Suche nach: "bahn"

Seite 48
hi_bahnfeld--20230225_143240
6. März 2023

Am Heidjöchl - Dialogveranstaltung

Die Stadtteilplanung der Stadt Wien (MA 21) lädt zu einer Informationsveranstaltung zum geplanten Stadtentwicklungsprojekt auf den Feldern zwischen Ostbahn - Hausfeldstraße - Pfalzgasse - Mayredergasse mit den Flurnamen in Haidjöcheln - Bergl Ried - Busch Ried - Äusseres Bahnfeld ein.

Wann: 17:30 - 19:30
Wo: Bildungscampus Berresgasse
Anmeldung erbeten: mitreden@ma21.wien.gv.at

Einige Schwerpunkte des Projekts:
Hirschstettner Allee mit drei Baumreihen, aber ohne Autoverkehr
Straßenbahnlinie 27 nach Aspern Nord 2025 in Betrieb
Radweg zum Badeteich Hirschstetten
Großzügige Grünflächen (Biotope) zwischen den Gebäuden
Wohnraum für 11.000 Menschen in kleinteiliger Bebauung
Infrastruktur für Bildung, Kinder- und Jugendbetreuung, Einkauf und Gastronomie
Verkehrserschließung durch den Knoten Heidjöchl/Seestadt an die Stadtstraße mit Querverbindung zum Wohnprojekt Podhagskygasse und Hausfeldstraße

hi_bahnfeldweg--20220929_175855
März 2023

Parkpickerl - Erfahrungen und Chancen nach einem Jahr

Noch immer gehen die Wogen hoch und verschiedene Speziallösungen werden gefordert:
* Die Wandlung von freien Parkzonen für andere Nutzung geht zu zögerlich!
* Flächenbezirke brauchen spezielle Lösung, welche bleibt unklar.
* STVO wird in den Randgebieten mit schmalen Straßen zu genau kontrolliert, denn Parken ist vielerorts nicht zulässig und Einbahnregelung längst überfällig.
* Parken in Grünstreifen tw. beanstandet, tw. toleriert.
* Kleinere Zonen in Flächenbezirken könnten den Binnenverkehr weiter reduzieren.
* Alles nur Geldbeschaffung!

flexity_alstom_1000ste_bim-w24--20230313
13. März 2023

1000 Straßenbahnen aus Wien

Alstom liefert die 1000ste, in der Donaustadt gefertigte, Straßenbahngarnitur aus.
Die Jubiläumsbim bleibt in Wien bei den Wiener Linien im Einsatz.

hi_res--20230328_135404
14. März 2023

Frühlingserwachen in den Blumengärten Hirschstetten

Bei Sonne und warmen Temperaturen zeigt sich die volle Pracht der Frühlingsblüher in den Blumengärten Hirschstetten. Park, Spielplatz, Themengärten und Zoo laden ein, zum Flanieren, Spielen und Genießen.

Öffnungszeiten der Sommersaison: jeweils Di-So 9-18 Uhr

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!

hi_verkehrswende--20210603-402363
Frühjahr/Sommer 2023

Radwegoffensive - Donaustadt

Der gestiegene Anteil an Radfahrenden am Gesamtverkehr erfordert den sicheren Ausbau der Radinfrastruktur. Daher wird das Erweiterungsprogramm im Bezirk fortgesetzt und neue Radwegverbindungen und Grünräume geschaffen:
* Erzherzog-Karl-Straße
* Donaustadtstraße
* Kaisermühlenstraße
* Rennbahnweg

hi_ostbahn--20230215_122651
ab 24. März 2023

S80 - Ausfall

Wegen Streckensanierungen zwischen Aspern Nord und Hütteldorf verkehren die Züge der S80 nicht:
24. März (7:00) - 28. März (4:00) zwischen Aspern Nord und Wien Hauptbahnhof
1. April (1:00) - 10. April (18:30) zwischen Wien Hütteldorf und Wien Hauptbahnhof
7. April (7:00) - 11. April (4:00) zwischen Aspern Nord und Wien Hauptbahnhof

Als Ersatz steht das Angebot der Wiener Linien zu Verfügung und kann mit ÖBB-Fahrkarten genutzt werden.

hi_maschlgasse--20230329_131432
29. März 2023

Straßenbau - Maschlgasse

Die Straßenbauarbeiten haben die Kreuzung mit der Quadenstraße erreicht. Die Randsteine sind gesetzt, die Fahrbahn wird planiert und auf einigen Gehsteigen befindet sich die erste Asphaltschicht, bei anderen muss noch das Niveau angeglichen werden.

