Die Spielwiese nahe der Wohnhausanlage Quadenstraße ist teilweise eingezäunt, die Humusschicht ist abgetragen, es scheint eine Verbindungsstraße zwischen Am Friedhof und der Emichgasse zu entstehen. Auch ein Wasserrohr wird am Rande der kurvigen Straße
verlegt.
Bald blühen und duften wieder tausende Frühlingsblumen in den verschiedenen Themengärten in Hirschstetten. Kostenlose Führungen laden ein das Wissen über Tier- und Pflanzenwelt zu vertiefen.
Der sonst floral geschmückte Bereich vor dem Haupteingang in der Quadenstraße mutiert derzeit zur Großbaustelle-Stadtstraße. Die Schmetterlingswiese ist planiert, zahlreiche Bäume gerodet, die Baumaschinen und Baugruben weiten sich aus.
Öffnungszeiten: jeweils Di-So 9-18 Uhr
Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse! Die Buslinie 22A (U1 Kagran - U2 Aspernstraße) hält vor dem Haupteingang!
Das Containerdorf in der Wüste an der Hausfeldstraße wächst und weiter wird die Nachhaltigkeit von Straßen und deren Verkehrsentlastung verbreitet.
Schon in der Früh warten zahlreiche LKWs, angestellt auf der neu errichteten Baustraße, um ihre schwarze Ladung auf den im Herbst noch ertragreichen, fruchtbaren Ackerböden zu verteilen.
Am Ende des Tages zieht sich das schwarze Band bis zur Hausfeldstraße.
Aktivisten besetzen Baufahrzeuge nahe der Hirschstettner Straße und behindern dadurch weitere Arbeiten.
Die Polizei räumt die Besetzung, trägt Aktivisten weg und hält sie im Polizeianhaltezentrum für ca. 24 Stunden fest.
Das Glashaus der schon länger abgesiedelten Gärtnerei Karl Janecek muss der Stadtstraße Platz machen und wird abgebrochen.
Umwelt- und Klimaschutzaktivisten demonstrieren ihren Unmut über weitere Versiegelung von Ackerflächen.
Die Bushaltestelle beim Südeingang zu den Blumengärten Hirschstetten (Quadenstraße 15) ist in beiden Fahrtrichtungen aufgelassen.
Die Busse der Linie 22A halten in der Emichgasse.
Die Busse der Linie 95A und 95B halten an der Quadenstraße zwischen Emichgasse und Murraygasse.
Seit vielen Jahren sind Wildbeobachtungen auf den zahlreichen Feldern des Bezirks möglich. Durch Grünbrücken und Waldstreifen entstehen vernetzte Gebiete, Bewegungs- und Nahrungsräume. Im Wald- und Feldstreifen zwischen S2 - Wiener Außenring-Schnellstraße und Süßenbrunnerstraße leben ca. 40 Rehe, zahlreiche Hasen und Fasane.
Durch die Bau- und Rodungsarbeiten für die Wiener Stadtstraße wurden die Wildzäune an den Fahrbahnrändern entfernt, so dass es durch Wildwechsel an ungewohnter Stelle bereits zu einem Unfall gekommen ist. Der geplante Abschuss der Überpopulation wurde von der Stadt Wien, auf Grund von Bürgerprotesten, ausgesetzt.
Ob eine schonende Übersiedlung der Tiere möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Ihr Lebensraum wird durch neue Bauprojekte jedenfalls weiter eingeschränkt.
Ein neuer Fußgängerübergang ist auf der Fahrbahn nahe der provisorischen Bushaltestelle bei den Blumengärten auf der Fahrbahn aufgemalt. Doch Bauzäune schützen diesen vor den Fußgängern, die Straße darf an dieser Stelle nicht gequert werden. Die Verkehrssicherheit wird durch diese Maßnahme sicherlich nicht erhöht.
Vermutlich war dem Zebrastreifen die Belastung am Osterwochenende zu groß, da trampelten all die Besucher des Ostermarktes genau an dieser Stelle über die Fahrbahn, denn da war noch kein Bauzaun aufgestellt ;-)
Im Rahmen der Eröffnung der Kleingartenmesse in den Blumengärten Hirschstetten erhält Bürgermeister Michael Ludwig von einer Anrainerin eine Pflanze mit dem Auftrag diese besser zu schützen, als die hunderten Bäume, die im Umkreis der Blumengärten kürzlich gerodet wurden. Außerdem wird ihm die aktuelle Ausgabe der Lobau bleibt - Zeitung
von Aktivisten für Klimaschutz und Naturerhalt überreicht.
Auch die Jugendsportanlage Emichgasse ist von den Bauarbeiten zur Stadtstraße betroffen. Nicht nur, dass Schatten spendende Bäume gefällt wurden, bleibt die Anlage bis auf weiteres geschlossen.
Als Ersatz können die Kinder und Jugendlichen die Sportanlage in der Plankenmaisstraße nutzen.
Die Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde, verlegt das Angebot auf die nahegelegene Spielwiese in der Kartouschgasse nahe den Fußballplätzen.
Jeweils Dienstag und Donnerstag 15-17:45 (außer an Feiertagen und bei Schlechtwetter).
Bis 2027 wird das S-Bahn Netz weiter ausgebaut, so dass durch ein neues Zugssicherungssystem auf der Stammstrecke Floidsdorf-Meidling eine Zugsfolge von 2,5 Minuten möglich wird. Auf der S80 ist ein 15-Minuten-Takt geplant.
Einige Klimaaktivisten blockieren die Arbeiten zur Stadtstraße am Vorplatz zu den Blumengärten Hirschstetten und kündigen weitere Aktionen für den SPÖ-Parteitag an.