Suche nach: "au"

Seite 40
hi_wa-kraut-021-20070921
Herbst 2007

Wohnen am Krautgarten - Dachgleiche

Die Arbeiten schreiten zügig voran, die Dachgleiche ist längst erreicht, die ersten Fenster sind bereits eingebaut und der Innenausbau ist in vollem Gange. Immer wieder sind zukünftige Mieter in der Nähe der Baustelle zu sehen und versuchen ihre neue Wohnung zu lokalisieren.

dfest07-logo
Herbst 2007

8. Hirschstettner Dorffest

Das schon traditionelle Hirschstettner Straßenfest mit Schanigärten, Kinderaktivitäten und Rahmenprogramm findet in diesem Jahr am Wochenende 29./30.September bei strahlendem Herbstwetter statt.
Am Rande des Dorffestes kann man die historischen Fahrzeuge der vierten "Oldtimer City Tour" um den "Preis des Bürgermeisters der Stadt Wien" auf ihrem Rundkurs (durch die Bezirke 2, 20, 22) bewundern.
Am Sonntag findet das jährliche Erntedankfest mit anschließendem Frühschoppen im Pfarrhof statt.

hi_wa-kraut-026-20071007
Oktober 2007

Wohnen am Krautgarten - Fenster

Fast alle Fenster sind eingebaut und die Fassadenarbeiten beginnen.

u2_bau-129-20071007
Oktober 2007

U2 - Neue Brücken

Die Bauarbeiten zur neuen U-Bahn Linie U2 schreiten zügig voran. Das Tragwerk über die Süd-Ost-Tangente A23 und den Bahnhof Stadlau ist für eine Fahrtrichtung fast abgeschlossen. Dabei werden die einzelnen Brückenstücke auf einer Arbeitsbühne verschweißt und anschließend weitergeschoben.
Die Aspernstraße wurde bereits für den Verkehr gesperrt, damit die Arbeiten für die neue Station zügig voran gehen können.
Die Fahrbahn der Erzherzog Karl Straße wurde leicht verschwenkt, die Betonarbeiten an der Brücke sind fast abgeschlossen.
Auch an anderen Stellen des Bezirks wird fleißig gebaut.

u2_bau-106-20071007
Oktober 2007

U2 - Station Donauspital

Im Bereich SMZ-Ost wird fleißig an der Station gebaut, allerdings fehlt noch ein kurzes Stück des Tragwerks zur Erzherzog Karl Straße.
Entlang der Langobardenstraße führt nun die neue Stecke am Stadlauer Friedhof vorbei und erreicht bald den Umsteigeknoten Stadlau-Ostbahn.

u2_bau-115-20071007
Oktober 2007

U2 - Viele Säulen

Die Trassierung bis Stadlau ist an den vorhandenen Stützpfeilern gut zu erkennen.

schnee0711-03
November 2007

Erster Schnee in Wien

Überraschend verwandelte am Sonntag Vormittag, 11. November dichter Schneefall und Temperaturen um Null Grad die ganze Stadt in eine vorweihnachtliche Winterlandschaft.
Doch bald stiegen die Temperaturen wieder an und das hebstliche grau kam wieder zum Vorschein.

systembilder/dummy.png
November 2007

Schneechaos

Trotz erster Schneefälle am Wochenende überraschte viele Wiener der Schneefall von Donnerstag, 15. November auf Freitag. Ganz Wien wurde mit einer 15cm hohen Schneedecke überzogen.
In den westlichen Bezirken fiel die Schneemenge noch etwas massiver aus. Die A21 (Verbindung zwischen West- und Südautobahn) war mehr als 20 Stunden von hängengebliebenen LKWs blockiert. Auch die Westautobahn musste gesperrt werden.

hi_res_weihn07-001a-20071223
Advent 2007

Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten

Unter dem Motto "Weihnachten im Hohen Norden" präsentieren die skandinavischen Länder, wie Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden sowie die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen ihre Bräuche und Traditionen.

jeweils Do-So 10-20 Uhr 29.11.-23.12.

hi_nacht-007-20080305
Dezember 2007

Mehr Licht in Hirschstetten Ort

Die warmen Temperaturen werden von der Magistratsabteilung 33 genutzt, um mit dem Austausch der Beleuchtungskörper in der Hirschstettner Straße zu beginnen. Der obere Leuchtkörper wird durch die AE-Austria Gaslaterne AK81 ersetzt. Dieser enthät eine 35 Watt Metallhalogendampflampe mit wesentlich höherer Lichtausbeute bei geringerem Verbrauch.
Außerdem werden die Säulen frisch gestrichen.

auhirschpass-rk-200712-1379g
8. Dezember 2007

Hirschstettner Krampuslauf

Am Samstag vertreiben häßlich, gruselige Gestalten die bösen Geiser der Winternächte. Gemeinsam mit dem Verein Auhirsch Pass Donaustadt veranstalten die Blumengärten Hirschstetten zum ersten Mal ein höllisches Spektakel.

eingang-vis-200801
Dezember 2007

Schule Contiweg - Architekturwettbewerb abgeschlossen

Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) gibt bekannt, dass der Sieger des Wettbewerbs zum Schulneubau Contiweg feststeht. Nach den Entwürfen des Siegerprojekts vom Architekturbüro Atelier Heiss ZT GmbH soll Anfang 2009 mit dem Bau begonnen werden. Die Baukosten für den Schulneubau mit einer Grundfläche von ca. 11.000 Quadratmetern werden rund 13,6 Millionen Euro betragen.
Die Schule soll etwa 950 Schülern in 36 Klassen ab dem Schuljahr 2010/11 Platz bieten. Neben diversen Sonderunterrichtsräumen, Bereichen für die Nachmittagsbetreuung, einer Kantine und drei Turnsälen wird auch eine Außensportanlage errichtet werden.

lkw
Jänner 2008

Mobile Problemstoffsammelstellen erweitert

Auf Grund des großen Erfolges der im Herbst eingerichteten mobilen Sammelstellen wird das Angebot durch die Magistratsabteilung 48 erweitert und weitere mobile Sammelstellen für Problemstoffe eingerichtet.
Die Hirschstettner Sammelstelle befindet sich in der Quadenstraße gegenüber Quadenstraße 102 (beim Zielpunktmarkt).

hi_wa-kraut-027-20080121x
Jänner 2008

Wohnen am Krautgarten - Fassade

Die Arbeiten an der Fassade machen Fortschritte.

ahs_conti_logo2
Jänner 2008

Schule am Contiweg - Erste Aufnahmen

Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz geben die Amtsführende Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl und der Donaustädter Bezirksvorsteher Norbert Scheed bekannt, dass bereits heuer Anmeldungen für die neue (noch zu errichtende) AHS am Contiweg möglich sein werden.
Für das Schuljahr 2008/09 und 2009/10 sollen jeweils 6 erste Klassen in einem Containerdorf bei der AHS Bernoullistraße eingerichtet werden. Die Anmeldungen können in der Direktion des BRG 22, Bernoullistraße von 25.- 29. Februar eingebracht werden.