Suche nach: "k"

Seite 27
seestadt--20150710-142
13. Oktober 1979

Grundsteinlegung für neue Kirche

Anlässlich der Gedenkfeier 60 Jahre SaIesianer in Stadlau erfolgt die Grundsteinlegung zur Filialkirche Maria - Hilfe der Christen in der Erzherzog-Karl-Straße 176 unter Anwesenheit von Provinzial Pater Dr. Ludwig Schwarz.

wald--20180802-3015
28. Oktober 1979

Spatenstich für neue Kirche

Bischofsvikar P. Josef Zeininger nimmt den Spatenstich zur Errichtung eines neuen Gemeindezentrums an der Quadenstraße 53 vor.

hi_cizekplatz--20180215-0778
Etwa 1980

Lebensmittel Kukacka

Nachdem sich Herr Veit zur Ruhe gesetzt hat übernimmt Fr. Kukacka das Lebensmittelgeschäft (Lokal C+D), reduziert aber das Sortiment erheblich.

Wann erfolgte die Geschäftsübernahme?

s-bahn-logo
1980

Schnellbahn bis Hirschstetten-Aspern

Nach der Elektrifizierung der Strecke bis zum Contiweg verkehrt die S80 nun eine Station weiter vom Südbahnhof (Ostseite) bis zur Haltestelle Hirschstetten-Aspern an der Hirschstettner Straße.

systembilder/dummy.png
In den 80er Jahren ???

Tabak Trafik

Herr Roidl setzt sich zur Ruhe und übergibt die Trafik an ???

Das Angebot wird trastisch reduziert, weder Fahrscheine noch Briefmarken sind erhältlich.

fragezeichen
Rund um 1980

Schottergrube - Badeteich

Lange Zeit ist der Fortbestand der Wasserfläche ungewiss. Der Plan die Grube mit Müll - wie damals üblich - zu vollfüllen wird verworfen und eine Gruppe von Wiener Stadtgärtnern unterstützt von burgenländischen Saisonarbeitskräften aus dem Seewinkel beginnen in Eigenregie die Uferböschungen zu gestalten. Im Bereich Ziegelhofstraße wird Humus aufgetragen und mit der Begrünung begonnen. Budgetmittel sind für diese Arbeiten nicht vorgesehen, das Material und die Sträucher konmmt aus den städtischen Baumschulen Albern, Eßling und Mauerbach.
Die Stiegen über den Erdwall werden mit 28er-Pflastersteinen ausgeführt.

Wann genau fand die Grünraumgestaltung statt?
Wer kann Fotos von damals zur Verfügung stellen?

hi_prinzgasse_9-20080926a
2. Jänner 1980

Neue Ordination - Prinzgasse

Am Mittwoch, den 2. Jänner eröffnet Dr. Rudolf Hainz seine neue Praxis für Allgemeinmedizin im neu errichteten Arzt- und Wohnhaus in der Prinzgasse 9.
Die medizinische Versorgung im Gebiet Breitenlee und Hirschstetten wird durch diese neue Kassenordination deutlich verbessert.

hi_kirche-maria-hilf--20150811-001
23. März 1980

Filialkirche Maria - Hilfe der Christen geweiht

Nach nur einem Jahr Bauzeit wird die Filialkirche der Pfarre Stadlau an der Ecke Waldrebengasse - Erzherzog-Karl-Straße 176 von Erzbischof-Koadjutor Franz Jachym geweiht. Dieser Kirchenneubau ersetzt eine umgestaltete Militärbaracke, die am 19. Juli 1959 als Notkirche geweiht wurde.

pirquet_guido_weltraumpionier_karte_100jahre--19800330
30. März 1980

Guido Pirquet - 100 Jahre Weltraumpionier

Zur Erinnerung an die herausragenden Forschungsergebnisse nicht nur in der Raketentechnik und Weltraumforschung wird zum 100. Geburtstag Guido Pirquet ein Sonderpostamt mit Briefmarkenschau und Sonderpoststempel eingerichtet und eine Erinnerungskarte aufgelegt.

gm_logo-wikimedia-20170727-800px
5. Mai 1980

GM errichtet Motorenwerk - Spatenstich

Die Bauarbeiten für das GM Motorenwerk in Wien Aspern können beginnen. Über 1000 Mitarbeiter sollen im zukünftigen Werk Beschäftigung finden.

systembilder/dummy.png
1980

Rinter AG errichtet Zelt

Nahe dem Rautenweg entsteht eine zeltartige Holzkonstruktion. Die Rinter AG (Recycling International) errichtet in dem Zelt mit einem Durchmesser von ca. 170m und einer Höhe von 68m eine Abfallverwertungsanlage nach dem Entwurf von Lukas Mathias Lang.

ubahn_wuerfel
30. August 1980

U2 - Inbetriebnahme

Nach dem Umbau und der Verlängerung der Strecke der ehemaligen USTRABA (Unterpflasterstraßenbahn zwischen Mariahilfer Straße und Friedrich-Schmidt-Platz, eröffnet am 8. Oktober 1966) geht die neue U-Bahn-Linie zwischen Karlsplatz und Schottenring in Betrieb.

hi_quadenstrasse_053_st_claret_kirche-19830522-hid0062
23. Mai 1981

Weihe der St. Claret Kirche

Mit einem großen Festgottestdienst weiht Erzbischof-Koadjutor Dr. Franz Jachyim die St. Claret-Kirche und übergibt sie schließlich ihrer Bestimmung.

hi_wh_heid-sw_20-0040-19820409
Herbst 1981

Baubeginn Wohnhausanlage Heidjöchl

Am 31. August 1981 wird mit den Bauarbeiten für eine neue Wohnhausanlage, Hirschstetten-Heidjöchl, begonnen. Dieser Wohnkomplex entseht auf dem Areal zwischen Heidjöchl - Hausfeldstraße - Guido Lammer-Gasse.
Diese Wohnhausanlage umfasst 73 Stiegen mit 630 Wohnungen, 5 Geschäftslokale, 3 Magazine, 5 Gemeinschaftsräume, 8 Saunas, 2 Kindertagesheime, 14 Hobbyräume, 1 Postamt und 6 Garagen.

hid_0029a
27. September 1981

Distributionszentrum Hirschstetten eröffnet

In den Jahren 1979-1982 wird auf einem Gebiet von ca. 260.000qm zwischen Asperner Straße und Guido Lammer-Gasse/Ostbahn das Distributionszentrum Hirschstetten (DZH) des Konsum Osterreichs errichtet und am 27. September 1981 feierlich eröffnet.

Nach der Konsumpleite nutzen verschiedene Firmen die Lagerhallen. Unter anderen richtet die Firma Milchfrisch ihr Auslieferungslager in Hirschstetten ein. Als Folge der Umstellung kommt es tagelang zur Milchknappheit in Wien (15. April 1996).

Betreiber ist die DZH Logistikpark-LagerbetriebsgesmbH. (eine Tochtergesellschaft des Konsum Österreich)

Mieter von Lagerflächen: Schier, Otten & Co, Baumax, Kika, DHL, LKW-Hofbauer (Stand März 2007)