Wien Kanal führt Kanalbauarbeiten am Feuerwehrweg durch.
In diesm multidisziplinären medizinischen Zentrum praktizieren Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen unter einem Dach. Das Angebot wird durch gewerbliche Anbieter ergänzt. Nichtärztliche Gesundheitsdienstleister sowie ein Café-Restaurant, das von den Patienten auch als erweiterter Wartebereich genutzt werden kann, erweitern das Angebot. Das med-22 bietet eine innovative Basis zur Abdeckung der medizinischen Grundversorgung im niedergelassenen, überwiegend kassenärztlichen Bereich und versucht damit die Spitalsambulanzen zu entlasten.
Am Feld nahe der U-Bahn Station Hausfeldstraße werden Sondierungsarbeiten durchgeführt.
Ist dies die Fortsetzung der Bodenuntersuchungen für die neue Stadtstraße oder wird die günstige Verkehrslage für neue Wohnbauten genutzt?
Die 13. Filiale eröffnet das Familienunternehmen im Gesundheitszentrum MED22 in der Stadlauer Straße 62.
An sieben Tagen die Woche bietet diese Ströck-Filiale in gemütlicher Atmosphäre Brot- und Gebäckspezialitäten, exklusive Mehlspeisen von Meister-Patissier Pierre Reboul und 100 Prozent Bio-FAIRTRADE-Kaffee, Kakao und Tee, auch zum Mitnehmen.
An der Ecke Emichgasse - Guido-Lammer-Gasse nahe dem Pumpwerk finden ebenfalls Bohrungen statt. Ein Container der Firma Porr belagert die Wiese.
Alljährlich bietet die Pfarrgemeinde St. Claret Nützliches und Kurioses
bei ihrem Flohmarkt.
Baustart für den neuen Bildungscampus in der Seestadt. Bis zum Sommer 2015 entstehen im Süden der Seestadt ein Kindergarten für elf Gruppen, eine 17 klassige Ganztagsvolksschule sowie weitere acht Klassen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Ein Jahr später soll der Bundesschultrakt für ein weiterführendes Bildungsangebot fertiggestellt werden. Insgesamt wird der Campus 2000 Kindern und Jugendlichen Bildungsangebote bieten.
Die Bezirksvertretung und die Wiener Linien wollen gemeinsam mit dem Verein Walk-Space die Fußwege zur neuen Straßenbahnlinie verbessern.
Auf dem Gelände der ehemaligen Seifensiederei Weiss sind die Aushubarbeiten abgeschlossen und die Kellersohle wird betoniert.
Auf der Liegenschaft entstehen 32 Eigentumswohnungen mit 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen in den Größen von 52 m² bis 98 m². Im Erdgeschoß ist ein Lokal mit ca. 800 m² vorgesehen.
Die Vergabe hat bereits begonnen.
Unter dem Motto Christmas Dreams aus aller Welt
präsentieren die Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner Motive aus Großbritannien, den Neuenglandstaaten, Kanada, Australien und anderen englischsprachigen Ländern.
Im Adventdorf wird wieder für das leibliche Wohl gesorgt.
jeweils Do-So ab 10 Uhr 21.11.-22.12.
Nach ein paar regnerischen Tagen mit Temperaturen knapp über Null Grad, tanzen die ersten Flöckchen über Wien.
Noch liegt das Gelände nahe der U-Bahn Station Hardeggasse im Dornröschenschlaf, doch bald sollen hier geförderte Mietwohnungen (55m²-147m²) errichtet werden
Die Vormerkung hat bereits begonnen.
Die Arbeiten zum neuen Wohnhaus auf dem Gelände der ehemaligen Seifensiederei Weiss gegen rasch voran und der Keller wird bereits errichtet.
Die Abrissarbeiten beginnen . . .
Adventfeier mit Punsch, Maroni, Spiel und Spaß beim Flederhaus nahe der U-Bahnstation Seestadt.