Suche nach: "bahnhof st"

Seite 9
ahs_conti-366-20090806
Anfang August 2009

Schule am Contiweg - Obergeschoß entsteht

Trotz der oft schwierigen Wetterverhältnisse, Sturm und heftiger Regen machen den Arbeitern zu schaffen, gehen die Arbeiten zügig voran: Geschoßdecken werden betoniert, Schalungselemente und Wände wachsen in die Höhe.

res-131-20090822
14. August 2009

Mexikanischer Garten feiert Geburtstag

Vor einem Jahr wurde der mexikanische Garten in den Blumengärten Hirschstetten feierlich eröffnet. Die Pflanzen haben den langen Winter gut überstanden, wachsen und gedeihen, also feiert dieses kleine Stückchen Mexiko in Hirschstetten nun seinen ersten Geburtstag.

Anlässlich dieses Jubiläums wird am Freitag, den 14. August 2009 um 14.00 Uhr eine Gedenktafel durch S.E. Alejandro Diaz, Herrn Bezirksvorsteher Norbert Scheed und Herrn Stadtgartendirektor Ing. Rainer Weisgram zur mexikanisch- österreichischen Freundschaft enthüllt.

Das ganze Wochenende kann Klein-Mexiko nicht nur besichtigt werden, im Rahmen eines Festes können mexikanische Pflanzen besichtigt, gekauft und verkostet werden.

diesunddas-logo
Mitte August 2009

Dies und Das - Geschäftsauflösung

Das Geschäftslokal in der Hirschstettner Straße 79, der erst vor ca. einem Jahr neu eröffneten Secondhand Boutique "DIES + DAS" steht wieder für einen neue Nutzung zur Verfügung.

zentrum_kagran_neu-rk-001-20090817
17. August 2009

Neues Bezirkszentrum in Kagran - Planung

Planungsstadtrat DI Rudi Schicker, Bezirksvorsteher Norbert Scheed und Dr. Bernd Rießland vom Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF) präsentierten aktuelle Überlegungen für den Bereich des Dr.-Adolf- Schärf-Platzes, dem künftigen Zentrum Kagran in der Donaustadt.

Planungsstadtrat Schicker hebt anlässlich der Präsentation hervor: Der Dr.-Adolf-Schärf-Platz bei der U1-Station 'Zentrum Kagran' verlangt bereits dringend nach einem passenden Rahmen und einer neuen Gestaltung. Hier ein markantes Zeichen zu setzen bietet die große Chance, den Platz zu einem interessanten Zentrum aufzuwerten, das alle in der Donaustadt kennen und mit dem sich die BewohnerInnen auch identifizieren können. Eine neue und innovative Gestaltung des öffentlichen Raumes soll mit dazu beitragen, dass sich der Dr.-Adolf-Schärf-Platz zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt.

Bezirksvorsteher Norbert Scheed ergänzt: Die Donaustadt ist ein sich dynamisch entwickelnder Bezirk. Ihre Besonderheit ist ihre Vielfalt von Natur, dörflich/ländlichen Strukturen bis zur modernen Hochhausarchitektur. Nun erhält sie ein urbanes Zentrum. Die besondere Herausforderung ist, nicht nur Gebäude mit moderner Architektur zu errichten sondern Augenmerk auf die Entwicklung eines attraktiven urbanen öffentlichen Raumes mit Aufenthaltsqualität zu legen. Die Menschen sollen sich wohl fühlen und alle Annehmlichkeiten eines modernen Stadtzentrums erleben. Dass ein neues Amtshaus in diesem Zentrum Platz finden wird freut mich besonders. Ein modernes städtisches Dienstleistungszentrum für die Donaustädterinnen und Donaustädter wird die Identifikation der BürgerInnen mit dem neuen Zentrum fördern.

