Die Umbauarbeiten im Eingangsbereich sind (vorerst) abgeschlossen, die Einkaufswagen finden großteils in der neuen Garage Platz und in dem neu geschaffen Raum wird ab Mai 2023 die, gesetzlich vorgeschriebene, Pfandflaschen-Rücknahme abgewickelt werden.
Die Strecke der Ostbahn ist bis Marchegg elektrifiziert, alle Bahnhöfe sind barrierefrei umgebaut, verfügen über Park/Bike and Ride Anlagen und sämtliche Eisenbahnkreuzungen sind aufgelassen. Jedoch die S-Bahn S80 endet immer noch in Aspern-Nord.
Somit hat sich das Angebot für die Pendler nicht wirklich verbessert, es bleibt bei zwei (nun elektrifizierten) Zügen pro Stunde zum Wiener Hauptbahnhof.
In der Baugrube zum Stadtstraßentunnel Emichgasse kommt es zu einem massiven Wassereinbruch, so dass die Baugrube vollständig mit Grundwasser gefüllt wird. Im ORF-Wien Wetterbericht wird ein Bautaucher gezeigt, der bei einer Wasser- und Lufttemperatur von ~10°C versucht die Baugrube abzudichten.
Baron Herrenfriseur übersiedelt vom Genochplatz 7 in das ehemalige Geschäftslokal von Elektro Bräuer am Genochplatz 3.
Wann genau?
Pera Cafe übersiedelt vom Genochplatz 8 in das ehemalige Geschäftslokal von Beauty & Nails bzw. viel früher Foto Niedermeyer am Genochplatz 3.
Wann genau?
Das erste Stück der Tunnelecke ist betoniert und mit Schotter bedeckt. Wird der lokale Verkehr wieder ohne Schlangenlinien auf der Quadenstraße die Baustelle ungehindert passieren können?
Am Mittelfeld zwischen Spargelfeldstraße und Süßenbrunner Straße nahe der Anfanggasse wird die Tunneleinfahrt vorbereitet.
Die Lärmschutzwand bei der Siedlung Kriegerheimstätten wird beim Pumpwerk bis zum Bahndamm verlängert. Jede Menge Baustahl liegt bereit, um dem Beton die notwendige Festigkeit zu bieten.
Die Bauarbeiten ruhen. Die Ostbahntrasse ist untergraben, Schotterberge aufgeschüttet, weitere Betonpfähle (als Tunnelwände?) errichtet und die U2 passiert die Baustelle mit ausgedünntem Intervall im Gleiswechselbetrieb.
In der letzten BV-Sitzung im neu gemieteten Bezirksamt im TwentyTwo am Dr.-Adolf-Schärf-Platz wird beschlossen, dass die breiten Fußwege im Donaupark entsiegelt werden sollen.
Die Grabungsarbeiten haben den Fahrbahnbereich der Spargelfeldstraße erreicht. Die Baugruben sind mit Wasser(?) gefüllt. Ein lokales Asphaltband ermöglicht den Baustellenbereich zu umfahren.
Vorsicht Glatteis heißt es beim Zugang zur U2-Station Hausfeldstraße und beim Ostbahn-Durchgang Hasibederstraße. Weder die ÖBB, die Wiener Linien noch die Straßenreinigung sorgen auf diesem Niemandsland für optimale Pflege.