Suche nach: "bahn"

Seite 51
hi_ststr_bau--20240210_110137
10. Februar 2024

ÖBB - Bahndamm aufgeschüttet

Nach dem gleichzeitigen Abbau und Abtransport der beiden Behelfsbrücken über die Tunnelbaustellen zur Stadtstraße nahe dem Contiweg und der Hausfeldstraße wird der Bahndamm über dem (an dieser Stelle bereits fertig gestellten) Straßentunnel schichtweise aufgeschüttet, verdichtet, das Gleisbett errichtet und die ursprünglichen, zwischengelagerten Gleise samt Schwellen wieder verlegt. Nur die Oberleitung muss noch korrekt aufgehängt und im Betrieb genommen werden, damit der reguläre Zugsverkehr am Montag (nach den Semesterferien) wieder aufgenommen werden kann.

hi_bim27--20240215_143300
14. Februar (Aschermittwoch) 2024

Bim Linie 27 - Spatenstich

Seit Monaten wird der Baubeginn der Neuen Straßenbahn für Transdanubien in den Medien und per Postwurfsendungen beworben, dabei sind bei der Linie 27 nur 2400 Meter Neubaustrecke um 97 Mio. Euro enthalten. Der Rest der Strecke wird bereits von der Straßenbahn Linie 26 befahren. Die innovative Verkehrsverbesserung liegt wohl ausschließlich in der dichteren Zugsfolge auf der Hauptstrecke, die schon längst (auch ohne Medienrummel) realisiert hätte werden können.

Geplante Arbeiten:
Ab Mitte Jänner 2024: Baustart Brückenbauwerk bei Aspern Nord
Ab Mitte Februar 2024: Vorarbeiten Gleisbau im Bereich Hausfeldstraße
Ab März 2024: Gleisbauarbeiten Bereich Pirquetgasse/Berresgasse/Quadenstraße/Benndorfgasse
Ab Herbst 2024: Gleisbauarbeiten Hausfeldstraße/zukünftige Hirschstettner Hauptallee
Ab Frühjahr 2025: Gleisbauarbeiten Aspern Nord

Geplanter Betriebsbeginn: September 2025

Vor neun Jahren war der Bedarf für eine Straßenbahnquerung über Stadtstraße und Ostbahn bekannt, trotzdem wurde die Mayrederbrücke nur als Fuß- und Radbrücke dimensioniert, nun wird eine zusätzliche Brücke errichtet.
Eine weitere Straßenbahn-Verbindung zwischen Floridsdorf und Donaustadt (etwa im Bereich Rautenweg) würde die Verkehrslast aufteilen und könnte bei Störungen als Alternativroute dienen und bereits jetzt in die Planung der weiteren Wohnbauprojekte einfließen.
Für den kontinuierlichen Zuzug in die geplanten Stadtentwicklungsgebiete werden allerdings noch weitere Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs notwendig sein, um den Mobilitätsbedarf auch am linken Donauufer abdecken zu können.

hi_ststr_bau--20240215_142410
15. Februar 2024

Stadtstraße - Tunnel Hausfeld

Nachdem der Durchstich unter der Ostbahn erfolgt, die Tunnelröhre betoniert und der Bahndamm und Gleise fertig gestellt sind, gehen die Arbeiten am Tunnelportal weiter. Die Seitenwände der Rampe lassen sich schon erkennen.

hi_bim27--20240215_143906
Februar 2024

Seestadt - Nelson-Mandela-Platz

Zeitgleich mit der Errichtung der neuen Straßenbahnbrücke beginnen auch die Arbeiten zur Umgestaltung des (erweiterten) Vorplatzes der ÖBB und U-Bahn Station Aspern Nord. Der ehemalige Aussichtsberg mit Schipiste und Notgalerie ist längst abgetragen, eine Umkehrschleife für die Straßenbahn Linie 27 und 25 werden das Angebot des öffentlichen Umsteigeknotens erweitern. Der Verkehr von der Ostbahnbegleitstraße soll ab der Wolfgang-Mühlwanger-Straße in das Straßennetz der Seestadt (z.B. Doris-Lessing-Allee) integriert werden.

