Suche nach: "ba"

Seite 54
hi_billa_langobardenstrasse--20140715-002
23. Juni 2014

Billa eröffnet

Nach rund fünfmonatiger Bauzeit eröffnet die neu errichtete BILLA Filiale in der Langobardenstraße 10-14. Auf rund 670 m² Verkaufsfläche erhalten Konsumenten alles, was das Feinschmecker-Herz begehrt.

Marktmanager Oliver Haschka freut sich schon auf seine Aufgabe in der neuen Filiale: Mein Team und ich werden die Bevölkerung mit den besten Produkten aus der Region und überregionalen Köstlichkeiten sowie mit dem besten Service überzeugen.

In der neuen Filiale werden 20 MitarbeiterInnen beschäftigt; wienweit betreibt REWE 258 BILLA Filialen mit 4372 Mitarbeitern und 138 Lehrlingen.

seestadt_hoerbiger_spatenstich-rk-20140630_02
30. Juni 2014

Seestadt Aspern - Hörbiger Kompressorentechnik Spatenstich

In Anwesenheit des Bauherrn sowie der Vizebürgermeisterin der Stadt Wien, Renate Brauner, des Bezirksvorstehers Wien 22, Norbert Scheed, und von Vertretern der wien 3420 Aspern Development AG findet der Spatenstich für den neuen HOERBIGER Standort in Wien Aspern statt.

hi_biro--20140715-006
Juli 2014

Stadlauer Straße - Neue Ampel

An der Kreuzung Miriam-Makeba-Gasse und Stadlauer Straße wurde eine Ampel in Betrieb genommen.

Den Anrainern des neuen Stadtteils auf den ehemaligen Biró-Gründen wird es dadurch erheblich erleichtert, das Grätzl Richtung Stadtmitte zu verlassen. Auch den Kunden und Lieferanten des Baumarktes Hornbach kommt diese neue Ampel zu Gute.

la21plus-logo
Sommer 2014

Lebensmittel tauschen

Zu viele Lebensmittel landen im Müll, also versuchen die DonaustädterInnen mit ihren Nachbarn zu teilen. In vielen Gärten stehen Obstbäume, doch wenn die Früchte reif sind, weiß man oft nicht wohin damit. Ein neues Projekt soll die Siedler wieder dazu bewegen mehr miteinander zu reden und so Annehmer für frisches Obst und Gemüse zu finden.
Vielleicht hat Ihr Nachbar zuviel an dem, was Sie gerne hätten.

u2--20131202-057
Juli 2014

U-Bahnnetz wächst

Bis 2018 soll eine weitere U-Bahn-Linie U5 in Betrieb gehen. Mit dem Smart-City-Konzept nutzen immer mehr Personen die öffentlichen Verkehrsmittel, so dass ein Ausbau bzw. Änderungen dringend notwendig werden.

Die U2 soll ab dem Rathaus über Neubaugasse U3 - Pilgramgasse U4 - zum Matzleisdorferplatz Schnellbahn später ev. bis zum Wienerberg verkehren.

Die U5 soll die Strecke Karlsplatz - Rathaus von der U2 übernehmen und dann über Altes AKH - Michelbeuern - Elterleinplatz verlängert werden.

Auch der Oberflächenverkehr soll den neuen Bedingungen angepasst werden. Unter anderem ist die Verlängerung der Straßenbahn Linie 25 von Aspern über die Seestadt zur U2-Station Aspern Nord vorgesehen.

140520_Stadtstrasse_PR_Bild_C_Quadenstrasse
Anfang Juli 2014

Stadtstraße - Visualisierungen

Die MA 28 Straßenbau veröffentlicht die bei der Plaungsausstellung gezeigten Visualisierungen und die Videosimulation der Stadtstraße auf wien.gv.at.

Die Fa. GeoConsult stellt die Bilder freundlicherweise auch hirschstetten.info zur Verfügung.

hi_hi64-projektbau_vis--20120827-12121_II_121126_0900_0011_credits_kl
Sommer 2014

Wohnhaus Hirschstettner Straße 64 - Baubewilligung

Die Baubewilligung für die Wohnhausanlage mit 20 Wohnungen, mit Bewohner-Tiefgarage und Gemeinschaftsraum an der Hirschstettner Straße 64 wird von der Magistratsabteilung 37 erteilt.
Die Fertigstellung ist mit Ende 2015 vorgesehen.

