Suche nach: "ba"

Seite 52
genochmarkt--20130719-001
Jänner 2014

Genochplatz kein Baubeginn in Sicht

Obwohl der Bauzaun ohne Bau schon sehr lange steht, ist in den nächsten 2-3 Jahren kein Baubeginn geplant. Am ehemaligen Marktplatz soll ein Hotel- oder Wohnprojekt verwirklicht werden.

fussgaenger800px
16. Jänner 2014

Linie 26 - Fußgängercheck Abschlussveranstaltung

Nach der Auftaktveranstaltung, den Schulaudits und der Veranstaltung mit den Senioren und Seniorinnen sowie von Beobachtungen und Begehungen findet die Abschlussveranstaltung um 17:30 Uhr

in der Neuen Mittelschule Prinzgasse

(Eingang: Ernst-Track-Weg)

statt.

hi_wa-kraut_spielplatz--20140119-003
Winter 2014

Wohnen am Krautgarten - Gartengestaltung

Zwischen dem Wohnblock und der Ostbahn finden Erdbewegungen statt. Erdhügel und Senken entstehen und Rollrasen wird ausgelegt.

hi_tierquartier--20140207-002
Februar 2014

TierQuarTier - Rohbau

Die Arbeiten gehen zügig voran, die ersten Quartiere sind bereits deutlich erkennbar. Bis 2015 wird Platz für ca. 450 besitzerlose Tiere geschaffen.

seestadt-kranensee--20140214-001
14. Februar 2014

Kranensee Probe - Ballett der Kräne in der Seestadt

Hell erleuchtet und in verschieden Farben strahlend, präsentieren sich die Kräne bei der Probe zu Kranensee in der Seestadt.

seestadt-kranensee--20140215-071
15. Februar 2014

Kranensee - Ballett der Kräne in der Seestadt

40 Kräne in der Seestadt zeigen eine 20 minütige Choreographie zu Musik und Lichteffekten.

In fünf Akten wird der Werdegang der Seestadt dargestellt: Schlacht von Aspern, Technisierung (Flughafen, Rennstrecke, zwei Weltkriege), Landwirtschaftliche Nutzung, Urbanisierung, Zukunft.

Künstlerischer Leiter: Stefan Kainbacher

Musik: Vienna Electronic Symphony Project

Komposition: Florian C . Reithner (*1984), Philipp Pankraz (*1985)

stadtstrasse-anfanggasse-plan-201309
17. Februar 2014

Stadtstraße - Bürgerbeteiligung

Der neue Leiter der MA 29 - Brücken und Grundbau Hermann Papouschek (seit Dezember 2013) betont in einem Interview in der Wiener Zeitung, wie wichtig es ist, die Bürger am Entstehungsprozess neuer Bauvorhaben zu beteiligen.

Leider wurden die AnrainerInnen bei dem Bauvorhaben Stadtstraße stets vor vollendete Tatsachen gestellt. Ihre Anregungen und Eingaben wurden leider bis jetzt nicht berücksichtigt.

Derzeit fallen 826 Brücken und über 544 weitere Bauwerke (Stützmauern, Lärmschutzwände, Stiegen und Sonderbauwerke) in die Kompetenz der MA 29. Wie lächerlich wirkt dagegen die Sorge der Anrainer der Stadtstraße um ihre Gesundheit!

Der zuletzt präsentierte Planungsstand sieht die Umgestaltung des Knotens Hirschstetten mit der Errichtung eines neuen Verkehrsknotens nahe der Wohnhausanlage Süßenbrunner Straße 13 vor, Zu- und Abfahrten im Bereich des Friedhofs Hirschstetten, einen Tunnel in der Emichgasse (errichtet in offener Bauweise), Unterquerung der Ostbahn mit einer Anschlussstelle Lavaterstraße (DZH - Konsum), Untertunnelung der Hausfeldstaße - Ostbahn - U2 Richtung Mayredergasse mit Anschlussstelle Seestadt. Hier endet die Stadtstraße und wird als S1/A23 nördlich der Bahn weitergeführt.

Es bleibt zu hoffen, dass Hr. Papouschek zu seinem Wort steht und doch noch eine zukunftsweisende Verkehrsgestaltung mit Bürgerbeteiligung verfolgt!

u2_seestadt--20131005-015
Februar 2014

Linie 26 - Anrainerbeschwerden

Nach den Anrainerprotesten im Bereich Oberfeldgasse werden nun auch Stimmen in der Wohnhausanlage Heidjöchl laut, dass die Lärmbelästigung und Erschütterungen, verursacht durch die Straßenbahn Linie 26, massive Einbußen der Lebensqualität bedeuten.

s80_lobau_schild
Februar 2014

Protest gegen Schnellbahn Einstellung

Die Bügerinitiative für die Erhaltung der S80 Station Lobau kämpft weiter um den Erhalt der Station. Leider ohne Fortschritte, denn die ÖBB wollen trotz aufrechten Gemeinderatsbeschluss die Station ab 14. Dezember nicht mehr einhalten.

hi_genochmarkt-tattoo--20150203-001
Anfang März 2014

Tattoo-Werk am Genochplatz

Im ehemaligen Wannen- und Brausebad am Genochplatz eröffnet ein Körperkultzentrum für Piercing und Tattoo. Erfahrenen Tätowierer, Piercer und internationale Künstler haben sich das Ziel gesetzt, die beste Qualität und Betreuung rund um professionellen Körperkult zu bieten.

hi_spielplatz--20140327-005
Ende März 2014

Wohnen am Krautgarten - Spielplatz

Fast fertiggestellt ist der Spielplatz hinter der Wohnanlage nahe der Ostbahn. Klettergerüst, Rutsche, Schaukel, Hängematte und Seilgarten sorgen für Bewegungsmöglichkeiten der jungen Generation.

silberpfeil-museum-bildstrecke-20140401-634601847
April 2014

Silberpfeil rollt ins Museum

Die letzte Fahrt unternimmt ein Silberpfeil ins Verkehrsmuseum nach Erdberg. Die ersten Garnituren der Wiener U-Bahn waren seit 1976 unterwegs.

hi_biro--20140510-001a
3. April 2014

Raiffeisen - Data Center Eröffnung

Auf dem ehemaligen Biró-Gelände nahe der Ostbahn wird das neue Raiffeisen Rechenzentrum, eines der größten, modernsten, leistungsfähigsten und sichersten des Landes, eröffnet.

Mit hochmoderner und mehrfach gespiegelter, modular aufgebauter Infrastruktur auf einer Systemraumfläche von rund 5.000 Quadratmetern ist es auch für das zukünftige hohe Datenaufkommen gerüstet.

systembilder/dummy.png
5. April 2014

Hopf Haus - Demo gegen Abriss

Das Haus des ehemalige Stadtbaumeisters Hopf auf der Donaufelderstraße soll abgerissen werden. BV Norbert Scheed unterstützt die Demonstranten. Er habe versucht die neuen Investoren zum Erhalt der Fassade zu bewegen, aber diese zeigen kein Interesse.

hi_berresgasse_feld--20170721-5288
April 2014

Bildungscampus Berresgasse

Die Stadt Wien forciert den Ausbau von Bildungszentren. In der Berresgasse ist ein Campus mit Kindergarten, Volksschule, Förderklassen, Basale Klassen und einer Expositur der Musikschule geplant.