Suche nach: "breite"

Seite 4
hi_strasse_radweg_tafel--20160718-0466
ab 14. Juni 2010

Verbreiterung der Breitenleerstraße

Für die Errichtung einer stadteinwärts führenden Busspur sowie eines stadtauswärts führenden Geh- und Radweges, wird die Breitenleer Straße zwischen Zwerchäckerweg und Süßenbrunner Straße verbreitert. Die örtliche Umleitung während der Bauarbeiten führt über den Rautenweg.

hafen_freudenau_luftbild-rk-20200924
16. Juni 2010

Hafentor Freudenau eröffnet

Nach zweienhalb Jahren Bauzeit wird das neue Hafentor des Hafen Wien Freudenau feierlich eröffnet. Das 26,5 m lange, 13,5 m breite und 200 Tonnen schwere Schiebetor soll den Wiener Hafen, die angesiedelten Firmen und Lager vor Hochwasser schützen.
Auch für den Hafen Albern soll der Hochwasserschutz ausgeweitet werden.

hi_kanal-102-20100717
Juli/August 2010

Ausgeklügelte Umleitung

Wegen Kanalbauarbeiten muss der Beginn der Quadenstraße zwischen Hirschstettnerstraße und Spargelfeldstraße für den Verkehr komplett gesperrt werden. Eine wohldurchdachte Umleitung verhindert das tägliche Verkehrschaos.
Rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten wird ein Teil der Spielwiese zwischen Quadenstraße und Kartouschgasse asphaltiert. Auf dieser neuen Fahrbahn wird der Verkehr von der Quadenstraße stadteinwärts in die Kartouschgasse weiter zur Guido-Lammer-Gasse zur Hirschstettnerstraße umgeleitet. In der Gegenrichtung folgt der Verkehr der Hirschstettnerstraße, biegt vor dem Bahnübergang in die Guido-Lammer-Gasse ein und gelangt durch die Emichgasse wieder zur Quadenstraße. In der Emichgasse wurde die Schwelle abgesenkt und die Asperner Straße darf nur bis zum Bahnschranken befahren werden. Dadurch ist das porblemlose Abbiegen in die Guido-Lammer-Gasse gewährleistet. Ein Einbahnsystem und die Verbreiterung der Fahrbahn im Bereich Guido-Lammer-Gasse und Kartouschgasse sorgen dafür, dass auch der Linienbus die Umleitungsstrecke bequem befahren kann.

hi_beichtstuhl-001-20070511
19. Juli 2010

Pfarre Hirschstetten versteigert Beichtstuhl

Um 6:54 wird auf ebay die Versteigerung mit folgendem Text eröffnet:

Beichtstuhl
Für die Neugestaltung unserer Kirche muß der der Beichtstuhl einem Info-Lesestand weichen.
Er ist gut erhalten und vielleicht findet so mancher Bastler eine Verwendung für den Beichtstuhl?
Spielhaus für Kinder, Umbau zu einer kleinen Ein-Persononen-Sauna oder eine origineller Barbereich, ....
(Wer hat schon die Möglichkeit vielleicht im Beichtstuhl ein Gläschen Wein zu trinken und dabei anonym zu bleiben)
Die Masse sind Breite: 2,67m, Höhe: 2,15m
Verkauf nur gegen Abholung und Selbst-Abmontage!!!
P.S.: Keine Angst, Gelegenheit zum Beichten gibt es dann trotzdem, im neu restaurierten Aussprache-Zimmer.
Viel Spaß beim Bieten
Pfarre Hirschstetten

Berichte über den Verkauf finden sich in allen Wiener Lokalzeitungen und deren Online-Ausgaben sowie im ORF.
Am Nachmittag mehren sich die Berichte, dass die Diözese die Versteigerung untersage. Um 17:49 wird das Anbot beendet.

u2_bau-a179-20100804
Anfang August 2010

U2 - Station Aspernstraße

Im Bereich der Station Aspernstraße werden die Zufahrtsstraßen errichtet und die Erzherzog-Karl-Straße saniert. Täglich nimmt der Verkehr eine andere Route und umfangreiche Stauungen gehören zur Tagesordnung. Große LKWs vom DZH und den Baustellen blockieren oft die Kreuzung Lavaterstraße, da die Durchfahrtsbreite oft sehr eng bemessen ist.

ubahn_wuerfel
2. Oktober 2010

U2 - Oberflächenverkehr

Mit der Verlängerung der U2 bis zur Aspernstraße ändern sich die Linienführungen zahlreicher Autobusse im 22. Bezirk.

Hirschstetten betreffen vor allem folgende Änderungen:

88A neuer Rundkurs Hirschstetten Ort - Quadenstraße - Siedlung Ziegelhof - Hausfeldstraße - U2 Aspernstraße - Hirschstetten Ort

89A neuer Rundkurs in die Gegenrichtung zur Linie 88A

87A entsteht aus der Linie 27A, die nun geteilt geführt wird. D.h. der Bus 27A verkehrt weiterhin zwischen Kagran U-Bahn über Tokiostraße - Rennbahnweg U zur Hermann-Gebauer-Straße. Von dort übernimmt die neue Linie 87A den Kurs über Gewerbepark - Hirschstettnerstraße - Stadlauerstraße zum neuen Bahnknoten Stadlau.

86A löst den Bus 83A ab und verkeht zwischen Stadlau U - Stadlauerstraße - Süßenbrunnerstraße - Breitenleer Straße zum Arnikaweg. Die Strecke nach Erdberg wird nicht mehr bedient.

