In der Oberfeldgasse ist der Verlauf der neuen Straßenbahnliene schon deutlich markiert. Die Blumengärten werden einen Streifen für die Staßenbahntrasse abtreten. Entlang der Strecke werden verschiedene Rohrleitungen erneuert bzw. umgelegt.
Langsam kommt Leben in die Seestadt: Nach der Errichtung des IQs werden im westlichen Bereich, nahe des Sees, Vermessungsarbeiten für die ersten Wohnbauvorhaben durchgeführt.
Der EU-weite, offene, einstufige Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für die Errichtung des Bildungscampus Wien 22., aspern Die Seestadt Wien, Baufeld D18, Teilgebiet 1 wird nach zweitägigen Beratungen der Jury zu Gunsten des Entwurfs von ZT Arquitectos Lda - Arch. DI Thomas Zinterl aus Lissabon
entschieden.
Das Projekt überzeut durch seine Vernetzung der einzelnen Bildungseinrichtungen, sowie durch seine kompakte Bauform aber trotzdem offene terrassenförmige Struktur. (Details der Entschedung sind dem Juryprotokoll zu entnehmen.)
Das Rezept der Hausspezialität Hirschstettner Schnitzel
des Traditonsgasthauses wird auf Radio Wien vorgestellt.
Die Straßenfront der neuen Wohnhausanlage ist bereits deutlich erkennbar.
Die Wärmedämmung wird aufgebracht und das Bild des Heiligen Florian ist hinter den Dämmplatten verschwunden. Wird es auf der neuen Fassade auch wieder ein Kunstwerk geben?
Bezirksvorsteher Norbert Scheed lässt eine alte Tradition wieder aufleben und stellt in vielen Bezirksdörfern im Rahmen kleiner Feste Maibäume auf.
In Hirschstetten findet der Maibaum auf der neu benannten Parkfläche zwischen Quadenstraße und Hirschstettner Straße seinen Platz.
Im Frühjahr werden die Fassade und Fenster im Wohnblock Spandlgasse/Murraygasse straßenseitig saniert.
Saisonauftakt beim Infopoint mit Morgensport zum Sonnenaufgang, Frühstück und vielen Informationen.
Nach den eher bescheidenen Frühjahrstemperaturen im April, klettert die Temperatur am Samstag auf 27°C. Dies ist die höchste Temperatur im April seit es Wetteraufzeichnungen gibt. Dieser Wert wurde auch von der Hirschstettner Wetterstation am Plankenmais bestätigt.
Gegen 20:30 kommt es nahe der Station Hausfeldstraße am Baustellengelände zu einem Fahrzeugbrand.
Die Bauarbeiten im Straßenbereich weiten sich aus und so kommt es zu umfangreichen Verkehrsbehinderungen und Straßensperren.
Nach der erfolgreichen Testphase des Sammelsystems in der Donaustadt, wird dieser mobile Dienst nun auf ganz Wien ausgeweitet. Die Sammelstelle in der Hasibederstraße bleibt weiterhin bestehen.
Nach dem Umbau des ehemaligen Seerestaurant am Irissee im Donaupark wird das neue Korea-Kulturhaus duch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer eröffnet.
Neben Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträgen und Lesungen werden Deutsch- und Koreanischkurse angeboten. Darüber hinaus gibt es Kurse zur koreanischen Kultur wie etwa Teezubereitung, Kalligraphie sowie Kimchi- und Bulgogi-Kochkurse. Eine Bibliothek und ein Teehaus runden das Angebot ab.
Gegen 23:15 schlagen meterhohe Flammen nahe der U-Bahn-Trasse bei den alten Schanzen in den nächtlichen Himmel. Wenig später sind zwei Detonationen in Hirschstetten wahrnehmbar. Ein auf dem Baustellengelände abgestellter Autokran steht in Vollbrand. Der ausgefahrende Kranarm macht die Löscharbeiten zu einem gefährlichen Unternehmen.