Suche nach: "ba"

Seite 46
hi_sb11--20120813-001
Sommer 2012

elmix - Elektrogrosshandel in neuem Glanz

Laufend wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Baumschule Schick saniert und adaptiert. Nun erstrahlt auch die Fassade in neuem Glanz.

hi_bim26--20120813-004
Mitte August 2012

Linie 26 - kurvt um Volksschule

Zügig gehen die Arbeiten im Bereich der Volksschule Prinzgasse voran. Kaum ist der Verlauf der Schienen fixiert, werden schon wieder die Fahrbahnen asphaltiert.

raiffeisen_data_center_grundstein_apa-OBS_20120821_OBS0019
21. August 2012

Raiffeisen - Data Center Spatenstich

Auf dem ehemaligen Biró-Gelände nahe der Ostbahn wird ein modernes, den höchsten Sicherheitsansprüchen gerechtes Raiffeisen Rechenzentrum errichtet.

Den Spatenstich nehmen vor (v.l.n.r.): Dir. Mag. Wilfried Pruschak (Geschäftsführer Raiffeisen Informatik), RZB Gen. Dir. Dr. Walter Rothensteiner (Generalanwalt des Raiffeisenverbandes), Präs. Mag. Erwin Hameseder (Obmann der Raiffeisen Holding Niederösterreich-Wien), Dir. Mag. Petznek-Stadlbauer (Geschäftsführerin Raiffeisen Informatik).

ba_oekofiliale_0522_hauser-vassilakou
5. September 2012

Bank Austria wiedereröffnet

Nach monatelangen Umbauarbeiten, bei denen der Kassenraum neu gestaltet wurde und weitere Verbesserungen in die Ökologie der Filiale investiert wurden, wird die Zweigstelle mit einem großen Fest von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Privatkundenvorstand Rainer Hauser eröffnet.
Die neue Photovoltaikanlage produziert rund 20.000 kWh im Jahr, insgesamt wird der CO2-Ausstoß durch die Sanierungsmaßnahmen um über 8 Tonnen im Jahr verringert. Die produzierte Strommenge entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 8 Haushalten.
Stolz wird die neue Stromtankstelle präsentiert.

hi_bim26--20120909-003
Anfang September 2012

Linie 26 - Schulbeginn

Rechtzeitig vor Schulbeginn werden die Bauarbeiten vor der Volksschule Prinzgasse abgeschlossen. Die Oberfläche gestaltet und die restliche Baustelle durch Zäune abgegrenzt. In der Pirquetgasse wird vorerst nur ein Gleis verlegt, damit der Autobus weiter verkehren kann. In der Zanggasse beginnen die Vorbereitungen für den Gleisbau, nachdem die Kanalarbeiten abgeschlossen wurden. In der Ziegelhofstraße wird bereits die Fahrbahn wieder hergestellt.

hi_vs-pirquet--20130301-004
September 2012

Volksschule Pirquetgasse - Modrige Holzbaracke

Der Kurier berichtet über den desolaten Zustand des ewigen Provisoriums. Ein Neubau wird in Aussicht gestellt, doch leider ist der Zeitrahmen nicht abschätzbar . . .

la21plus-logo
28. September 2012

Urban Knitting im Stadlauer Park

Das Agenda Netzwerk Stadlau lädt von 8-14 Uhr zum Urban Knitting im Stadlauer Park ein.
Die Volksschule Konstanziagasse und die NMS Konstanziagasse stricken gemeinsam im Stadlauer Park. Bäume und Mobiliar werden eingestrickt, so erstahlen altbekannte Objekte in neuem Design.

seestadt--20131202-004
10. Oktober 2012

Seestadt Pier Eröffnung

Er beginnt nahe der U-Bahnstation Seestadt (Ausgang Seepromenade) im Nirgendwo, schlängelt sich entlang der zukünftigen harten Seekante zu einer Aussichtsplattform zwölf Meter über dem Seespiel. Eine Sitzgruppe lädt ein zum Verweilen - Seestadt einst pulsierender Ausgangspunkt in eine weite Welt - ruhige landwirtschaftliche Nutzung für den lokalen Bedarf - bald Lebenszentrum für 20.000 Menschen.

hi_sb19--20121012-003
Mitte Oktober 2012

Süßenbrunnerstraße - Baustelle

Hinter dem letzten Glashaus der ehemaligen Baumschule Schick, in der Nähe der neuen Wohnhausanlage wird gegraben.
Entstehen hier weitere Wohnungen?
Oder sind dies vorarbeiten für den Autobahnzubringer?

hi_bim26--20121012-024
Mitte Oktober 2012

Linie 26 - Haltestelle

Die Fahrgäste im Wartehäuschen in der Ziegelhofstraße werden wohl noch ein Weilchen warten müssen, bis die nächste Straßenbahn kommt.
In der Pirquetgasse sind die Gleisbauarbeiten fast abgeschlosen, so dass in der Zanggasse weitergearbeitet werden kann.

hi_bim26--20121012-029
Mitte Oktober 2012

Linie 26 - Neue Fahrbahn

Meter um Meter wachsen die Gleise in der Oberfeldgasse. Im westlichen Teil wird sogar schon asphaltiert, obwohl noch gar keine Gleise verlegt sind.

hirschstetten-retten-logo
Anfang Oktober 2012

Plattform gegen Stadtstraße

Werner Schandl informiert mit Plakataktion und Internetauftritt über das Bauvorhaben Stadtstraße durch die Emichgasse.

Die derzeit geprüfte Variante sieht einen Kreisverkehr an der Quadenstraße unmittelbar vor den Blumengärten mit Anschlussmöglichkeit an die Stadtstraße vor. Die vierspurig geplante Straße verläuft vom Knoten A23 Hirschstetten quer über die Felder zur Süßenbrunnerstraße (neben dem neu errichteten Wohnhaus vorbei) entlang der Anfanggasse zur Spargelfeldstraße, taucht im Bereich Blumengärten unter der Emichgasse und Ostbahn durch und gelangt nahe der U2 wieder an die Oberfläche. Durch diese Sparvariante mit dem kurzen Tunnel ist mit massiver Lärmbelästigung (24 Stunden am Tag) mittem im Wohngebiet zu rechnen.

aspern-iq-eroeffnung-rk-20121031_07
31. Oktober 2012

aspern IQ eröffnet

Nach 14 monatiger Bauzeit wird das neue Technolgiezentrum als erstes Bauwerk fertiggestellt und eröffnet. Damit werden 250 Arbeitspätze im Bereich nachhaltige Energien und Umwelttechnik geschaffen. Als erster Mieter zieht researchTUb, eine Tochtergesellschaft der TU-Wien ein.

hi_postamt_bawag--20121201-004
5. November 2012

Post ganz neu

Nach einer kurzen Auszeit im Container, bietet die Post nun in der neugestalteten Gemeinschaftsfiliale PSK-BAWAG auch Bankdienstleistungen mit längeren Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-18 Uhr an.

hi_biro--20130719-016
Herbst 2012

OASE 22 - Warten auf Vögel VII

Nun haben sie ihren Standort gefunden, die überdimensionalen Nistkästen von Josef Bernhardt.

Die BUWOG versucht bei ihren Bauprojekten stets auch einen künstlerischen Aspekt einfließen zu lassen und bringt so Kunst in den öffentlichen Raum bzw. den Bewohnern näher.

Dieser Kunstinstallation, die schon einige Vorläufer hatte, soll zum Perspektivenwechsel anregen und damit auch den gefiederten Lebewesen mehr Raum in unserem Leben geben.