Wegen Umbauarbeiten zum neuen U2 Umsteigeknoten im Bereich Kaisermühlenstraße ist der Bahnhof Stadlau von 23. Februar bis 3. April komplett für den Reiseverkehr gesperrt. Es halten keine Züge, als Ersatz halten die Züge an der Erzherzog-Karl-Straße.
Im Zuge der U2-Verlängerung und der Verlegung des Bahnhofs Stadlau wird auch eine neue Brücke und ein neuer Fußgängersteg über das Mühlwasser errichtet.
Im Zuge der Verbreiterung des Bahndammes wird ein neues sehr dickes Wasserrohr östlich der Bahn zwischen Kaisermühlenstraße und Mühlwasserstraße verlegt. Im Bereich vor der Unterführung Neuhaufenstraße entsteht ein neues Schieberhäuschen.
Sogar zum Wochenende wird am gesperrten Bahnhof Stadlau mit Hochdruck gearbeitet. Zusätzliche Gleise werden vor dem Bahnhofsgebäude errichtet.
Die Stützmauer entlang der Kaisermühlenstraße wächst weiter.
Mitarbeiter eines Muntionsbergungsunternehmens besichtigen den Baugrund.
Die Nähe der Industrieanlagen in Stadlau, der Bahnanlagen der Ostbahn und des ehemaligen Flughafen Wiens waren in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges bevorzugte Ziele, so dass Blindgänger in diesem Gebiet nicht unwahrscheinlich sind.
Wegen Brückensanierungsarbeiten steht in der Zeit von 4. und 14. April (Karwoche + Ostern) nur ein Gleis zur Verfügung. Daher kommt es zu erheblichen Behinderungen im Zugsverkehr am Marchegger Ast und zahlreichen Zugausfällen. Auch die Schnellbahn S80 ist von diesen Behinderungen betroffen.
Der Bauplatz wird auch im Bereich zur Aspernstraße planiert, dabei werden Betonteile der ehemaligen Gärtnerei zu Tage gefördert. In der Mitte des Platzes ist bereits ein tiefes Loch zu erkennen. Das Aushubmaterial, bester Donauschotter, wird vor Ort gelagert.
Der Containerblock an der Bahntrasse wächst weiter und die Galerie ist bereits begehbar, auch wenn das Dach noch fehlt.
Obwohl vom U-Bahn-Bau im Bereich des Flugfeldes Aspern - Seestadt noch nichts zu sehen ist, wird bereits ein Bürogebäude errichtet.
Die Verglasung der Station Aspernstraße ist fast abgeschlossen, allerdings nimmt die U-Bahn-Trasse hier ein abruptes Ende.
Wegen Bauarbeiten in Stadlau kommt es am Wochenende 2.-4. Mai zu erheblichen Behinderungen im Zugsverkehr am Marchegger Ast und zahlreichen Zugausfällen. Auch die Schnellbahn S80 ist von diesen Behinderungen betroffen.
Grabungsarbeiten auf der Fahrbahn und dem Gehsteig des Contiwegs für die Stromzuleitung zum Trafohäuschen werden in der Nacht durchgeführt.
Durch einen Blitzeinschlag in einen Strommast der Oberleitung wird ein Brand im Stellwerk Süßenbrunn ausgelöst. Das Stellwerk wird total zerstört. Durch den Schaden kommt es wochenlag zu Zugsausfällen und Verspätungen im Schnellbahn- und übrigen Zugsverkehr.
Der Grund für den massiven Schaden waren fehlende Erdungsleitungen, die jeden Mast mit den Schienen verbinden sollten. Diese Kupferkabel wurden von dreisten Dieben gestohlen, leider kein Einzelfall. Die ÖBB möchte daher noch genauere Streckenkontrollen durchführen.
Der am 19. Februar 1957 geborene Johann Hölzel, alias Falco und am 6. Februar 1998 bei einem Autounfall in der Dominikanischen Republik verstorbene erhält in der Wohnhausanlage Rennbahnweg eine eigene Gasse.
Falco, einer der wenigen Musiker Österreichs, der internationale Bekanntheit erlangt - unter anderem mit dem Welthit Rock me Amadeus im Jahr 1985.
In der letzten Juni Woche beginnen die Arbeiten zur Errichtung neuer Lärmschutzwände an der Erzherzog Karl Straße im Bereich Plankenmais. Durch die Sperre der Nebenfahrbahn und eines Fahrstreifens kommt es zur Beeinträchtigung des Verkehrs.
Verkehrsstadtrat Rudi Schicker und Bezirksvorsteher Norbert Scheed besichtigen am 9. Juli die Baustelle.