Suche nach: "ba"

Seite 29
hi_flugfeld-273-20090819
Juni 2009

Seestadt Aspern - Rad- und Wanderweg

Das ehemalige Flugfeld Aspern, jetziger Bauplatz für die neue Seestadt Aspern lässt sich bequem auf kurzen Strecken durchqueren.

ahs_conti-247-20090617
Mitte Juni 2009

Schule am Contiweg - Baustellentafel wandert

Nachdem die Baustellentafel innerhalb des Bauzauns offensichtlich im Weg war, wird sie kurzerhand außerhalb des Zaunes neu aufgestellt. Klimageräte werden am Containercomplex angebracht.
Die Fundamentmauern werden fertig gestellt, die nicht unterkellerten Bereiche wieder mit Schotter befüllt und die Schalung für die Kellerdecke angebracht.

res_bauernhaus-rk-001-20090617
21. Juni 2009

Eröffnung des historischen Bauernhauses in den Blumengärten Hirschstetten

Zu einem großen Gartenfest laden die Wiener Stadtgärtner mit einem bunten Programm im Grünen. Inmitten sommerlicher Blütenpracht und etlicher faszinierender Themengärten bieten sie ein breites Angebot für jedes Alter.
Um 16.00 Uhr wird schließlich das historische Bauernhaus, das in den Blumengärten Hirschstetten vor kurzem aufgebaut wurde, durch Bezirksvorsteher Norbert Scheed eröffnet. Im Rahmen eines kleinen Festaktes wird dabei der, nach historischen Vorbildern gestaltete Bauernhof inklusive seltener Haustierrassen und typischer Bauerngartenpflanzen der Öffentlichkeit präsentiert.

hi_laermschutz_ek-001-20090706
Ende Juni 2009

Lärmschutzwände errichtet

In der letzten Juni Woche beginnen die Arbeiten zur Errichtung neuer Lärmschutzwände an der Erzherzog Karl Straße im Bereich Plankenmais. Durch die Sperre der Nebenfahrbahn und eines Fahrstreifens kommt es zur Beeinträchtigung des Verkehrs.
Verkehrsstadtrat Rudi Schicker und Bezirksvorsteher Norbert Scheed besichtigen am 9. Juli die Baustelle.

ahs_conti-282-20090626
26. Juni 2009

Schule am Contiweg - Kellerdecke betoniert

Tagelange Regenfälle behindern den zügigen Baufortschritt. Doch gleich nach dem Abklingen der Regenfälle beginnen im Morgengrauen die Betonierarbeiten.

hi_k19-005-20090717
Sommer 2009

Am Krautgarten 19 - Erste Grabungen

Erste Rodungen des Wildwuchses am Bauplatz und Probegrabungen (?) finden statt.

res-158-20090822
2. Juli 2009

Indischer Garten in den Blumengärten Hirschstetten

Rechtzeitig zu Ferienbeginn öffnet der Indische Garten in den Blumengärten Hirschstetten seine Pforten und entführt die Besucherinnen und Besucher in eine fremde Blütenwelt. Unter freiem Himmel sind winterharten Bananen und Palmen, die auch den mitteleuropäischen Winter überleben werden zu bestaunen.

teich_hochwasser-074-20090706
3. Juli 2009

Seefest Hirschstetten

Bereits zum sechsten Mal lädt die SPÖ-Hirschstetten zum Sommer- und Sportevent ein. Die Veranstaltung findet traditionell bei der Babybucht am Badeteich ab 19Uhr statt. Den Abschluss bildet ein großers Feuerwerk um 21:45.

