Suche nach: "k"

Seite 73
hi_sb13--20120403-006
Anfang April 2012

Süßenbrunnerstraße 13 - Oberirdische Arbeiten

Der Keller ist fast fertig gestellt und die Arbeiten an den Wohnbereichen beginnen.

hi_bim26--20120403-016
Anfang April 2012

Linie 26 - Station in Hochlage

Im Bereich Ostbahn nahe dem Gewerbepark Stadlau beginnen die Fundamentierungsarbeiten. Ein Stück weiter ragen bereits die Stützsäulen für den Stationsbereich in den Himmel,das Gerüst und die Verschalung für den Stationsbau werden errichtet. Nahe der Autobahn S2 werden noch die Brückenpfeiler betoniert.

hi_bim26--20120403-053
Anfang April 2012

Linie 26 - Trasse erkennbar

In der Oberfeldgasse ist der Verlauf der neuen Straßenbahnliene schon deutlich markiert. Die Blumengärten werden einen Streifen für die Staßenbahntrasse abtreten. Entlang der Strecke werden verschiedene Rohrleitungen erneuert bzw. umgelegt.

seestadt--20120404-088
Anfang. April 2012

Seestadt Aspern - Vermessungsarbeiten für Wohnbau

Langsam kommt Leben in die Seestadt: Nach der Errichtung des IQs werden im westlichen Bereich, nahe des Sees, Vermessungsarbeiten für die ersten Wohnbauvorhaben durchgeführt.

campus-seestadt-rk-20120430_01
11./12. April 2012

Seestadt Aspern - Bildungscampus

Der EU-weite, offene, einstufige Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für die Errichtung des Bildungscampus Wien 22., aspern Die Seestadt Wien, Baufeld D18, Teilgebiet 1 wird nach zweitägigen Beratungen der Jury zu Gunsten des Entwurfs von ZT Arquitectos Lda - Arch. DI Thomas Zinterl aus Lissabon entschieden.
Das Projekt überzeut durch seine Vernetzung der einzelnen Bildungseinrichtungen, sowie durch seine kompakte Bauform aber trotzdem offene terrassenförmige Struktur. (Details der Entschedung sind dem Juryprotokoll zu entnehmen.)

si_weg--20120414-005
Frühjahr 2012

Sanierung Wirtschaftsweg - Kriegerheimstätten

Mitte April beginnen die Arbeiten zur Sanierung des Weges vom Markweg zu den Siedlungen Quadenstraße 50-58 bzw. Markweg 1.

hi_sb13--20120413-003
Mitte April 2012

Süßenbrunnerstraße 13 - Straßenfront

Die Straßenfront der neuen Wohnhausanlage ist bereits deutlich erkennbar.

hi_sb09--20120413-001
Mitte April 2012

Süßenbrunnerstraße 9 - Sanierung

Die Wärmedämmung wird aufgebracht und das Bild des Heiligen Florian ist hinter den Dämmplatten verschwunden. Wird es auf der neuen Fassade auch wieder ein Kunstwerk geben?

hi_maibaum--20120430-004a
25. April 2012

Maibaum am Hirschstettner Platz

Bezirksvorsteher Norbert Scheed lässt eine alte Tradition wieder aufleben und stellt in vielen Bezirksdörfern im Rahmen kleiner Feste Maibäume auf.
In Hirschstetten findet der Maibaum auf der neu benannten Parkfläche zwischen Quadenstraße und Hirschstettner Straße seinen Platz.

si_bauteil-murraygasse--20120710-002a
April-Juni 2012

Sanierung Bauteil 2 - Kriegerheimstätten

Im Frühjahr werden die Fassade und Fenster im Wohnblock Spandlgasse/Murraygasse straßenseitig saniert.

hi_flugfeld-147-20090424
26. April 2012

Seestadt Aspern - Meet the Pioneers

Saisonauftakt beim Infopoint mit Morgensport zum Sonnenaufgang, Frühstück und vielen Informationen.

wetter_201204
27. April 2012

Hitzerekord

Nach den eher bescheidenen Frühjahrstemperaturen im April, klettert die Temperatur am Samstag auf 27°C. Dies ist die höchste Temperatur im April seit es Wetteraufzeichnungen gibt. Dieser Wert wurde auch von der Hirschstettner Wetterstation am Plankenmais bestätigt.

ubahn_wuerfel
30. April 2012

U2 - Brand bei Baustelle

Gegen 20:30 kommt es nahe der Station Hausfeldstraße am Baustellengelände zu einem Fahrzeugbrand.

hi_bim26--20120430-008
Ende April 2012

Linie 26 - Neue Wege für Autofahrer

Die Bauarbeiten im Straßenbereich weiten sich aus und so kommt es zu umfangreichen Verkehrsbehinderungen und Straßensperren.

wienerlinien-logo
1. Mai 2012

Fahrpreiserhöhung

Die Wiener Linien passen ihre Fahrpreise an die gestiegenen Kosten an. Die Fahrpreise steigen um 20 Cent je Fahrt, so kostet nun eine Einzelfahrt für Vollzahler EUR 2,00. Die Preise für Zeitkarten werden ebenfalls entsprechend angehoben. Nur die Jahreskarte wird billiger und kostet nun EUR 365,- statt 449,-