hi_aspern-loewe-014-20060922
Ende Februar 2024

Siegesplatz umgestalten - Präsentation Umfrageergebnisse

Die NEOS präsentieren im Cafe Hummel die Ideen der Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Siegesplatzes:
In erster Linie soll der Ortskern wieder belebt werden, der Durchzugsverkehr reduziert und die Straßenbahnverlängerung der Linie 25 in die Seestadt nicht für zusätzliche Staubereiche sorgen.

hi_bim27--20240229_132723
Ende Februar 2024

Bim Linie 27 - Trassenverlauf

Das Baufeld hat sich samt Bauzaun von der Mayrederbrücke über das Bahnfeld bis zur Hausfeldstraße ausgebreitet. Die Humusschicht ist bereits in weiten Bereichen abgetragen und der Boden wird nach Kriegsrelikten abgesucht.

donau--20221213-406570
2.-4. und 16.-18. März 2024

U2 - Betrieb eingeschränkt

Wegen Arbeiten im Zusammenhang mit der U2-Verlängerung in den Süden verkehren die Züge der U-Bahn Linie U2 nur zwischen Seestadt und Praterstern.

hi_ostbahn--20181004-8622
4. März - 1. Juli 2024

S80 fährt nicht

Wegen Sanierungsarbeiten an Gleisen, Bahnsteigen und Brücken ist der Verkehr der Schnellbahn S80 zwischen Wien Hbf - Wien Aspern Nord von
Mo. 04.03.2024 (01:00 Uhr) - Mo. 01.07.2024 (01:00 Uhr) eingestellt.

Die Züge REX8, REX81 und R81 verkehren planmäßig.

ÖBB-Tickets besitzen Gültigkeit auf auf ausgewählten Ersatzstrecken der Wiener Linien:
U-Bahnlinie U2: Aspern Nord - Praterstern
U-Bahnlinie U3: Simmering - Landstraße (Bhf. Wien Mitte)
Autobuslinie 72A: Haidestraße S - Simmering S U
Autobuslinie 76A: Haidestraße S - Enkplatz U, Grillgasse
Autobuslinie 76B: Haidestraße S - Enkplatz U, Grillgasse
Autobuslinie 77A: Praterkai S - Donaumarina U
Autobuslinie 79A: Praterkai S - Donaumarina U
Autobuslinie 79B: Praterkai S - Donaumarina U
Autobuslinie 95A: Aspern Nord - Erzherzog-Karl-Straße / bzw. Genochplatz
Autobuslinie 95B: Hausfeldstraße - Hirschstetten (nächst S-Bahn)

Zusätzlich ist der Betrieb der S80 zwischen Wien Hütteldorf - Wien Hbf eingestellt:

Sa. 23.03.2024 (01:00 Uhr) - Mo. 25.03.2024 (03:00 Uhr)
Sa. 11.05.2024 (01:00 Uhr) - Mo. 13.05.2024 (03:00 Uhr)
Sa. 18.05.2024 (01:00 Uhr) - Di. 21.05.2024 (03:00 Uhr)
Sa. 01.06.2024 (01:00 Uhr) - Mo. 03.06.2024 (03:00 Uhr)

Als Ersatz dienen:
U4: Wien Hütteldorf - Margaretengürtel
U6: Wien Westbahnhof - Wien Meidling (Philadelphiabrücke)
Tram 6: Burggasse-Stadthalle - Wien Westbahnhof - Wien Matzleinsdorfer Platz
Tram 18: Burggasse-Stadthalle - Wien Westbahnhof - Wien Hauptbahnhof
Tram 60: Wien Hietzing - Preyergasse (Bf. Wien Speising) - Hofwiesengasse
Tram 62: Speising, Hermesstraße - Wien Meidling
Bus 56A: Wien Hietzing - Preyergasse (Bf. Wien Speising) - Hofwiesengasse
Bus 56B: Wien Hietzing - Preyergasse (Bf. Wien Speising) - Hofwiesengasse

wappen_donaustadt
10. März 2024

Bezirksmuseum Donaustadt - Langer Tag der Bezirksmuseen

Das Bezirksmuseum präsentiert seine Schätze im Rahmen des Langen Tages der Bezirksmuseen von 10 - 16 Uhr.

