Suche nach: "ba"

Seite 39
s80_lobau_schild
Herbst 2010

S80 Lobau - EU Abgeordneter Michael Cramer unterstützt Bürgerinitiative

Der deutsche Politiker zeigt sich bei seinem Besuch in Wien solidarisch mit der S80-Bürgerinitiative. Er unterstreicht, dass der Umstieg auf den öffentlichen Verkehr nur durch erhöhte Attraktivität und Intervallverdichtung erreicht werrden kann.

hi_q41-022-20101015
Mitte Oktober 2010

Ordinationsgebäude Quadenstraße 41

Der versteckten Baustellentafel ist zu entnehmen, dass hier ein Ordinationsgebäude entsteht. Das Erdgeschoß ist schon deutlich zu erkennen aber noch gibt es eine Menge zu tun.

ahs_conti-a115-20101120
Mitte Oktober 2010

Schule am Contiweg - Baucontainer beseitigt

Die letzten Container des Baubüros nahe der Osbahn werden entfernt. Zurück bleiben ein Abfallcontainer und ein Schotterfeld.
Zeitgleich finden an der Süd-Ost-Ecke nahe dem Schuleingang Grabungsarbeiten statt. Vermutlich müssen noch Anschlussleitungen gekappt werden.

seestadt_baumpflanzung-005-20101022
22. Oktober 2010

Seestadt Aspern - Bäume auf den Terrassen

Die Asperner Terrassen - aufgeschüttet aus dem Aushubmaterial der ersten Seestadtarbeiten - sind fertig und die Anrainer sind eingeladen die ersten 40 Bäume mit Unterstützung der Mitarbeiter des Forstamts Wien zu pflanzen.
Zur Stärkung erhalten die Baumpaten Maroni und Saft, zur Erinnerung eine Urkunde.

dz--201010-001
28. Oktober 2010

Neue Donauzentrum eröffnet

Nach jahrelangen Umbau- und Erweiterungsarbeiten eröffnet das neue DZ Ende Oktober. Mit rund 130.000 m² Verkaufsfläche, ca. 260 Geschäften, rund 3000
Parkplätzen und ca. 3000 Mitarbeitern ist das Donauzentrum das größte Einkaufszentrum der Bundeshauptstadt.
Erweitert wurde im Bereich des Parkhauses und der freien Flächen nahe der Wintzingerodestraße und der Eingangsbereich bei der U-Bahn wurde neu gestaltet.

systembilder/dummy.png
Ende Oktober 2010

Sammelkanal am Biberhaufenweg

Wien Kanal baut einen neuen Sammelkanal, den Asperner Sammelkanal Entlaster (ASKE) entlang des Biberhaufenwegs. Dieser soll mit 1,8m Durchmesser den vorhandenen Kanal erweitern und die Stadtentwicklungsgebiete (u.a. Seestadt Aspern) erschließen.
Die Fertigstellung ist für Sommer 2013 geplant.

hi_bp-umbau--20101120-006
November 2010

BP-Tankstelle Umbau

Die BP-Tankstelle in der Quadenstraße/Ziegelhofstraße entwickelt sich zur Großbaustelle. Die Betankungsfläche wird neu gestaltet und die Anzahl der Zapfstellen wird verringert. Die Wiedereröffnung ist für 10. Dezember geplant.

logo_help-club
November 2010

Help-Shop - Sozialmarkt eröffnet

Der erste Sozialmarkt der Donaustadt wird im Ekazent Langobardenstraße 59 vom Franz Karl Effenberg Help-Club eröffnet.
Angeboten werden neue und neuwertige Waren (Bekleidung, Spiele, Bücher, Haushaltsgeräte, Lebensmittel u.v.m.). Für den Einkauf muss ein Einkommensnachweis mitbracht werden.
Geöffnet: Freitag Nachmittag

hi_q41-025-20101120
Mitte November 2010

Ordinationsgebäude wächst weiter

Der Rohbau ist bereits bis zum ersten Stock gewachsen und ein großzüger Balkon ist zu erkennen.

hi_st49-048-20101120
Mitte November 2010

Wohnhausanlage Grünblick - Dachgeschoß

Der Baufortschritt geht rasant weiter, schon ist das Dachgeschoß an der Straßenfront erreicht.

hi_q31--20101120-002
Herbst 2010

Haus abgerissen

An der Quadenstraße 31, zwischen Zielpunkt und Hoferparkplatz, wird das Einfamilienhaus abgetragen, der Garten gerodet, ein Baucontainer am Zielpunkt-Parkplatz aufgestellt und fast die ganze Fläche zubetoniert. Außer der Tafel des Bauunternehmens gibt es keinerlei Hinweis auf das Bauvorhaben.

hi_biro-abbruch-134-20101120
Mitte November 2010

Biro - Bürogebäude weg

Nur mehr kleine Schuttreste blieben von den riesigen Bürogebäuden der Waagner - Biro Werke an der Stadlauer Straße übrig. Bald kann mit der Bebauung des Areals begonnen werden.

ubahn_wuerfel
November 2010

U2 - Parkplatznot

Entlang der neuen U2 in der Donaustadt, sorgt das neue Verkehrskonzept für Unmut: Die Zufahrt zur Endstelle Aspernstraße wird dem Individualverkehr durch Einbahnregelungen und Fahrverbote unmöglich gemacht und Parkplätze nahe den Stationen gibt es nur für Fahrräder.
Diese Idee den Individualverkehr einzudämmen ist sicher ein guter Ansatz, jedoch sollten die regionalen Zubringerdienste in einem annehmbaren Intervall geführt werden. Leider ist dies derzeit nicht der Fall und viele Pendler fahren weiterhin bis in die Innenstadt, da ein Umsteigen an der Stadtgrenze wenig attraktiv ist.

schnee10-040-20101204
Mittwoch, 1. Dezember 2010

Schneefall in Wien

Wie schon am Montag, fallen wieder ca. 10 cm feinster Pulverschnee, wie von den Meterologen angekündigt. Jedoch versinkt Wien im Verkehrschaos. Auch die A21 (Wiener Außenringautobahn) muss wegen zahlreicher hängengebliebener LKW gesperrt werden.

schnee10-044-20101204
Freitag, 3. Dezember 2010

Schneefall geht weiter

Heute kommen noch weitere 8 cm Pulverschnee zur bereits bestehenden Schneedecke. Der Verkehr rollt zwar, aber sehr schleppend. Auf der A21 (Wiener Außenringautobahn) wird ein Fahrverbot für LKWs verhängt, um das Chaos mit schlecht ausgerüsteten Fahrzeugen zu verhindern.