Suche nach: "k"

Seite 76
hi_sb13--20120813-005
Mitte August 2012

Süßenbrunnerstraße 13 - Erster Stock

Nun wächst die neue Wohnhausanlage breits in den Himmel.

hi_bim26--20120813-004
Mitte August 2012

Linie 26 - kurvt um Volksschule

Zügig gehen die Arbeiten im Bereich der Volksschule Prinzgasse voran. Kaum ist der Verlauf der Schienen fixiert, werden schon wieder die Fahrbahnen asphaltiert.

raiffeisen_data_center_grundstein_apa-OBS_20120821_OBS0019
21. August 2012

Raiffeisen - Data Center Spatenstich

Auf dem ehemaligen Biró-Gelände nahe der Ostbahn wird ein modernes, den höchsten Sicherheitsansprüchen gerechtes Raiffeisen Rechenzentrum errichtet.

Den Spatenstich nehmen vor (v.l.n.r.): Dir. Mag. Wilfried Pruschak (Geschäftsführer Raiffeisen Informatik), RZB Gen. Dir. Dr. Walter Rothensteiner (Generalanwalt des Raiffeisenverbandes), Präs. Mag. Erwin Hameseder (Obmann der Raiffeisen Holding Niederösterreich-Wien), Dir. Mag. Petznek-Stadlbauer (Geschäftsführerin Raiffeisen Informatik).

res-103-20090822
24.-26. August 2012

Weintage in den Blumengärten Hirschstetten

Winzer aus dem nahen Umland stellen erlesene Weine vor.
Musik und Unterhaltung runden das Programm ab. Die Wiener Kinderfreunde sorgen mit Kinderanimation, Spielebus und zahlreichen anderen Aktivitäten für Spiel und Spaß.

ba_oekofiliale_0522_hauser-vassilakou
5. September 2012

Bank Austria wiedereröffnet

Nach monatelangen Umbauarbeiten, bei denen der Kassenraum neu gestaltet wurde und weitere Verbesserungen in die Ökologie der Filiale investiert wurden, wird die Zweigstelle mit einem großen Fest von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Privatkundenvorstand Rainer Hauser eröffnet.
Die neue Photovoltaikanlage produziert rund 20.000 kWh im Jahr, insgesamt wird der CO2-Ausstoß durch die Sanierungsmaßnahmen um über 8 Tonnen im Jahr verringert. Die produzierte Strommenge entspricht dem Jahresverbrauch von etwa 8 Haushalten.
Stolz wird die neue Stromtankstelle präsentiert.

opel_logo-wikimedia--20190516
8. September 2012

30 Jahre Opel Werk in Österreich

Mit einem großen Fest feiert Opel das 30jährige bestehen des Motoren- und Getriebewerks in Wien Aspern. Neben Oldtimern und Showprogramm gibt es auch besonders günstige Neuwagen zu erstehen.

hi_bim26--20120909-003
Anfang September 2012

Linie 26 - Schulbeginn

Rechtzeitig vor Schulbeginn werden die Bauarbeiten vor der Volksschule Prinzgasse abgeschlossen. Die Oberfläche gestaltet und die restliche Baustelle durch Zäune abgegrenzt. In der Pirquetgasse wird vorerst nur ein Gleis verlegt, damit der Autobus weiter verkehren kann. In der Zanggasse beginnen die Vorbereitungen für den Gleisbau, nachdem die Kanalarbeiten abgeschlossen wurden. In der Ziegelhofstraße wird bereits die Fahrbahn wieder hergestellt.

hi_bim26--20120909-025
Anfang September 2012

Linie 26 fährt durch die Blumengärten

Im Bereich der Oberfeldgasse schwenkt der Gleiskörper zur Seite und verläuft ein Stück durch den Reservegarten.

hi_bim26--20120909-040
Anfang September 2012

Linie 26 - Rampe

Die Rampe von der Süßenbrunnerstraße zur Station Gewerbepark ist bereits aufgeschüttet, verdichtet und befestigt.

hi_vs-pirquet--20130301-004
September 2012

Volksschule Pirquetgasse - Modrige Holzbaracke

Der Kurier berichtet über den desolaten Zustand des ewigen Provisoriums. Ein Neubau wird in Aussicht gestellt, doch leider ist der Zeitrahmen nicht abschätzbar . . .

la21plus-logo
28. September 2012

Urban Knitting im Stadlauer Park

Das Agenda Netzwerk Stadlau lädt von 8-14 Uhr zum Urban Knitting im Stadlauer Park ein.
Die Volksschule Konstanziagasse und die NMS Konstanziagasse stricken gemeinsam im Stadlauer Park. Bäume und Mobiliar werden eingestrickt, so erstahlen altbekannte Objekte in neuem Design.

dfest12-plakat
29./30. September 2012

13. Hirschstettner Dorffest

Musik und Unterhaltung in den Schanigärten und im Hof bei der Kirche: Wiener Werkelmann, Die Texas-Riders, Heurigenmusik, The Female Power of Firedance, Kunsthandwerk und alte Handwerke in den romantischen Höfen, vielerlei Kinderaktivitäten, vom Ponyreiten bis zum Nostalgieringelspiel.

Leider vertreibt das kühle und nasse Wetter zahlreiche Besucher.

seestadt--20131202-004
10. Oktober 2012

Seestadt Pier Eröffnung

Er beginnt nahe der U-Bahnstation Seestadt (Ausgang Seepromenade) im Nirgendwo, schlängelt sich entlang der zukünftigen harten Seekante zu einer Aussichtsplattform zwölf Meter über dem Seespiel. Eine Sitzgruppe lädt ein zum Verweilen - Seestadt einst pulsierender Ausgangspunkt in eine weite Welt - ruhige landwirtschaftliche Nutzung für den lokalen Bedarf - bald Lebenszentrum für 20.000 Menschen.

hi_sb13--20121012-001
Mitte Oktober 2012

Süßenbrunnerstraße 13 - Fassade

Nun beginnen die Fassadenarbeiten an der Straßenfront.

hi_sb19--20121012-003
Mitte Oktober 2012

Süßenbrunnerstraße - Baustelle

Hinter dem letzten Glashaus der ehemaligen Baumschule Schick, in der Nähe der neuen Wohnhausanlage wird gegraben.
Entstehen hier weitere Wohnungen?
Oder sind dies vorarbeiten für den Autobahnzubringer?