badner_bahn_tw500-rk--20221223
März 2023

Badner Bahn - Neue Züge

Noch im März kommen auf der Badner Bahn, die 18 neu angeschafften Triebwagen TW500, von Alstom in der Donaustadt produziert, zum Einsatz.

hi_res--20230410_094608
8. - 10. April 2023

Ostern in den Blumengärten Hirschstetten

Neben dem traditionellen Ostermarkt mit Speisen, Osterschmuck und bemalten Eiern bieten die Stadtgärtner Pflanzenberatung im Greenhouse I und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Kinder.

Öffnungszeiten: jeweils 9-18 Uhr

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!

Hunde sind in den Blumengärten Hirschstetten nicht erlaubt.

donau--20221213-406570
15.-16. April 2023

U2 eingeschränkt

Wegen Sanierungsarbeiten an der Donaustadtbrücke kann die U-Bahn diese nicht passieren und fährt Sammstag und Sonntag nicht zwischen Donaustadtbrücke und Stadion.
Die Nutzung anderer öffentlicher Verkehrsmittel ermöglicht ein großräumiges Ausweichen.

hi_res--20230410_094831
21. - 23. April 2023

Kleingartenmesse in den Blumengärten Hirschstetten

In den beiden Ausstellungsglashäusern (Greenhouse 1 und 2) sowie der Gartenanlage präsentieren rund 80 Aussteller*innen ihre Angebote rund um individuelle Gartengestaltung, energiesparende Maßnahmen, Sicherheitstechnik, Naturbiotope, ...
Gastronomie-Einrichtungen bieten saisonale Schmankerl.

Zur stressfreien Anreise fährt die Linie 26 direkt zum Nordeingang (Spargelfeldstraße/Oberfeldgasse).

Parkplätze stehen nur eingeschränkt beim Westeingang zur Verfügung, die Zufahrt ist ausschließlich über die Spargelfeldstraße (Einbahn von der Oberfeldgasse) möglich.

hi_oberfeldgasse--20230427_150115
April 2023

Oberfeldgasse 29 - Impressionen

Das direkt an der Straßenbahnlinie 26 gelegene und nur wenige Schritte vom Badeteich Hirschstetten entfernte Einfamilienhaus mit Garage, umgeben von blühenden Blumen, wird bald Platz machen für neue Wohnideen.

hi_maschlgasse--20230428_094833
28. April 2023

Straßenbau - Cizekplatz

Die Straßensanierung in der Maschlgasse geht in die Zielgerade. Die Asphaltfahrbahn ist weitgehend hergestellt. Das Rondeau am Cicekplatz mit Grassamen bestreut. Am letzten Stück des Markwegs ist eine Parkbucht angelegt, damit die Fahrzeuge nun nicht mehr den Gehsteig befahren müssen. Bald werden die Sperrgitter eingesammelt.

hi_bim26_oberfeldgasse--20210121-400298
Mai 2023

Öffentlicher Verkehr - Transdanubien

Die Bevölkerungszahlen in den Bezirken am linken Donauufer steigen rasant, Wohnbauten wachsen wie Schwammerln aus allen Lücken, jedoch das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. deren Frequenz folgt kaum den Zuwachsraten.
Der Ausbau der U2 bis in die Seestadt ist eine tolle Anbindung in das Stadtzentrum. Allerding das Intervall von 15 Minuten in den Abendstunden und ähnliche Frequenzen bei den Anschlussbussen sorgen für weit längere Wartezeiten als Fahrzeiten, um nach Hause zu kommen.
Die Straßenbahnlinie 26 mit ihrem fast durchgängigen eigenen Gleiskörper ist eine perfekte Verbindung in den Nachbarbezirk. Aber auch hier existieren ausgedehnte Intervalle in den Tagesrandstunden, sowie überfüllte Züge tagsüber.
Alternative Ausweichrouten stehen nicht zur Verfügung, so dass bei Betriebsstörungen die Bewohner einen längeren Fußmarsch in Kauf nehmen müssen.
Auch neue Stadtentwicklungsgebiete werden an diese zwei Verkehrsadern angeschlossen (mit neuer Linienbezeichnung und einzelnen neuen Haltestellen), statt neue Querverbindungen zu schaffen bzw. stillgelegte Verkehrsverbindungen wieder zu beleben.