Übersichtsplan der Wiener Linien

hi_ostbahn--20110727-003
25. Juli - 5. August 2011

ÖBB - Neuer Bahnsteig Hausfeldstraße

Der povisorische Holzbahnsteig wird demontiert und eine Gleisbreite nördlicher an der neuen Bahntrasse wieder aufgestellt. Auch in den Nachtstunden wird am neuen Bahnsteig Hausfeldstaße gearbeitet.
Der neue Bahnsteig, wieder ein Provisorium, wird nur vorübergehend benötigt, da die ÖBB-Station Hausfeldstraße mit der Verlängerung der U2 bis zur Seestadt aufgelassen werden soll.

hi_ampel--20180521-3458a
Sommer 2011

Nervigste Ampel Wiens

Bei der Wahl der Nervigsten Ampel Wiens, ausgeschriben von der MA 33 Wien leuchtet erreicht die Ampel Hirschstettner Straße - Stadlauer Straße den traurigen 6. Platz.

Die langen Wartezeiten ergeben sich, trotz Verkehrsbeeinflussung, durch den komplexen Straßenverlauf und könnten nur durch eine Einbahnregelung in der Süßenbrunnerstraße Richtung Breitenleer Straße entschärft werden. Dies soll aber vorerst nicht umgesetzt werden.

si_murraygasse-schaltkasten--20111207-005
November 2011

Schaltkasten behindert Sicht

Nach Grabungs- und Kabelverlegungsarbeiten in der Spandlgasse errichtet A1 - Telekom an der Ecke Murraygasse/Spandlgasse auf einem Grundstück der Siedlungsgenossenschaft Kriegerheimstätten ohne Genehmigung einen mannshohen etwa 2m breiten Schaltschrank. Dieser Schrank behindert die Sicht im Kreuzungsbereich erheblich. Nach einer Intervention durch den Vorstand der Genossenschaft wird der Verteiler zur Müllsammelstelle übersiedelt.

tierquartier-rk-20120118_04
18. Jänner 2012

Projekt TierQuarTier

Tierschutzstadträtin Ulli Sima und Günther Havranek von der Tierschutzstiftung präsentieren das Projekt TierQuarTier Wien.
An der Süßenbrunner Straße zwischen Breitenleer Straße und Rautenweg wird ein Tierschutz-Kompetenzzentrum errichtet. Auf dem ca. 10ha großen Areal sollen bis zu 150 besitzerlose Hunde, 300 Katzen und weitere Kleintiere Aufnahme finden.
Der Spatenstich für das moderne Tierschutzhaus soll im Frühjahr 2013 erfolgen, die Fertigstellung ist für 2015 geplant.

wh_pfalz--20130301-002
27. Februar 2013

Fliegerbombe - Podhagskygasse

Bei Grabungsarbeiten auf dem Feld nahe der Podhagskygasse (Breitenlee) wird gegen 11 Uhr ein ca. 50kg schweres Kriegsrelikt freigelegt.

Der Fundort wird großräumig abgesperrt, die Anwohner evakuiert. Die Wiener Linien stellen für sie einen Bus bereit. Die Wiener Rettung rückt mit dem Katastrophenzug aus, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

Die Fliegerbombe kann vor Ort entschärft werden. Die Umleitungen können gegen 13:30 wieder entfernt werden.

wh_pfalz--20130301-002
28. Februar 2013

Granate - Podhagskygasse

Bei Grabungsarbeiten auf dem Feld nahe der Podhagskygasse (Breitenlee) wird gegen 11 Uhr wieder ein Kriegsrelikt gefunden. Diesmal handelt es sich um eine ca. 38cm große Granate und einen Zünder einer Bombe.

Gefahr besteht diesmal nicht.

plastikflaschen-rk-201304
April 2013

Gelber Sack

Der große Erfolg der Testphase Gelber Sack der MA48 in Teilen des 14. und 22. Bezirks führt zu einer Ausweitung im Bereich der Einfamilienhäuser in Hirschstetten, Neu Breitenlee und Neu Essling.

In den Gelben Säcken werden Kuststoffflaschen gesammelt, die alle 6 Wochen direkt vor der Haustüre abgeholt werden. Diese Bürgernahe Sammlung hat die Sammelquote in den Testgebieten um mehr als 50% gesteigert.

Die Abholung im Sammelgebiet 22G erfolgt 2013 am: 22.5., 2.7., 13.8., 24.9., 5.11., 17.12.

tq--20130806-002
Mitte Juli 2013

TierQuarTier - Erste Arbeiten

Auf dem Gelände des neuen Tierquartiers beginnen die ersten Bautätigkeiten. Wien Strom verlegt neue Leitungen und errichtet an der Süßenbrunner Straße etwa in der Mitte zwischen Breitenleer Straße und Rautenweg ein Transformatorhäuschen. Gleich daneben entsteht ein Containerdorf und im nördlichen Bereich nahe den Berg aus Mist sind massive Erdbewegungen zu beobachten.

hi_biro--20131202-038
29. August 2013

Merkur eröffnet

Der neue MERKUR Markt im Base 22 in der Erzherzog-Karl-Straße 129A präsentiert sich mit umfassendem Frische-Sortiment. Fleischliebhaber finden die größte Auswahl an Ja!Natürlich Bio-Fleisch sowie eine breite Palette an Spezialitäten. Fangfrischer Fisch aus Österreich in Bedienung sowie eine hauseigene Konditorei erwarten die KundInnen. Auf 2.200 m² wird eine umfangreiche Produktvielfalt in einem besonderen Marktplatzkonzept für ein komfortables Einkaufserlebnis geboten.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12