Außerdem können folgende Ausstellungen bis 5. Oktober besichtigt werden:
40 Jahre Bezirksmuseum
Alles rund um die Eisenbahn
Brückenschlag zwischen Wien und China

hausfeld_produktiv_visualisierung-wien_stadtplanung--202503
März 2024

Hausfeld Südwest - Produktives Hausfeld

Der Südwestliche Teil des Stadtentwicklungsgebietes umfasst das ehemalige landwirtschaftliche Nutzgebiet zwischen Contiweg - Ostbahn/Stadtstraße - U2-Trasse - Aspernstraße inkl. Gärtnerei Ganger, (vormals Konsum-)Lagerhalle, Theaterdepot, Parkplatz. Als Produktives Hausfeld wird der Bereich zwischen Theaterdepot/Lagerhalle und U-Bahn-Trasse (inkl. der Flächen unter der U-Bahn bezeichnet. Hier sollen Produzierende Unternehmen angesiedelt werden und Kulinarik, Sport und Freizeit Platz finden.

hi_res--20240324_093113
12. März 2024

Blumengärten Hirschstetten - Start in den Frühling

Sonne und warme Temperaturen laden ein zum Spazieren in den Themengärten der Stadtgärtner in Hirschstetten. Für die jungen Besucher bieten der Insekten- und der Blumenspielplatz sowie der Irrgarten genügend Platz für Bewegung.

Öffnungszeiten der Sommersaison: jeweils Di-So 9-18 Uhr

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!

uhr--20161114-2555
Frühjahr 2024

Wiener Würfeluhr

Seit über hundert Jahren wird die Zeit in Wien in Würfeln angezeigt. Diese Designobjekte sind aus dem öffentlichen Raum kaum wegzudenken.
In der Donaustadt können fünf Würfeluhren entdeckt werden:
Dr.-Adolf-Schärf-Platz/Siebeckstraße
Erzherzog-Karl-Straße/Donaustadtstraße
Kagraner Platz
Seestadt
Wagramer Straße/Schüttaustraße

Der blaue U-Bahn-Würfel, der die Zugänge zu den Stationen markiert ist vom Uhrdesign abgeleitet.

hi_res--20240324_094956
30. März - 1. April 2024

Blumengärten Hirschstetten - Ostern

Am Osterwochenende präsentiert sich die gesamte Gartenanlage festlich dekoriert, der Ostermarkt bietet neben regionalen Köstlichkeiten auch kunstvoll gestaltete Osterartikel.
Die Stadtgärtner bereiten ein abwechslungsreiches Programm mit Info, Beratung, Spielen und Unterhaltung vor.

Öffnungszeiten: täglich 9-18 Uhr

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!

hi_ststr_bau--20240403_153243
Anfang April 2024

Stadtstraße - Guido-Lammer-Gasse

Der Tunnel nahe dem Contiweg ist bereits unter dicken Betonschichten mit Schotterauflagen verschwunden. Die Vorbereitungen zur Wiederherstellung der Fahrbahn in der Guido-Lammer-Gasse sind im Gange.
Der offene Tunnelbau im Bereich der Ostbahn geht in der Emichgasse nun in eine geschlossene Bauform über. Nach der Bodenvorbereitung mit Dichtmittel und der Herstellung der tragenden Tunnelwände, wird die Tunneldecke hergestellt. Der Aushub soll unter Tag nach Herstellung der Oberfläche erfolgen.

hi_ststr_bau--20240403_154241
3. April 2024

Stadtstraße - Spargelfeld - Blumengärten

Die Spargelfeldstraße ist wieder ohne Verschwenkung (als Einbahn von der Oberfeldgasse) befahrbar. Die Behelfsbrücke über die Tunnelbaustelle wird abgebaut. Die Baugrube am ehemaligen Vorplatz und der Schmetterlingswiese ist weitgehend planiert, der Tunnel mit einer Schotterschicht bedeckt.