Suche nach: "au"

Seite 41
systembilder/dummy.png
Jänner 2008

Ausbau der Osbahn oder Planung der Autobahn?

Ende Jänner finden Vermessungsarbeiten im Bereich der Bahnanlagen nahe der Eisenbahnkreuzung Contiweg statt.
Da diesem Bereich öffentlicher und individueller Verkehr ausgebaut werden soll, kommen als Auftraggeber ÖBB und ASFINAG in Frage.
Die ASFINAG hat zu diesem Zeitpunkt keine Vermessungen durchgeführt.

gesamt-vis-200801
Jänner 2008

Schule Contiweg - Der weitere Fahrplan

Jänner - März 2009 (je nach witterungsbedingter Möglichkeit) soll mit der Bauführung für den Neubau begonnen werden.
Ende Juli 2010 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
August 2010 sollte die Einrichtung folgen, so dass ab dem Schuljahr 2010/11 das gesamte Objekt für den Unterricht zur Verfügung stehen wird.
Eine weitere Beschleunigung der Bauführung erscheint unrealistisch, da ein Jahr Planungszeit vom Wettbewerbsprojekt bis zum Spatenstich für eine Schule mit 36 Stammklassen mit zugehörigen Sonderunterrichtsräumen, 3 Turnsälen und Außensportanlagen sehr knapp bemessen ist und ebenso eine Bauzeit von 16 bis 18 Monaten.
(Info: Ing. Ulrich Prasser BIG Projektleiter)

2008-orchideen
2.-10. Februar 2008

Orchideenschau in den Blumengärten

Die Wiener Orchideengesellschaft veranstaltet die 6. Internationale Orchideen- und Tillandsienschau in den Blumengärten Hirschstetten und zeigt eine exotische Pflanzenpracht.

u2_bau-144-20080305
Mitte Februar 2008

U2 - Winterruhe vorbei

Nach einer kurzen Winterpause wird Mitte Februar 2008 mit dem Zusammenbau der Stahltrasse für die zweite Fahrtrichtung begonnen.

valaus_08-07
16./17. Februar 2008

Valentinstag in den Blumengärten Hirschstetten

Am Tag der Verliebten dreht sich in den Glashäusern der Blumengärten alles um die Liebe. Eine Valentinsausstellung der ganz besonderen Art mit Programm für die ganze Familie haben die Gärtner vorbereitet.

genochmarkt-010-20090619
Ende Februar 2008

STAR 22 - OASE 22 - BASE 22 - Infopoint am Genochmarkt

Zum Auftakt der Verbauung der ehemaligen Biro - Gründe an der Stadlauer Straße / Erzherzog Karl Straße gestaltet die Wien Holding einen Stand am Genochmarkt zum Infopoint um.
Errichtet werden sollen ein neuer Stadtteil für mehrere Generationen, es soll ein Zentrum für Alt und Jung, für Nebeneinander und Miteinander entstehen. STAR 22 soll einen multifunktionaler Wohn- und Officebereich mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomiebetrieben umfassen. OASE 22 bezeichnet ein zukunftsweisendes Projekt, das speziell älteren Menschen betreutes Wohnen im Konnex mit einem naheliegenden Pflegeheim bietet, wobei gleichzeitig der Kontakt zu jungen Familien forciert werden soll. Das Student Hause BASE 22 soll pulsierendes Leben in den neuen Stadtteil bringen und für internationale Connection sorgen.

sturm0803-07
1. März 2008

Massive Sturmschäden

Das Sturmtief Emma zieht über Skandinavien und die Ostsee in Richtung Osten und beeinflusst an dessen Südrand auch das Wettergeschehen in Nord- und Mitteleuropa sowie im Alpenraum. Am Postturm im Arsenal werden gegen Mittag Windgeschwindigkeiten bis zu 160 km/h gemessen, im Bereich Aspern/Essling Werte bis 120 km/h.
Auch Hirschstetten bleibt nicht verschont und es kommt zu zahlreichen Schäden. In der Siedlung Kriegerheimstätten werden Bäume entwurzelt und ein Teil des Daches des Bauteil 2 landet samt Dachstuhl unten in der Spandlgasse. Der Schaden ist enorm und die Wiener Feuerwehr war mit den Aufräumungsarbeiten mehrere Stunden beschäftigt.

