitmöglichkeiten, Altenversorgung, ...) sind notwendig.
Dadurch steigt der Aufwand/die Kosten, die das Wirtschaftswachstum nicht ausgleichen kann.
Die Fläche der Stadt ist begrenzt, der Wohnraum stößt an seine Grenzen, die Grundstückspreise steigen, daher werden Luxusbauten errichtet, um die Kosten auszugleichen, aber die Wohnkosten sind unleistbar für große Teile der wachsenden Bevölkerung. Es entsteht Leerstand von Bauten auf ehemaligen landwirtschaftlich genutzten versiegelten Flächen, die der Versorgung der Bevölkerung mit gesunden, nachhaltig und regional produzierten Lebensmittel dienten. Also müssen längere Transportwege für die Beschaffung der Nahrung in Kauf genommen werden, das Verkehrsaufkommen steigt, neue breitere Straßen werden gefordert usw. usw. usw.
Die Notwendigkeit (?) hochrangiger Straßenbauten wird bereits im Genehmigungsverfahren als Bedingung für die Errichtung neuer Stadtentwicklungsgebiete und Wohnhausanlagen durch das Magistrat der Stadt Wien festgelegt. Diese stadtgemachte Verknüpfung von Projekten führt oft zu Zwist und Verzögerung, so auch bei der Weiterentwicklung der Seestadt.
Beim ersten DC-Tower-Run erklimmen die Athleten 58 Stockwerke und überwinden dabei 1572 Stufen des Not-Stiegenhauses. Gestartet wird in unterschiedlichen Startblöcken im 15 Sekunden Takt, um Stauungen zu vermeiden. Ziel ist die Terrasse des Hotels Melina im 58 Stock mit einem tollen Ausblick über Wien.
Der Trend zum Rechtsruck ist auch in der Donaustadt klar erkennbar, die FPÖ kann einen Stimmengewinn von 5,5% verzeichnen, allerdings liegt die Wahlbeteiligung unter 50%.
In den Pensionistensprengeln
nahe der Langorbardenstraße kann die SPÖ die absolute Mehrheit (dunkelrot gekennzeichnet) der Stimmen erreichen.
Am Vormittag kommt es in weiten Bereichen von Hirschstetten zu einem Stromausfall, gegen Mittag wird die Versorgung wieder aufgenommen.
Die Straßenbahnbrücke für die Linie 27 in Aspern Nord wächst Stück für Stück. Der tragende Abschnitt über die ÖBB-Bahngleise scheint (fast) fertig betoniert zu sein, alle Baueisen sind unter dem Beton verschwunden. Seitenwände werden im U-Bahn-Design hergestellt und an der Auffahrt für den Linienbus wird auch gearbeitet.
Im Kindergarten Helena der Sankt Nikolaus Stiftung sind noch Plätze in der Ganztags-Familiengruppe und Kleinkindergruppe verfügbar.
Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs in der Donaustadt erfordert auch mehr Infrastruktur. Die Abstellkapazität in der Straßenbahnremise Kagran soll verdoppelt werden und gleichzeitig werden (geförderte) Wohnungen über den Gleisen geplant. Durch Nachverdichtung und Begrünung soll ein neues Stadtentwicklungsgebiet klimaschutzverträglich und energieeffizient mit Nahversorger und Kinderbetreuung realisiert werden.
Anrainer beobachten eine Verschmutzung an der Wasseroberfläche. Bei der Überprüfung durch die Gewässeraufsicht konnte keine Verschmutzung festgestellt werden. Es darf weiter zur Abkühlung gebadet werden.
Die Bauarbeiten zur neuen Straßenbahnabzweigung Linie 27 geht zügig voran. Schon liegen die Gleise von der Hausfeldstraße - Benndorfgasse - Quadenstraße bis zur Schule in der Berresgasse.
Nachdem die obere Tunneldecke vollendet ist und der PKW-Verkehr die Guido-Lammer-Gasse durchfahren kann, wird mit der Oberflächengestaltung an der südlichen Emichgasse begonnen und Humus auf dem verdichteten Schotterfeld über dem Tunnel aufgetragen.
Noch im Sommer sollen die Arbeiten zwischen Ekazent und Quadenstraße aufgenommen werden.
Rasch ist das Doppelhaus nahe dem Badeteich und der Straßenbahn Linie 26(27) in die Höhe gewachsen. Noch ist eine Hälfte zu haben.
Geplante Fertigstellung: August 2024