Der Familienbetrieb AVR bietet am Industriehof Stadlau eine moderne Tankwaschanlage für die Innenreinigung von Tankwagen, Tankcontainern, Silofahrzeugen sowie Kesselwagen und IBC-Containern.
Damit können sowohl Fahrzeuge für chemische Transportgüter als auch Fahrzeuge für Lebensmitteltransporte fachgerecht gereinigt werden, auch eine Dampfbehandlung und Heißlufttrocknung ist möglich.
Investitionen von 471 Millionen Euro in den öffentlichen Verkehr planen die Wiener Linien im Jahr 2010. Hauptgewinner dabei ist die Donaustadt mit der Verlängerung der U2 sowie die Errichtung von zwei Straßenbahnlinien (26er bis Hausfeldstraße, 25er bis Seestadt Aspern).
Bericht im Bezirksblatt22 im Februar 2010
Auf Grund mangelnder Frequenz wird die Sammelstelle in der Quadenstraße gegenüber Hausnummer 102 (beim Zielpunktmarkt) aufgelassen.
Der bis jetzt in Floridsdorf angesiedelte Elektrogroßhandel elmix eröffnet in der Süßenbrunnerstraße 11.
Das ehemalige Büro und die angeschossenen Kelleranlagen der ehemaligen Baumschule Schick bieten genug Platz für die expandierende Firma.
Der Elektroinstallationsbetrieb von Mario Ivanovic übernimmt das Bürogebäude der ehemaligen Baumschule Schick in der Süßenbrunner Straße 11.
Die neun Räumlichkeiten bieten nun wesentlich mehr Platz als der ehemalige Firmenstandort in der Brünner Straße 50.
Das kleine villenähnliche Häuschen, ein Blickfang zwischen einen großen Wohnhaus und der Schule in der Stadlauer Straße wird abgerissen. Die Firma STRABAG errichtet im Auftrag der WIENER gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft die Wohnhausanlage Grünblick
mit 18 Mietwohneinheiten vergeben durch das Österreichisches Volkswohnungswerk Gemeinnützige Ges.m.b.H..
Nach 45 Jahren ununterbrochenem und problemlosem Betrieb werden die Aufzugsanlagen erneuert. Diese haben seit der Eröffnung 1964 ca. 20 Millionen Besucher befördert und bereits 750.000 km zurückgelegt. Nun werden die Anlagen auf den neuesten technischen Stand gebracht. Obwohl viele Arbeiten in der Nacht erledigt werden, die Vorarbeiten dauern bereits 2 Jahre, muss der Turm kurzzeitig geschlossen werden. Der Souvenirshop und das 2009 sanierte Restaurant Spoons am Fuße des Turms sind von der Schließung nicht betroffen.
Obwohl von Außen kaum ein Baufortschritt zu bemerken ist, gehen die Arbeiten doch weiter. Die Stiege auf das Turnsaaldach ist bereits fertig, die Verbindungsbrücken zwischen dem Bauteil Ost und West sind schon begehbar, allerdings fehlt hier noch die Verglasung, und die Bibliothek, oberhalb des Eingangsbereichs, ist auch schon zu erkennen.
Herzlichen Dank an DI Michael Thomas vom Architekturbüro Heiss für die Bereitstellung der Fotos.
Im Inneren der neuen Schule sind schon die Klassenräume und der Mehrzwecksaal erkennbar.
Herzlichen Dank an DI Michael Thomas vom Architekturbüro Heiss für die Bereitstellung der Fotos.
Zum Jubiläum wird der Eislaufplatz vor dem Wiener Rathaus nun um eine weitere 180m lange Schleife durch den Nortteil des Rathausparks verlängert.
Bis zum 7. März steht Wintersport mitten in der Stadt auf dem Plan.
Die groben Arbeiten am Schulhaus sind abgeschlossen. Die Wände in der Bibliothek oberhalb des Eingangsportals betoniert und der letzte verbliebene Kran wird abgebaut.
Die Plakatwand an der Aspernstraße wird entfernt, so dass der Eingangsbereich der Schule schon bewundert werden kann. Hier arbeiten die Schlosser am Stahlgerüst für das Eingangsportal. Auch die Einhausung der Brücken im Innenhof geht voran. Die Stiegenhäuser sind schon teilweise verglast und an der Westseite ist bereits der Wäremeschutz angebracht.
Die Wienerinnen und Wiener haben die Möglichkeit, die Zukunft ihrer Stadt mitzuentscheiden.
Kampfhundeeinen verpflichtenden Hundeführschein geben soll?
Nach Abschluss der Betonarbeiten bekommt die Bibliothek oberhalb des Eingangsbereiches eine Stahlkonstruktion für das Dach aufgesetzt.
Nahe der S80 Station Hausfeldstraße wird ein riesiger Bauplatz eingerichtet. Dazu wird das Niveau um ca. zwei Stockwerke abgesenkt, zahlreiche Container aufgestellt und mit massiven Erdbewegungen entlang der zukünfigen U-Bahn-Trasse begonnen.