hi_wh-paraiso-001-20080303
März 2008

Paraiso Hirschstetten

Infotafel über Bauvorhaben an der Hirschstettner Straße 110 (beim Bahnübergang) wird aufgestellt.
Geplant ist ein Reihenhaus mit sechs Wohneinheiten.
Baubeginn noch unklar, Bauzeit 2 Monate.

hi_wa-kraut-031-20080303
März 2008

Wohnen am Krautgarten - Treppen am Dach

Die Schlosser stellen die Freitreppen zu den Dachgärten fertig und die Gartengestaltung beginnt mit Erdbewegungen.

ubahn_wuerfel
29./30. März 2008

U2 - A23 wird übersetzt

Der Zusammenbau der vorgefertigten Stahlteile geht rasch vor sich, so dass in der Nacht von Samstag, 29. März auf Sonntag, 30.März 2008 die A23 Fahrtrichtung Südautobahn übersetzt werden kann.

systembilder/dummy.png
Frühjahr 2008

Beschleunigung der Buslinie 26A

Nach massiven Maßnahmen zur Beschleunigung des Autobusses von Groß Enzersdorf nach Kagran zur U-Bahn durch eigene Busspuren und Ampelbeeinflussungen, wurde nun auf der Erzherzog Karl Straße (gegenpüber der Fa. Hofer) eine Lückenampel installiert, so dass der Bus den morgendlichen Stau in der Nebenfahrbahn passieren und sich dann bei der Ampel wieder zügig in den Hauptverkehrsstrom einordnen kann.

ubahn_wuerfel
4./5.April 2008

U2 - Brücke wird weitergeschoben

Am Wochenende 5./6. April erfolgt die Querung der zweiten Fahrspur der A23. Die Stahlbrücke wird über die Richtungsfahrbahn nach Norden geschoben/gezogen. Gleichzeitig wird der Stützpfeiler, der bereits fertiggestellten Trasse, der zwischen den Autobahnspuren errichtet wurde, beseitigt.

u2_stadion_bgm-rk-20090502
2. Mai 2008

U2 - Verlängerung bis zum Stadion

Nach rund fünf Jahren Bauzeit wird nun die bisherige dreieinhalb Kilometer lange Strecke mit sechs Stationen der U2 um weitere 4 Kilometer und 5 Stationen bis zum Ernst Happel Stadion verlängert. Die Fahrzeit über die gesamte Strecke beträgt nun 7 Minuten.
Die Eröffnungsfeierlichkeiten finden ab 10 Uhr bei der Station Stadion mit Festreden von DI Günter Steinbauer (Geschäftsführer Wiener Linien), Gerhard Kubik (Bezirksvorsteher Leopoldstadt), Mag. Renate Brauner (Vizebgm.), Werner Faymann (BM f. Verkehr, Innovation und Technologie) und Dr. Michael Häupl (Bürgermeister) statt.
Die weitere Strecke bis zur Aspernstraße soll bis Herbst 2010, bis zum Flugfeld Aspern bis 2013 fertiggestellt werden.

u2_bau-236-20080711
24./25. Mai 2008

U2 - Brücke ist fertig

Am Wochenende wird die letzte Lücke über den Gleisen des Bahnhofes Stadlau geschlossen. Das Brückentragwerk ist fertig und wartet auf den weiteren Ausbau.

spatenstich_bahnhof_stadlau-rk--20080606-01
6. Juni 2008

Spatenstich für den neuen Bahnhof Stadlau

Stadtrat DI Rudi Schicker, DI Peter Klugar, ÖBB-Vorstandssprecher und DI Günter Steinbauer, Wiener Linien- Geschäftsführer starten mit dem Spatenstich am Freitag den Auftakt für die neue Verkehrsstation Stadlau. Die Station dient künftig als wichtige Umsteigemöglichkeit für die aus Richtung Marchegg bzw. Hausfeldstraße kommenden Fahrgäste der ÖBB ins Wiener U-Bahn-Netz. Auf mehreren Ebenen entsteht bis 2010 ein moderner, barrierefreier Bahnhof.

Damit entwickelt sich die Station zu einem der bedeutendsten Verkehrsknotenpunkte für die Donaustadt, so Stadtrat DI Rudolf Schicker. Vor allem für PendlerInnen nach Wien wird die Fahrt ins Stadtzentrum mit den Öffis noch attraktiver werden. Ein weiterer Schritt zu einem umweltfreundlicheren Verkehr auf dem Weg in die Stadt - für mehr Lebensqualität in Wien, ergänzt Schicker.
Damit wird ein weiterer wichtiger Abschnitt beim Ausbau der U2 in Angriff genommen.