Suche nach: "bahnhof st"

Seite 37
hi_biro--20200729-404572
Sommer / Herbst 2020

OASE 22 plus - WOHNQUARTIER

Rasch wachsen die beiden Baukörper in die Höhe, schon ist die Dachgleiche erreicht, Fenster werden eingesetzt und der Innenausbau geht flott voran.

hi_q29--20200806-404676
6. August 2020

ZHS20 - QUAD 29 - Kran 2

Ein zweiter Kran wird errichtet.

hi_zi28--20200806-500126
6. August 2020

Ziegelhofstraße 28 - Ambiente 22

Der erste Kran wird aufgestellt.

seestadt--20200722-403812
August 2020

Grünraum statt Beton - Wien von oben

Viele Bewohner der Stadt sehen die lückenlose Verbauung als Unterstützung der Klimakatastrophe. Die Bodenversiegelung schafft neue HotSpots und beeinträchtigt den natürlichen Wasserkreislauf.
Die Stadt schafft viele künstliche Kühle Plätze und versucht durch kleine Parks das Lebensgefühl zu steigern. Aber gleichzeitig werden neue Wohncluster mit massiven Betonbauten und großen Asphaltflächen geschaffen, wo einst Ackerland und Wiese für gutes Stadtklima sorgten.
Besonders eindrucksvoll kann dieser Trend an Hand der Bilder Stadt von oben der Stadtentwicklung beobachtet werden: wenige grüne Dachgärten, breite Straßen, wenige Bäume.
Schon zu Kaisers-Zeiten wusste man Prachtstraßen zu bauen, diese sollten auch zum Flanieren einladen, daher entstanden viele Alleen. Einige gibt es noch, viele wurden durch Straßenbegradigungen und der Schaffung von Parkraum dem Auto geopfert.

hi_q29--20200807-404830
Mitte August 2020

ZHS20 - QUAD 29 - Kran 2

Die beiden Kräne sind unermüdlich im Einsatz, Schalungswände fliegen durch die Luft und die Baugrube ist wieder ein Stück größer geworden.

hi_zi28--20200807-404837
7. August 2020

Ziegelhofstraße 28 - Ambiente 22

Während nahe der Ziegelhofstraße die Baugrube noch ausgehoben werden muss, wird bereits am anderen Ende der Baustelle nahe der Pirquetgasse die Kellersohle betoniert.

rundumadum--20200807-405005
August 2020

Abfallbehandlung

Das Rinterzelt (Mistzelt) mit der ehemaligen Abfallbehandlungsanlage ist Geschichte, der ehemalige Standplatz ist planiert. Direkt im Anschluss an das neue Gemeinschaftsgebäude der MA30 und MA48 am Rautenweg entsteht eine neue Halle.

hi_schloss--20200807-405079
August 2020

Pfarre Hirschstetten - Sanierung Schlossportal

Die Arbeiten am Portal des ehemaligen Schlosses Hirschstetten gehen voran. Die seitlichen Bauteile tragen wieder gelb, am Torbogen wird noch gearbeitet.

seestadt--20200220-400863
11. August 2020

Seestadt - Campus der Religionen

Bürgermeister Michael Ludwig präsentiert das Siegerprojekt für den gemeinsamen Ort der Begegnung der römisch-katholischen Kirche, der evangelischen Kirche, der griechisch-orientalischen Kirche, der israelitischen Religionsgemeinschaft, der islamischen Glaubensgemeinschaft, der buddhistischen Religionsgemeinschaft, der neuapostolischen Kirche und der Sikh Religionsgemeinschaft. Jede Glaubensgemeinschaft errichtet ihren eigenen Sakralbau. Eine Pergolakonstruktion wird die Bauteile verbinden und so einladen die gemeinsamen Strukturen miteinander zu nutzen. Auf den knapp 10 000 Quadratmetern soll auch für etwa 2500 Studierende eine Kirchliche Pädagogische Hochschule Platz finden.

hi_quadenstrasse_043--20200813-405169
August 2020

Quadenstraße 43 - Wohnhaus

Stück für Stück entstehen neue Wände, Zimmer und Stockwerke.

hi_schloss--20200722-404041
16. August 2020

Transdanubia - Traces und Transitions

Theater 7 zeigt Theaterminiaturen über die Geschichte und Geschichten, Mythen und Märchen, Persönlichkeiten und Originale, über Vergangenes und Gegenwärtiges aus, in und von der Donaustadt auf den passenden Plätzen:

Er gehörte keiner Nation an, sondern der Welt - Clemens von Pirquet aus Hirschstetten: begnadeter Arzt und genialer Geist.

Pfarre Hirschstetten, Schloßpark
Hirschstettner Straße 91, 1220 Wien
16:00 - 16:20

hi_zi28--20200813-405140
August 2020

Ziegelhofstraße 28 - Ambiente 22

Während auf der einen Seite noch dicke Rohre für die Stromzuleitung im Schotter unter dem zukünftigen Kellerbeton vergraben werden, liegen auf der anderen Seite schon Schalungselemete bereit und es wird fleißig betoniert.

fernkaelte_leitungsbau-wien_energie--20200811
August 2020

Fernkälte in der City

Wien Energie baut die Fernkälte seit Jahren massiv aus, nun wird eine neue Fernkältezentrale in der Alten Post nahe dem Stubenring errichtet. Ein Kältering entlang der Ringstraße soll eine flächendeckende umweltfreundliche Kühlung in den Gebäuden der Innenstadt ermöglicht.

seestadt_steg-apa_schedl--20200821-0025
21. August 2020

Seestadt - Jane-Jacobs-Steg eröffnet

Nach neun monatiger Bauzeit verbindet nun ein neuer Steg das Seeparkquartier mit der künftigen Seepromenade. Damit wird eine kurze Verbindung zum Quartier Am Seebogen mit dem Bildungscampus Nord geschaffen.
Das 63 Tonnen und rund 40 m lange Bauwerk wird in Zukunft täglich tausende Fußgänger*innen und Radfahrer*innen tragen, um den See nicht mehr umrunden zu müssen.

hi_citybike--20151013-002a
25. August 2020

Citybike - wieder Vollbetrieb

Im ersten Schritt sichern die Wiener Linien das System und beauftragen als Übergangslösung den bisherigen Betreiber gewista nach erfolgreichen Verhandlungen wieder mit dem Betrieb.
Ab 2022 werden die Wiener Linien ein stadtweites Leihradsystem starten und das bestehende Netz auch über die Donau und in den Außenbezirken ausbauen. Der Auftrag für den Betrieb dieses modernisierten Leihradsystems wird von den Wiener Linien im kommenden Jahr europaweit ausgeschrieben.