Ein Ersatz für den Gratis-Parkplatz an der U1, der stets gut ausgelastet ist, ist nicht vorgesehen.

hi_flugfeld-265-20090819
August 2009

Seestadt Aspern - Abbruch der Rollbahn in vollem Gange

Obwohl nur wenige Arbeiter auf diesem riesigen Areal zu sehen sind, gehen die Abbrucharbeiten ganz zügig voran. Die Rollbahnen werden aufgebrochen, in kleinere Teile zerlegt und zwischengelagert. Anschließend werden diese Teile zermahlen und zu großen Haufen aufgeschüttet. Gut die Hälfte der Betonbahnen ist bereits zerkleinert.

hi_flugfeld-330-20090819
August 2009

Seestadt Aspern - Fahrverbot am Radweg

Der im Juni eröffnete Radweg darf leider nicht mehr befahren werden.
Nicht nur, dass die Info-Tafel nicht am eingezeichneten Standort steht, so existiert der auf der Tafel eingezeichnete Weg gar nicht. Dieser sollte laut Plan neben der ehemaligen Rollbahn verlaufen, jedoch führt der einzige vorhandene Weg über die, wegen Abbruchabeiten gesperrte, Rollbahn.

ahs_conti_logo2
19. August 2009

Schule am Contiweg - Deckenträger für Turnsaal

Die fertigen Betonträger für die Turnsaaldecke werden angeliefert und gleich mit einem zusätzlichen Kran an die richtigen Positionen gehoben.

ahs_conti-380-20090819
20. August 2009

Schule am Contiweg - Turnsaaldecke

Die Fertigbetonteile für die Turnsaaldecke werden angeliefert und mit zwei zusätzlichen Kränen gleich auf die vorbereiteten Träger gelegt.
Auch die Bauarbeiten an den Klassentrakten gehen flott voran.

hi_omv_gas-003-20090819
August 2009

OMV-Gasbohrung stillgelegt

Die Erdgasförderstelle zwischen der Gärtnerei Bach und dem Distributionszentrum Hirschstetten (DZH) wird wegen unrentabler Ausbeute durch die OMV stillgelegt.
Eine weitere Förderstelle auf dem Gebiet des DZH bleibt vorerst bestehen.

ahs_conti-435-20090825
Ende August 2009

Schule am Contiweg - jede Menge Beton

Die Arbeiten gehen unentwegt weiter, kaum ist der Beton in einer Schalung ausgehärtet, werden die Schalungselemete entfernt, kurz am Boden abgestellt und schon wieder an neuer Stelle verbaut. Es dauert nicht lange bis die neue Schalung mit frischem Beton aus dem Mischwagen gefüllt wird. Ein Wagen nach dem andern kommt auf die Baustelle und verlässt diese nach wenigen Minuten wieder. Kein Stau, sondern ständiges kommen und wieder wegfahren ...

ahs_conti-460-20090830
Ende August 2009

Schule am Contiweg - das nächste Stockwerk

Die Bauarbeiten gehen rasch voran, sogar Samstags wird gearbeitet. Kaum ist die Decke betoniert wird schon das nächste Stockwerk in Angriff genommen. Der Ostrakt hat bald die endgültige Höhe erreicht, aber auch der Westtrakt mit dem zweiten Turnsaal wächst rasch in die Höhe.

hi_st_claret-001-20080210a
7./8. November 2009

St. Claret - Flohmarkt

Nützliches und Kurioses bietet die Pfarre St. Claret Ziegelhof beim Flohmarkt am Samstag von 8-18Uhr und Sonntag von 9-17Uhr.

hi_wa-kraut-041-20091115
Herbst 2009

Wohnen am Krautgarten - Wohnung zu vergeben

Lange nach der Fertigstellung sind immer noch Wohnungen zu haben.

hi_strasse_076-20091115
Herbst 2009

Wallnerhof - Hirschstettner Straße 76

Drei Jahre liegt die Sanierung zurück, erneuert wurden Fenster und Fassade, doch die Feuchtigkeit des Mauerwerks ist bereits wieder deutlich erkennbar.

oebb
12. Dezember 2009

Bahnhofsfest am Wiener Südbahnhof

Mit einem Fest verabschieden sich zahlreiche Reisende vom alten Wiener Süd/Ostbahnhof.
Als letzter Zug verlässt um 23:59 ein Sonderzug nach Mürzzuschlag den Bahnhof. Danach schließt der Bahnhof für immer seine Pforten.

Letzte Impressionen im OnlineStandard