seestadt-abbruch2-rk-20090703
3. Juli 2009

Seestadt Aspern - Abbruch der Rollbahn

Am Areal des ehemaligen Flugfeldes Aspern wird in einem mediengerechten Auftakt mit dem Abbruch von 28.000 m² Roll- und Landebahnen begonnen. Es wird Platz geschaffen für einen Forschungs- und Entwicklungspark, wo ab 2010 ein Technologiezentrum entstehen soll.
Erster Mieter im Technologiezentrum ist die Technologietransfergesellschaft research TUb GmbH, die am 2. Juli 2009 gegründet wurde. Diese Kooperation zwischen WWFF, TU Wien und der Wien 3420 AG ist ein wesentliches Instrument zur Unternehmensansiedlung und ein wichtiger Impuls zur Entwicklung der Seestadt zu einem leistungsfähigen F&E-Standort im Herzen des Wirtschaftsraums Centrope.
Auf einer Baufläche von 2,2 Hektar werden ab 2010 in einer ersten Bauphase rund 8.500 m2 Bruttogeschoßfläche umgesetzt.
Foto (v.l.n.r.): Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien Brigitte Jank, Bezirksvorsteher der Donaustadt Norber Scheed, Vizerektorin für Forschung TU Wien Sabine Seidler, Vorstand der Entwicklungsgesellschaft für die Seestadt (Wien 3420 AG) Rainer Holzer

Der ehemalige Wiener Flughafen verfügte über mehr Pisten (09/27, 11/29, 18/36) als der Flughafen Wien-Schwechat (11/29, 16/34, Parallelpiste 11/29 in Planung - UVP seit 03/2007).

ahs_conti-301-20090706
Anfang Juli 2009

Schule am Contiweg - Die ersten Wände

Schalungselemente werden aufgestellt, Betoneisen werden zurechtgebogen und in Position gebracht, flüssiger Beton wird eingebracht und schon sind die ersten Außenwände erkennbar.

u2_erste-testfahrt-rk-20090709
9. Juli 2009

U2 Erste Probefahrt

Rund 15 Monate vor dem geplanten Eröffnungstermin (2. Oktober 2010) wird die letzte Schiene verlegt und die erste Probefahrt mit einem U-Bahnzug kann durchgeführt werden.
Prominente Fahrgäste bestaunen die neue Strecke: GF DI Günter Steinbauer (Wiener Linien), BV Gerhard Kubik (Leopoldstadt), Vbgmin. Mag.a Renate Brauner und Donaustädter BV Norbert Scheed

teich_hochwasser-033-20090706
Anfang Juli 2009

Hochwasser am Badeteich

Die lang andauernden Regenfälle lassen den Grundwasserspiegel steigen, so dass der Badeteich Hirschstetten über die Ufer tritt und den Rundweg an zahlreichen Stellen überflutet.

bim26neu-rk-20090710
Juli 2009

Neue Straßenbahnen im Bezirk

Derzeit laufen die Planungen für zwei Straßenbahn-Neubauprojekte auf Hochtouren.
In wenigen Jahren wird die Linie 26 zwar wie bisher von Strebersdorf über Floridsdorf zum Kagraner Platz fahren, von dort geht es dann aber auf einer Neubaustrecke weiter bis zur zukünftigen U2-Station Hausfeldstraße.
Durch die Verlängerung der Linie 26 wird eine Querverbindung geschaffen, die alle Hauptachsen des öffentlichen Verkehrs im Norden und Nordosten Wiens sowie die dortigen Ortsteilzentren umsteigefrei miteinander verknüpft. Der 25er wird - auf einer neuen Strecke - ebenfalls wieder fahren. Die neuen Straßenbahnlinien werden 2013 gleichzeitig mit der U2-Verlängerung zur Seestadt Aspern in Betrieb gehen., so Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner.

ahs_conti-332-20090717
17. Juli 2009

Schule am Contiweg - Rätsel

Nun ist es zwei Monate her, dass dieser Sandhaufen zum verbotenen Sandhaufen deklariert wurde, er existiert immer noch, aber er wird bald unter dem Mantel der Natur verschwunden sein und in Vergessenheit geraten. Doch die vielen Fragen bleiben unbeantwortet ...

hi_neulinger-006-20090830
Sommer 2009

Containerpark Stadlau

Der ehemalige Holzlagerplatz der Firma Neulinger wird als Abstellplatz für mietbare Lagercontainer genutzt.