Für die Planung verantwortlich zeichnet die Projektbau Planung Projektmanagement Bauleitung GesmbH (DI Christian Reischauer).

Bauträger ist die VOLKSBAU Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft.

seestadt--20140710-182
Juli 2014

Seestadt Aspern - Wohnungen bald fertig

Die Seestadt wächst. Gebaut werden derzeit die Wohnungen für ca. 6000 Personen, die ersten ziehen bereits im Herbst ein.

Riesige bis zu 10 geschoßige Betonskelette stehlen dem kleinen Teich die Show. Der immer noch eingezaunte See wirkt winzig im Vergleich zu den Massen an Beton und den lagernden Sandhaufen, die wohl noch verbaut werden.

Wo bleibt die Perspektive auf Smartes Wohnen am Stadtrand im Grünen?

hi_lgb26--20140715-004
Mitte Juli 2014

Wohnhaus Langobardenstraße 26 - Fassade

Der Rohbau ist von eingerüstet und die Fassade bekommt ein neues Gesicht.

hi_spielplatz--20140715-003
Sommer 2014

Wohnen am Krautgarten - Spielplatz zugänglich

Nun sind die letzten Bauzäune entfernt und der neue Spielplatz kann erobert werden. Viele Kinder dürften ihn noch nicht entdeckt haben. Er ist versteckt zwischen Aspernstraße und Hirschstettner Aupark nahe der Ostbahn.

hi_maibaum--20140427-081a
16. Juli 2014

Bezirksvorsteher Norbert Scheed gestorben

Überraschend ist der Donaustädter BV im Alter von 51 Jahren während seines Urlaubs in Norwegen verstorben.

Der gebürtige Neunkirchner startete seine politische Laufbahn in den 1980er-Jahren im 15. Bezirk als Vorsitzender der Jungen Generation. 1995 war er an der Gründung des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) maßgeblich beteiligt und von 1995 bis 2006 dessen Vizepräsident und Vorstandsvorsitzender. Zwischen 2001 und 2006 war Scheed Regionalgeschäftsführer der GPA-Wien und Mitglied des Wiener Landtages und Gemeinderates.

Im Juni 2006 übernahm er das Amt des Bezirksvorstehers im 22. Bezirk.

hi_baumann--20140801-002
Ende Juli 2014

Wohnhaus Hirschstettner Straße 87 - Abbruch

Die Straßenfront, das ehemalige Wohnhaus und weitere Baureste werden abgebrochen, der Bauplatz planiert.

donaustadt200
3. August 2014

Meine Donaustadt - ein Portrait

Anlässlich des 60. Geburtstags der Donaustadt präsentiert der ORF das Video Meine Donaustadt. Der Kabarettist Christoph Fälbl führt durch seinen Bezirk und trifft einige Prominente....

ernst_nevrivy_bv22-rk-20140807_01
11. August 2014

Ernst Nevrivy neuer Donaustädter Bezirksvorsteher

Der gebürtige Donaustädter und langjähriges Mitglied der SPÖ wird von der Bezirksvertretung einstimmig zum Bezirksvorsteher gewählt.

Er möchte die Arbeiten im Sinne seines Vorgängers BV Norbert Scheed fortsetzen. Neben den Projekten Seestadt, Neugestaltung der Wagramer Straße und dem Wienerwald Nord-Ost, wird sich Nevrivy für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs mit ausreichend Querverbindungen im Bezirk, aber auch für mehr Platz für den Individualverkehr einsetzen.

hi_hofer--20140824-017
23. August 2014

Hofer Lebensmittel letzter Verkaufstag

Um 18 Uhr schließt die Hofer Filiale in der Ziegelhofstraße ihre Pforten. Nun soll sie abgerissen und neu aufgebaut werden. Das neue Geschäft soll nach etwa drei Monaten Schließzeit mit größerer Verkaufsfläche und neuer Backbox wieder eröffnet werden.